zum Hauptinhalt

Berlin - Neben 54 ehemaligen hauptamtlichen Stasi-Mitarbeitern und zwei früheren inoffiziellen Mitarbeitern (IM) sollen zu den insgesamt 2000 Beschäftigten der Stasi-Unterlagenbehörde (BStU) rund 400 ehemalige „Systemträger und Staatskader“ gehören. Das geht aus einem rund hundert Seiten langen Gutachten hervor, das Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung dem Bundestagskulturausschuss übergab.

Von Matthias Schlegel

Berlin - In der Affäre um brisante Akten des sächsischen Verfassungsschutzes zu Korruption und Amtsmissbrauch wird der frühere Landesinnenminister und heutige Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) vorerst nicht vor dem Bundestag Stellung nehmen müssen. Im Parlament scheiterte am Mittwoch ein Antrag der Grünen, de Maizière in einer Fragestunde anzuhören.

Von Matthias Schlegel

Die Luft flimmert, das Gebäude, das aussieht wie eine Waschmaschine ohne Sockel, hat seine Trommel geschlossen. Staunend stehen die Menschen davor, sehen die angerostete Skulptur und oben links, ja, da … Gegenüber vom Kanzlerinnenamt steht stolz der Reichsbundestag, wo die Kuppel gleißt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mit einer Dokumentatin von Resten der DDR-Grenzbefestigungen an der Bernauer Straße ist die Grundlage für den Ausbau der Mauergedenkstätte gelegt. Erstellt wurde die Dokumentation von Leo Schmidt von der TU Cottbus und von Johannes Carmer von der Technischen Universität (TU) Berlin.

Die Veranstalter des Berliner Bücherfests versprechen „literarische Turbulenzen“ – und bei insgesamt 87 teilnehmenden Buchhandlungen, Verlagen und Institutionen kann es am Wochenende auf dem Bebelplatz schon zu einigem Wirbel kommen. Immerhin lesen und signieren in den drei aufgestellten Zelten so prominente Autoren wie der Büchner-Preisträger Volker Braun und der „Spiegel“-Reporter Alexander Osang.

Von Gregor Dotzauer

Die Union kann ihre Freude über das Spiel der Linken nicht verbergen. Via „Handelsblatt“ ermahnt Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) die SPD, im Falle eines Scheiterns der Mindestlohn-Gespräche werde die Linkspartei ihr das Leben „nicht leichter machen“.

Zwölf Tiere einer „Pony- und Kamelreitbahn“ sind am Mittwochmorgen ausgebüchst und durch Friedrichshain getrabt. Ein Lama wurde auf dem Friedhof in der Landsberger Allee gesichtet.

Im Konflikt über die Besoldung der angestellten Lehrer hat es gestern das erste Gespräch zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und der Bildungsgewerkschaft GEW gegeben. Körting habe kein konkretes Angebot unterbreitet, teilte die GEW mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })