
Die spanische Polizei hat den Chef der verbotenen Baskenpartei Batasuna, Arnaldo Otegi, festgenommen.
Die spanische Polizei hat den Chef der verbotenen Baskenpartei Batasuna, Arnaldo Otegi, festgenommen.
In Polen und Rumänien sind zwischen 2002 und 2005 nach Angaben des Berichterstatters des Europarats, Dick Marty, Geheimgefängnisse der CIA unterhalten worden.
Ein alkoholisierter Mann ist in der letzten Nacht in Charlottenburg mit seinem Fahrrad gestürzt und schwer verletzt von Passanten aufgefunden worden.
Nachdem die belgische Polizei Durchsuchungen durchgeführt hat, distanziert sich das Quick Step-Team von Verbindungen zu den betroffenen Haushalten. Die bereits geständigen Rolf Aldag und Christian Henn dürfen bei der Tour de France wohl starten.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag im Stadtteil Wartenberg bei 17 Fahrzeuge der Deutschen Telekom die Reifen zerstochen und die Scheiben eingeschlagen..
Weil er andere Demonstrationsteilnehmer siezte, ist am Mittwoch ein Zivilbeamter auf einer Protestkundgebung nahe Heiligendamm enttarnt worden. Nach mehreren Dementis hat die Polizei den Einsatz jetzt bestätigt.
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland geht weiter zurück, gleichzeitig melden aber immer mehr Privatleute Insolvenz an.
Der 103-jährige Schauspielear Johannes Heesters ist erblindet. Dennoch zieht es ihn immer noch zum Theater: Ich will wieder auf die Bühne und spielen."
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter will sich künftig verstärkt auch auf europäischer Ebene für die Belange von Ein-Eltern-Familien einsetzen - und verspricht sich davon "mehr politische Power".
Formale Verhandlungen sind es noch nicht, aber immerhin gibt es neue Hintergrundgespräche über den Konflikt um die Stellenauslagerungen im Service-Bereich der Telekom. Der Konzern gibt sich optimistisch.
Das Landeskriminalamt hat einen Mann festgenommen, der im Dezember letzten Jahres in Teltow einen 18-Jährigen mit einem Messer brutal niedergestochen haben soll.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hat den Berliner Fußballvereinen überdurchschnittlich steigende Mitgliederzahlen beschert. Besonders hoch fällt der Anstieg bei den Juniorinnen aus.
Vor 50 Jahren wurde die Frisbee-Scheibe erfunden. Sie flog an Baggerseen und durch Stadtparks. Nun ist sie out. Eine Hommage
Ein Polizist hat sich am Vormittag in Leipzig mit seiner Dienstwaffe erschossen.
Der BVG-Club übernimmt am Samstag im Zoo Berlin die Patenschaft für das 18 Monate alte Elefantenmädchen Shaina Pali.
Der Historiker und Archäologe Hermann Parzinger wird ab 2008 zum Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Er folgt Klaus-Dieter Lehmann nach.
Ferran Adrià gilt weltweit als der Verrückteste aller Meister am Herd. Nun wurde er auf die Documenta eingeladen – und will dort mit einem Geheimnis überraschen.
Sie versteckten sich in Clubs und verhängten die Fenster - homosexuelles Leben fand lange im Verborgenen statt. Dann wurde 1977 das Schwulen-Zentrum in Berlin gegründet.
Im März meldeten alle Zeitungen, dass er das Rauchen aufgibt. Mit 103 Jahren! Im April hat er dann wieder angefangen. Er arbeitet ja auch noch: lernt Texte auswendig, hält sich fit. Und er hofft auf neue Rollen. Ein Besuch beim berühmtesten Senior der Republik.
Die WM-Bilder haben Berlin ein positives Image im Ausland gegeben. Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel profitieren am stärksten von dem Sportereignis - und stellen wieder ein.
Wenige Tage vor der Versteigerung des Ölgemäldes "Nadja" von Emil Nolde könnte laut Auktionshaus das Rätsel um die Identität der dunklen Schönheit vor der Aufklärung stehen.
Ambulante Pflegedienste verwenden nach Ansicht von Verbraucherschützern in ihren Verträgen häufig rechtswidrige Klauseln.
Neun Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage, 37:6 Tore - eine traumhafte Jahresbilanz.
Die von einigen Bundesländern geforderte zusätzliche Verschärfung der Telefon- und Internetüberwachung hat im Bundesrat keine Mehrheit gefunden.
Hilfsorganisationen haben die Beschlüsse der G-8-Staaten zur Entwicklungshilfe und zum Kampf gegen Aids als unzureichend kritisiert.
Baden-Württemberg ist einer Studie zufolge das wirtschaftlich erfolgreichste Bundesland. Das Schlusslicht des Bundesländerrankings 2007 bildet Brandenburg.
Die Polizei geht nach dem tödlichen Sturz eines Lokführers aus dem Triebwagen eines Zuges in der vergangenen Woche in Berlin von einem Suizid aus.
Die G8-Staats- und Regierungschefs haben sich auf ein neues Hilfsprogramm in Milliardenhöhe zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose in Afrika geeinigt.
Der christdemokratische Europa-Abgeordnete Elmar Brok hat Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy für sein Verhalten gegenüber der Türkei kritisiert.
Die Polizei in Hartford im US-Bundesstaat Connecticut hat einen Mann und zwei Frauen festgenommen, die eine 15-jährige Ausreißerin ein Jahr lang in ihrem Haus versteckt haben sollen.
Ein stark alkoholisierter Mann ist heute früh, bei dem Versuch gegen einen fahrenden Bus zu treten, schwer verletzt worden.
EnBW-Chef Utz Claassen muss sich wegen Einladungen für WM-Spiele an Landespolitiker jetzt doch vor Gericht verantworten. EnBW hatte Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger und fünf Landes-Minister WM-Tickets geschenkt.
Die Klima-Verhandlungen beim G8-Gipfel von Heiligendamm haben zahlreiche Kommentare der europäischen Presse provoziert.
Die Rahmenbedingungen zur Sicherung der flächendeckenden Notarztversorgung sollen verbessert werden. Landesweit arbeiten rund 3000 Personen im Rettungsdienst.
Der schwerkranke Schriftsteller Walter Kempowski wird auf dem "Sammeltag" der Berliner Akademie der Künste nun doch nicht Dokumente von Migranten entgegennehmen.
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im Mai gestiegen. Insgesamt halte aber der rückläufige Trend an.
Die Brose Baskets Bamberg brauchen nur noch einen Sieg gegen Ludwigsburg, um das Finale der deutschen Meisterschaft zu erreichen. Quakenbrück siegt ebenfalls und gleicht gegen Köln aus.
Die Nato hat skeptisch auf den Vorstoß des russischen Präsidenten Wladimir Putin reagiert, durch die Nutzung einer Radarstation in Aserbaidschan einen gemeinsamen Raketenschild mit den USA aufzubauen.
Mit der Begründung, sein Hund möge die dunkle Hautfarbe des Bewerbers nicht, hat ein belgischer Arbeitgeber das Job-Gesuch eines Schweißers abgelehnt.
Die Öffentlichkeit bekommt heute Abend sechs Alternativentwürfe renommierter Architekturbüros zum bisher geplanten Bau der Waldschlösschenbrücke zu sehen.
Für das Projekt Gemeinschaftsschule sollen bislang 21 öffentliche und 6 freie Schulen ihr Interesse angemeldet haben. Unter den Aspiranten sind keine Gymnasien.
Ein teurer Mietwagen, der bereits vor Wochen gestohlen wurde, ist letzte Nacht in Lichtenberg in Brand gesetzt worden.
Auf den Blockadestrecken rund um Heiligendamm hat das große Aufräumen begonnen. Viele Gipfel-Kritiker sind auf dem Weg zur Abschlusskundgebung in Rostock.
Aus Frust, weil er nicht mitfahren durfte, hat ein Gast in Spandau den Busfahrer geohrfeigt und anschließend die Flucht ergriffen.
Für die Schweiz ist der Franken ein Nationalsymbol und Zeichen der eigenen Identität. Doch seit einiger Zeit verfällt der Wert der eidgenössischen Währung zusehends.
Nach einem bewaffneten Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft konnte einer der beiden Täter fliehen, ein Polizist wurde verletzt.
Gegen die Securenta AG, Teil der umstrittenen Göttinger Gruppe, ist ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Grund ist das Ausbleiben von Rückzahlungen an geprellte Anleger.
Hotelerbin Paris Hilton muss wieder ins Gefängnis. Nur einen Tag nach ihrer vorzeitigen Entlassung schickte Richter Michael Sauer die 26-Jährige zurück in ihre Zelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster