zum Hauptinhalt

Jan Brunzlow über die Ereignisse neben dem Fußballgrün

Von Jan Brunzlow

In Köln und anderswo wird um den Bau von Moscheen gestritten – sogar der Kirchentag redet darüber

Von Claudia Keller

Berlin - Viele Vattenfall-Kunden haben weiterhin Informationsbedarf hinsichtlich der bevorstehenden Preiserhöhung. Die Verbraucherzentrale Berlin hat deshalb ein neues Beratungsangebot eingeführt.

Die Eintrittskarte kostet 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) und gilt für den Besuch aller teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Familientickets für fünf Personen (darunter maximal zwei Erwachsene) kosten 22 Euro.

Die Favoriten gewinnen ihre Qualifikationsspiele – Italien feiert Newcomer Quagliarella, England Beckham

Berlin - In der Affäre um Korruption und organisierte Kriminalität in Sachsen gerät der frühere Innenminister des Freistaates und heutige Chef des Bundeskanzleramts, Thomas de Maizière, immer stärker unter Druck. Mit dem Vorsitzenden der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) des sächsischen Landtags, Gottfried Teubner (CDU), griff ihn erstmals ein Parteifreund frontal an.

Von Matthias Schlegel

Meret Becker ist in der Bar jeder Vernunft als Künstlerin groß geworden. Jetzt wird Geburtstag gefeiert

Von Gunda Bartels

Borussia Dortmunds Präsident Reinhard Rauball will Chef der Deutschen Fußball-Liga werden

Von Felix Meininghaus

Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag wehrt sich gegen den Vorwurf, sie verhindere aus politischem Opportunismus die Bildung eines Betriebsrates für die Mitarbeiter ihrer 53 Bundestagsabgeordneten. Vizefraktionschef Bodo Ramelow schrieb in einem dem Tagesspiegel vorliegenden Brief an die Abgeordneten, bei der Bildung einer solchen Arbeitnehmervertretung gebe es „enorme rechtliche Probleme“.

Von Matthias Meisner

Der ehemalige Disney-Klub Anaheim gewinnt die begehrteste Trophäe im Eishockey – eine Würdigung von Pierre Pagé, der den Verein einst trainierte

Berlin - Die Deutsche Telekom kommt in ihrem Bemühen voran, sich von Randbereichen zu trennen und im Mobilfunk zu expandieren. Ein Sprecher der Telekom bestätigte am Donnerstag, dass das Bonner Unternehmen ein Angebot für die Übernahme des Mobilfunkbetreibers Orange Niederlande abgegeben hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })