Jörg Schönbohm diskutierte mit Jugendlichen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2007 – Seite 4
in den Neuen Kammern
Sanierung der Vogelweide empfohlen
Hedwig Bollhagen griff immer wieder Muster auf, die sie bereits ganz früh entwickelte. Die Blaupunkt-Tasse stammt aus dem Jahre 1934, das Dekor auf dem Kännchengehört indes zu ihren letzten Gestaltungen um das Jahr 2000.
Rugby-Meisterschaftsteilnahme für 2008 ist gesichert
Nach Prüfung von 63 Verfahren aus den Jahren 2003 bis 2006 hat der Baurechtler Ulrich Battis folgende erhebliche Mängel in der Potsdamer Bauverwaltung festgestellt:Baurecht: Die gleichmäßige Anwendung des Baurechts ist organisatorisch nicht sichergestellt. Die so genannte „bauordnungsrechtliche Konzentrationswirkung“ sei bei vielen der geprüften Fälle nicht angewandt worden, obwohl sie gesetzlich vorschrieben ist.
Babelsberg - Ein Programm für jeden Geschmack gibt es heute in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße. Ab 18.
Michael Reinhardt und Christian Sommer fotografieren für ihre Internetseite das Potsdamer Nachtleben
16.JuniKleingarten an der Lennéschen Feldflur von Meik und Nicola Szydlik, Bornstedt, Kirschallee (Zufahrt neben Haus Nr.
Auflistung des Flächen-Potentials für Ansiedlungen / Angebot fürs Handwerk auf Ex-RAW-Gelände
Der Fall Villa Gericke: Battis-Bericht bestätigt Rechtsverstöße von Behörden und dem Investor
Im September soll das Parkbauwerk fertig sein
Jägervorstadt - Demonstrativ unterstützt SPD-Fraktionschef Mike Schubert die Initiative „Mitteschön“, die sich für die historische Schlossfassade des Landtagsneubaus einsetzt. Schubert kaufte gestern in der Druckerei Rüss am Ulanenweg eine Schlossaktie und informierte sich über die Verkaufsaktion.
Spannender Lesewettstreit in Potsdams Bibliothek
„Offene Gärten“: Am Wochenende laden 46 Privat-Gärten in Berlin, Potsdam und Umgebung zum Schauen und Verweilen ein
Teltower Vorstadt - Potsdams Agentur für Arbeit und die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga) sind jetzt unter einem Dach. Gestern wurde der Neubau am Horstweg 102-108 offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Mariendorfer Gymnasium berät Hausordnung. Weddinger Schule ist schon weiter
Die Sammlung des Metropolitan Museums hängt noch nicht lange, da trifft schon wieder ein ganzer Schwung bildschöner Franzosen in Berlin ein. Als musikalische Kunstwerke treten sie mit den Gemälden in der Neuen Nationalgalerie nur mittelbar in Konkurrenz.
Nach Prüfung von 63 Verfahren aus der Denkmalschutzbehörde hat der Bau- und Verwaltungsrechtler Ulrich Battis erhebliche Mängel in der Potsdamer Bauverwaltung festgestellt: Baurecht: Die Verwaltung werde den Anforderungen des neuen Baurechts in keiner Weise gerecht. Die sogenannte „bauordnungsrechtliche Konzentrationswirkung“ sei in den meisten der geprüften Fälle nicht angewendet worden, obwohl sie seit mehr als zwei Jahren gesetzlich vorschrieben ist.
Berlin - Politische Gegner der SED-Diktatur, die mindestens sechs Monate in Haft waren, erhalten künftig eine Sonderrente von 250 Euro monatlich. Voraussetzung ist, dass sie wirtschaftlich bedürftig sind, das heißt, dass ihr Einkommen 1035 Euro (Verheiratete 1380 Euro) nicht übersteigt.
Berlin - Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat am Mittwoch den Entwurf für das künftige Ehrenmal der Bundeswehr präsentiert. Die Arbeit des Münchner Architekten Andreas Meck erfülle „auf herausragende Weise“ die Aufgabe, die im Dienst ums Leben gekommenen Soldaten und Zivilbeschäftigten zu ehren, und einen Raum zu schaffen, der privates Trauern ermögliche, sagte Jung.
Bach-Familie
Berlin - Viele Anleger haben die jüngsten Kursverluste am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch zum Einstieg genutzt. Der Dax schaffte es bis Handelsschluss dennoch nicht, sein Vortagesniveau nennenswert zu übertreffen.
Magische Nacht
Im Konflikt über die Besoldung der angestellten Lehrer hat es gestern das erste Gespräch zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und der Bildungsgewerkschaft GEW gegeben. Körting habe kein konkretes Angebot unterbreitet, teilte GEW-Sprecher Peter Sinram mit.
Was ihr wollt
Claus Vetter sieht die Eisbären mit Trainer Jackson auf einem neuen Weg
Satellite Party
Leko fordert Kandidatenkämpfe zur Schach-WM
Sandra Luzina schwimmt auf der Piratenwelle
Zeit, dass Mutti mal wieder richtig die Küche aufräumt. Getreu ihres Mottos „Gebt nie den Löffel aus der Hand“ sorgen die Köchinnen in der überkandidelten Küchenrevue des Schauspiels Neukölln dafür, dass sich die Köche nach und nach in der Tiefkühltruhe wiederfinden.
DO Die beste Pizzeria in Berlin ist Il Casolare (Grimmstr. 30) in Kreuzberg.
Muppetshow
Die Eisbären verpflichten ihren Wunschtrainer Jackson für zwei Jahre – und holen Verteidiger Walser
Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis
Down in the Valley
Die evangelische Landeskirche verschläft die mediale Revolution nicht, die sich auf unseren Ohren abspielt. Unter der Adresse www.
Berlin - Der Todesfall Alexej Loschkov vom April 2007 ist geklärt: Wie berichtet, lag der Mann am 13. April tot an der Helmerdingstraße in Friedrichshain.
Berlin - Der Angriff war politisch motiviert und brachte gestern zwei mutmaßliche Neonazis vor Gericht. Sebastian Z.
Die O-TonPiraten
Zwei Herzen schlagen in der Brust der Beastie Boys. Da ist einmal die vor über 20 Jahren aus einer New Yorker Hardcore-Kapelle hervorgegangene, hyperaktive HipHop-Posse, deren bleichgesichtige Protagonisten Adam „Ad-Rock“ Horowitz, Michael „Mike-D“ Diamond und Adam „MCA“ Yauch mit ihrem zappelig-überdrehten Rap-Flow zu allseits respektierten Unikaten einer polarisierten Szene wurden.
Ihre Bilder machen Angst und bannen doch den Horror. Cindy Sherman gilt als die Grande Dame der Selbstinszenierungen, deren Werk auf jeden Außenstehenden verängstigend wirken muss.
Jens Hinrichsen lässt sich eine Briefmarkensammlung zeigen
Potsdam - Aggressivität im Weltkulturerbe: Im Potsdamer Neuen Garten ist ein Wachmann der Preußischen Schlösserstiftung niedergeschlagen worden, als er die umstrittene neue Parkordnung durchsetzen wollte. Der Mann erlitt Verletzungen am Kopf, teilte die Stiftung am Mittwoch mit.
An einem Berliner Gymnasium müssen Schüler derzeit im Deutschunterricht Sonette verfassen. Über den Irakkrieg.
Type O Negative
Berlin - Die Easy-Group eröffnet mehrere Hotels in Deutschland. „Wir wollen in den nächsten vier Jahren zehn Hotels betreiben“, kündigte der Gründer und Chef der Easy-Group, Stelios Haji-Ioannou, in Berlin an.
60 Jahre Gruppe 47