zum Hauptinhalt

US-Präsident George W. Bush hat sich in Heiligendamm offensichtlich den Magen verdorben und nahm am Freitagmorgen zunächst nicht an den Gipfelberatungen teil. Ärzte kümmern sich um den US-Präsidenten, dem es in der Nacht unwohl geworden war.

Für die Beseitigung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg haben in Hannover rund 4000 Menschen in der Nacht zum Freitag vorübergehend ihre Häuser verlassen müssen.

Berlin - Der Bau des Berliner Gefängnisses im brandenburgischen Großbeeren verteuert sich, wie die Senatsverwaltungen für Justiz und Bau bestätigten. Laut Planung von 2001 sollte die neue Haftanstalt „Heidering“ 81 Millionen Euro kosten, dem Vernehmen nach werden jetzt bereits 120 Millionen Euro veranschlagt.

Jan Brunzlow über die Ereignisse neben dem Fußballgrün

Von Jan Brunzlow

Scharfenberg befürchtet „geglätteten“ Prüfbericht / Fall „Villa Gehricke“: Battis-Kommission entlastet Jakobs und belastet die Bauverwaltung – für Villa-Sanierung wäre Baugenehmigung zwingend gewesen

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Peter Tiede

Potsdam - In Potsdam und Umgebung gibt es nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) immer mehr arme Kinder. Mehr als jedes vierte Kind unter 15 Jahren lebe unter „Hartz IV“-Bedingungen, teilte der DGB Region Mark Brandenburg gestern in Potsdam mit.

Gartenschönheit in Vasen kann man ab morgen bis zum 11. Juni von 10 bis 18 Uhr auf der Freundschaftsinsel bewundern.

Seelow - In Seelow (Kreis Märkisch-Oderland) ist eine Straße nach einem hochrangigen Wehrmachtsoffizier benannt worden. Mitte April beschloss die Stadtverordnetenversammlung, eine bislang als Feldweg geführte Straße im Ortsteil Werbig in Seibickeweg umzubenennen.

Teltow - Nach der Gründung des lokalen Bündnis“ für Familien in der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow soll als erstes Projekt nun ein „Wunschgroßelterndienst“ entstehen. Jungen Familien soll bei der Erziehungsarbeit geholfen und Senioren eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht werden.

Verschiedenste Personalwechsel auf den Leitungspositionen, die Potsdams Kämmerer Burkhard Exner unterstellt sind, sowie den Führungsstil des Bürgermeisters selbst will Hans-Jürgen Scharfenberg näher untersuchen lassen. Der Chef der Fraktion Linkspartei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })