Psychisch kranke oder suchtkranke Straftäter sollen fachgerechter behandelt werden. Der Bundesrat stimmte einem neuen Maßregelvollzug zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2007 – Seite 3

Die Branche spekuliert über die deutschen Fahrer. Im Gegensatz zu Ralf Schumacher sitzt Nick Heidfeld wohl fest im Sattel.

In Luxemburg versuchen die EU-Verkehrsminister einen Rettungsplan für das Krisenprojekt Galileo zu schmieden. Bundesverkehrsminister Tiefensee wirbt den Einsatz von Steuergeldern.
Der deutsche Exportboom hält an. Die Ausfuhren stiegen im April mit einem Plus von 13 Prozent. Besonders der Handel mit den EU-Nachbarn stieg weiter an.
US-Präsident George W. Bush hat sich in Heiligendamm offensichtlich den Magen verdorben und nahm am Freitagmorgen zunächst nicht an den Gipfelberatungen teil. Ärzte kümmern sich um den US-Präsidenten, dem es in der Nacht unwohl geworden war.

Auf Reisepässen werden neben dem digitalen Passfoto des Inhabers künftig auch dessen Fingerabdrücke elektronisch gespeichert.
In einem der schwersten Stürme seit 30 Jahren sind vor der australischen Ostküste drei Schiffe in Seenot geraten.

Mit Hubschraubern hat die Polizei einen Ballon der Umweltorganisation Greenpeace gestoppt, der von Rostock aus in Richtung des G-8-Gipfelortes Heiligendamm unterwegs war.
Die Polizei hat am Abend in Rostock eine verbotene Versammlung der rechtsextremen NPD aufgelöst. Die Teilnehmer, etwa 160 Personen, wurden in polizeilichen Gewahrsam genommen.
Nach einer Abstimmung im Justizausschuss wird sich nun der gesamte US-Senat mit einem Gesetzesentwurf befassen, der inhaftierten Terrorverdächtigen grundlegende Rechte zugesteht.
Unbekannte haben in Griechenland in der Nacht zum Freitag mehrere Brandanschläge auf Filialen deutscher Unternehmen sowie Fahrzeuge deutscher Automarken verübt.
Für die Beseitigung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg haben in Hannover rund 4000 Menschen in der Nacht zum Freitag vorübergehend ihre Häuser verlassen müssen.
fand keine Mehrheit
Sie sehen ein wenig aus wie ein Kinderspielzeug, die rundgeschliffenen Laptops mit der grünen Tastatur, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gestern präsentierte. Zusammengeklappt lassen sie sich mittels ihres integrierten Griffes wie ein Handtäschchen mitführen.
Mit Trainer Hendryk Lau gewannen die C-Junioren des SV Babelsberg 03 die Landesmeisterschaft
Am Samstag beginnt eine neue Ausflugsserie der PNN – in sechs Folgen
Berlin - Der Bau des Berliner Gefängnisses im brandenburgischen Großbeeren verteuert sich, wie die Senatsverwaltungen für Justiz und Bau bestätigten. Laut Planung von 2001 sollte die neue Haftanstalt „Heidering“ 81 Millionen Euro kosten, dem Vernehmen nach werden jetzt bereits 120 Millionen Euro veranschlagt.
Land kämpft im Bundesrat für Klimakiller Braunkohle
Das letzte Konzert im alten Waschhaus
Jan Brunzlow über die Ereignisse neben dem Fußballgrün
Start der Seniorenwoche in Michendorf: Fünf Ehrenamtler für Engagement geehrt
Der SV Babelsberg II hat trotz einiger Abstriche eine gute Saison gespielt und steht kurz davor, seine bisher beste Platzierung in der Verbandsliga – Rang vier in der Premierensaison 1998/99 – zu wiederholen. Auf eben diesem Rang steht man in diesem Jahr seit mehreren Wochen.
Neuwahl weiter offen / Landtag muss laut Gericht weitere Bewerberin anhören
Kim Frank wird in Potsdam auch „Echt“-Songs singen
Innenstadt - Freiluftkino auf der Freundschaftsinsel: Läuft alles nach Plan und erteilt das Umweltamt die nötige Genehmigung, könnte der erste Film am 13. Juli gezeigt werden.
Vierundsiebzig Stufen führen hinauf zum Potsdamer Traditionslokal dicht am Bellevedere am Klausberg. Manch einer hatte diesen schönen Ort, das „Drachenhaus“ an der Maulbeerallee, schon ein wenig vergessen.
Hochschulpakt begrüßt / Wenig konkrete Ideen
Bombenalarm bei der jüdischen Gemeinde in Berlin. Joachimstaler Straße gesperrt
16. Umwelt-Aktionstag mit Bundeswehr, Stadt und Forstamt in Sacrow
Scharfenberg befürchtet „geglätteten“ Prüfbericht / Fall „Villa Gehricke“: Battis-Kommission entlastet Jakobs und belastet die Bauverwaltung – für Villa-Sanierung wäre Baugenehmigung zwingend gewesen
Heute ab 8.30 Uhr „Tag der offenen“ Tür an der Fachhochschule Potsdam
Weil der Aalbestand schwindet, setzten die Fischer gestern 300 000 Tiere in der Havel aus
Geschwister: Kein Recht auf gemeinsame Schule
Potsdam - In Potsdam und Umgebung gibt es nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) immer mehr arme Kinder. Mehr als jedes vierte Kind unter 15 Jahren lebe unter „Hartz IV“-Bedingungen, teilte der DGB Region Mark Brandenburg gestern in Potsdam mit.
Gartenschönheit in Vasen kann man ab morgen bis zum 11. Juni von 10 bis 18 Uhr auf der Freundschaftsinsel bewundern.
Das Studieren an Potsdams Hochschulen könnte ab April 2008 deutlich teurer werden: Grund ist eine geplante Erhöhung des Semesterbeitrags für das Studentenwerk. Dies hat das Studierendenparlament (Stupa) in seiner jüngsten Sitzung mit breiter Mehrheit verurteilt.
Krongut Bornstedt feiert fünftes Jubiläum seiner Auferstehung / Betreibergesellschaft in Gewinnzone
Seelow - In Seelow (Kreis Märkisch-Oderland) ist eine Straße nach einem hochrangigen Wehrmachtsoffizier benannt worden. Mitte April beschloss die Stadtverordnetenversammlung, eine bislang als Feldweg geführte Straße im Ortsteil Werbig in Seibickeweg umzubenennen.
Vorplatz Bahnhof Rehbrücke wurde umgestaltet
Medienstadt gewappnet für das Zeitalter in HD
Noch zwei Spieltage in der Fußball-Landesklasse
Teltow - Nach der Gründung des lokalen Bündnis“ für Familien in der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow soll als erstes Projekt nun ein „Wunschgroßelterndienst“ entstehen. Jungen Familien soll bei der Erziehungsarbeit geholfen und Senioren eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht werden.
Berliner Gesundheitssenatorin will Gesetzentwurf verschärfen
Verschiedenste Personalwechsel auf den Leitungspositionen, die Potsdams Kämmerer Burkhard Exner unterstellt sind, sowie den Führungsstil des Bürgermeisters selbst will Hans-Jürgen Scharfenberg näher untersuchen lassen. Der Chef der Fraktion Linkspartei.
Landwirte kämpfen mit extremer Witterung – und suchen den Kontakt zur Wissenschaft
Entsorgungsunternehmen soll dem Ordnungsdezernenten von Ostprignitz-Ruppin Flüge nach Kiew als Dienstreisen bezahlt haben
Zum Abschluss einer guten Rückrunde will Turbine am Sonntag den SC Freiburg besiegen
Drei Jahre Bewährung für gut zwei Dutzend Mal Vorbestraften