Der amerikanische Telekom-Ausrüster Avaya wird für 8,2 Milliarden Dollar in bar von zwei großen amerikanischen Investmentfirmen übernommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2007 – Seite 2

"Mein Feuer spüre ich noch": Karl-Heinz Feldkamp, vormals Trainer in Kaiserslautern, kehrt mit 73 Jahren auf die Trainerbank zurück.
Die Beamten der Kasseleer Polizei haben ein "Grand Malheur" verhindert: Einen halben Kubikmeter Nordpoleis für die Forschung wurde vor dem Schmelzen gerettet.
Erst geklaut, dann doch zurückgegeben: Rund eine Woche nach dem Diebstahl eines Kleides der Opernsängerin Maria Callas ist das Kleidungsstück auf dem Postweg wieder in das italienische Sprachinstitut in Athen zurückgekehrt.

Jugendliche diskutieren mit Angela Merkel über Globalisierung und Klimawandel. Unterstützt werden sie von dem früheren Bond-Darsteller Roger Moore.

Nicht der beste Pirat, sondern der beste Vater der Welt zu sein - ist das Lebensziel von Johnny Depp.
Die Eltern der in Portugal entführten Vierjährigen werden am Mittwoch die Bundesfamilienministerin treffen.
Wegen versuchter räuberischer Erpressung der Deutschen Bahn ist ein 45-jähriger Mann aus Niedersachsen vom Berliner Landgericht zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden.

US-Präsident George W. Bush hat bei seinem Besuch in Prag bekräftigt, dass Russland durch das geplante Raketenabwehrsystem nichts zu befürchten habe. Die amerikanischen Pläne seien „rein defensiv“

Die Slowakei hat zwar nur noch geringe Chancen, die EM-Qualifikation zu schaffen - will die aber nutzen und gegen "die drittbeste Mannschaft der Welt" die angeschlagene Ehre wiederherstellen.
Tony Blair und seine Frau Cherie haben ihren Abschied aus der Downing Street ganz sicher anders geplant, als er nun in der Königlichen Kunstakademie in London zu sehen sein wird: Nackt und aus dem Paradies vertrieben.
Beim Versuch das Haus des Kreisvorstands der Linkspartei.PDS in Oranienburg in Brand zu setzen ist größerer Schaden knapp verhindert worden.

Nach dem 1:4 gegen Frankreich steht fest: Bei der U 21 läuft derzeit nichts wie geplant.
Der Staatsanwalt Ivo Hoppler hat im Safe einer Bank in Zürich mehrere von den Nazis geraubte Kunstwerke gefunden. Medienberichten zufolge handelt es sich um Werke der französischen Impressionisten Claude Monet, Auguste Renoir und Camille Pissarro.

Das Hoch "Xirdenia" beschert Deutschland bis in die kommende Woche hinein warmes Wetter mit bis zu 31 Grad und einzelne Gewitter.

Das Geburtendefizit betrug im vergangenen Jahr 149.000. Das heißt: Es starben 822.000 Menschen, es kamen aber nur 673.000 Kinder zur Welt.

Entlastung für die Hauptstadt? Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger hat die Gründung eines Fonds angeregt.

"Überhartes Eingreifen": Eine Berliner Hundertschaft soll nach Angaben von Gipfelgegnern vorerst nicht mehr zum Einsatz kommen. Die Polizei dementierte.

Die Kuratorin der Documenta 12, Ruth Noack, erwartet von den Besuchern der Kasseler Weltkunstschau kein Verständnis des Gezeigten.
Ein 65-jähriger Pole hat wahrscheinlich doch nicht 19 Jahre lang im Koma gelegen, sondern soll völlig gelähmt, aber bei Bewusstsein gewesen sein.
Kunstschätze, vergessene Fotos, Fledermäuse, alte Briefe: Der Speicher unterm Dach ist ein magischer Ort. Doch er ist vom Aussterben bedroht. Ein Hilferuf.
In Australien hat die Einführung von Kinder-Prämien einen Baby-Boom ausgelöst. Im vergangenen Jahr wurden 265.922 Säuglinge geboren, so viele wie seit 1971 nicht mehr.
Bundeskanzlerin Merkel fordert soziale Mindeststandards für die Schwellenländer.

Trotz des Protestes der Prinzen William und Harry hält ein britischer Fernsehsender an der Ausstrahlung von Fotos der sterbenden Prinzessin Diana fest. Die Bilder seien nicht zu "aufdringlich", findet der Sender.

Im Büro verbringt der Mensch mehr Zeit als im Wohnzimmer. Kein Wunder, dass es sich die meisten an ihrem Schreibtisch gemütlich machen. Doch jetzt droht die neue Kargheit. Sie gilt als effektiver.

Dem dänischen Nationalspieler Poulsen droht nach seinem Faustschlag im EM-Qualifikationsspiel gegen Schweden eine Gefängnisstrafe. Man wolle an Poulsen "ein Exempel statuieren", hieß es.

Das Bachfest Leipzig setzt dem Komponisten Claudio Monteverdi zu dessen 340. Geburtstag ein musikalisches Denkmal.
Ein zweimotoriges Kleinflugzeug ist in der südkalifornischen Kleinstadt Upland, rund 60 Kilometer östlich von Los Angeles, in eine Vorort-Siedlung gestürzt.
Archäologen der Universität Münster ist die Entschlüsselung einer altgriechischen Marmorplatte mit Spielregeln für Teilnehmer an Olympischen Spielen der Antike gelungen.
Nach einer Niederlage gegen die Anaheim Ducks haben Christoph Schuberts Ottawa Senators nur noch geringe Chance auf den Titelgewinn in der NHL.

Stelle ich den Fernseher ins Wohn- oder ins Schlafzimmer? Soll das Bild ins Gästezimmer? Diese Fragen können ihnen egal sein: Fünf kleine Porträts von Menschen mit Einraumwohnung.
Erneut hat in Kreuzberg ein Auto gebrannt. Unbekannte Täter setzten in der Nacht zum Dienstag einen Mercedes in Flammen.

Untersuchungshaft als Erziehungsmittel für junge Kriminelle? Die Stadt streitet über den richtigen Umgang mit jungen Tätern.

Die Ausstellung "Die schönsten Franzosen kommen aus New York" ist in der Neuen Nationalgalerie zu sehen. Wir haben dort gefilmt.
Eine Frau aus Moldawien ließ vor zwölf Jahren ihren Mann erschießen und im Main versenken. Erst als sie in Würzburg vor Gericht gegen die Täter aussagen sollte, wurde sie festgenommen. Jetzt muss sie sich vor Gericht verantworten.

Die Eltern der vor vier Wochen in Portugal entführten vierjährigen Madeleine aus Großbritannien wollen heute Abend die deutsche Öffentlichkeit für die Suche mobilisieren.
Die baskische Untergrundorganisation Eta hat ihre vor einem Jahr verkündigte "Waffenruhe" für beendet erklärt. In einem Kommuniqué drohen die Separatisten mit neuen Terroranschlägen.

Die US-Regierung hat bei den geplanten Prozessen gegen mutmaßliche Terroristen im Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba Rückschläge einstecken müssen. US-Militärrichter ließen die Anklagen gegen zwei mutmaßliche Terrorhelfer fallen.
Nach einer friedlichen Kundgebung am Rostocker Stadthafen ist es bei den Anti-G-8-Protesten auch in der Nacht bis auf wenige Ausnahmen ruhig geblieben. Die Polizei will jetzt mehr Präsenz zeigen.

Nach den Rostocker Krawallen zum G8-Gipfel drängen Politiker der Koalition auf ein schärferes Vorgehen gegen gewalttätige Demonstranten. Unions-Abgeordnete bringen den Einsatz der Anti-Terror-Einheit GSG 9 ins Gespräch.
Potsdam-Mittelmark: Konjunktur für Caputher Sonnenstrom Zweite Bürgersolaranlage noch in diesem Jahr
Schwielowsee · Caputh - Noch in diesem Jahr soll eine zweite Bürger-Solaranlage auf einem Dach des Seniorenzentrums in Caputh in Betrieb gehen. Das empfahl die Gesellschafterversammlung der ersten Bürger-Solaranlage auf ihrer jüngsten Sitzung.
Prinz Asfa-Wossen Asserate las in Potsdam
Schlossdemo: Wieder Kritik an Fundament-Abriss
Nach Niederlage bei „Stadt der Wissenschaft“: Prioritätenliste für Projekte / Stadtverwaltung kürzt Etat
Die Wege sind manchmal verschlungen, wer jedoch das Besondere sucht, findet es schließlich auch. Und der Name Karl Foerster lockt selbst 37 Jahre nach seinem Tode noch weltweit Gartenfreunde an – wie die internationale Besucherschaft der Freundschaftsinsel belegt.
Stadtverwaltung: Kein annehmbares Ergebnis bei dem Bewerbungsverfahren
Potsdam-Mittelmark - Die Höhe der Müllentsorgungsgebühren im Landkreis-Potsdam-Mittelmark ist gestern vom Landratsamt verteidigt worden. „Wir verfügen über eine kostengünstige und ökologische Abfallwirtschaft“, sagte der zuständige Verwaltungmanager Wolfgang Lorenz gestern den PNN auf Anfrage.
Schwielowsee · Caputh - Auch in Caputh werden zum G 8-Gipfel in Heiligendamm die Kirchenglocken acht Minuten läuten. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, der EvangelischeEntwicklungsdienst und der Hilfsdienst „Brot für die Welt“ haben den Aufruf zum Glockenläuten gestartet, dem inzwischen zahlreiche Kirchengemeinden in Deutschland, darunter auch in der Region Teltow, gefolgt sind.