zum Hauptinhalt

Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) tut sich schwer mit den freien Schulen im Land. Die fühlen sich benachteiligt

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Ermittler waren einem Menschenhändlerring auf der Spur. Doch als sie kürzlich in dieser Sache 14 Brandenburger und Berliner Wohnungen bei einer Razzia durchsuchten, stellten sie fest, dass offenbar auch ein Polizist in die kriminellen Machenschaften verwickelt ist.

Potsdam - Finanzminister Rainer Speer, Chef der Potsdamer SPD, verlangt vom Landesbetrieb für Straßenwesen Schadenersatz in Höhe von einigen hundert Euro, weil er mit seinem Rennrad auf einem Radweg an der Landesstraße 20 bei Dallgow an einer Bodenwelle so schwer stürzte, dass Armbanduhr, Hose und Fahrrad lädiert wurden. Zwar hat die Behörde die Forderung des Privatmanns Speers jetzt abgelehnt.

Exkursionen mit der Urania lassen tiefer blicken

Von Heidi Jäger

Region Teltow - In der Region musste die Feuerwehr gestern neunmal ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen. In Teltow haben die Einsatzkräfte an sieben Stellen Überreste von abgestürzten Ästen und Baumkronen beseitigt, sagte Brandmeister Manfred Wrubel.

Die drei von der Königlichen Matrosenstation „Kongsnaes“ erhaltenen Gebäude warten weiter auf eine Sanierung. Das Grundstück an der Schwanenallee war von der Stadt zum Verkauf, in Erbbaupacht oder zur langfristigen Vermietung ausgeschrieben worden, die Holzhäuser sollten „innerhalb der nächsten drei Jahre vollständig saniert und im Anschluss denkmalgerecht genutzt werden“.

Innenstadt - Der Bauausschuss befürwortete am Dienstagabend eine Verringerung der Wohnnutzungs-Quote für das Viertel Brandenburger Straße 1-3/Ecke Charlottenstraße. Somit kann der Hotel-Investor am Brandenburger Tor im Erdgeschoss eines Remisenhauses weitere sechs Hotel-Zimmer unterbringen und muss dort nicht Wohnungen bereithalten.

Guido Berg meint, die Bürger-Voten zum Landtag verdienen Berücksichtigung

Von Guido Berg

Klage gegen Feuerwerk der Landesregierung. Potsdamer will Böllern nach 22 Uhr untersagen lassen/Stadt: Sommerzeit erlaubt spätes Ende 26.

Der Battis-Bericht zur Potsdamer Bauverwaltung und die Folgen. SPD: Verwaltung soll sich bei Bürgern entschuldigenDie Vorkommnisse in der Potsdamer Baubehörde und die unterschiedliche Handhabe möglicher Genehmigungen im Zuge der Sanierung von Baudenkmälern scheint mir nicht nur ein exemplarischer Einzelfall in Puncto „Verhalten der Mitarbeiter in der Potsdamer Stadtverwaltung“ zu sein.

Schöne Idee: Der Theaterdiscounter veranstaltet ein Festival, bei dem vier Tage lang mehrere Monologe gegeben werden. Ausgefeilte Inszenierungen stehen bei Einzelkämpfer.

Im Dickicht der Großstädte – und das ist Berlin, schon gar, wo es doch die Stadt Brechts ist – findet sich so manches. Also, für Theaterliebhaber die Volksbühne, die Schaubühne, das Ensemble.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bevor die Sixties anfingen ganz heftig zu swingen, versuchte man explosive Leidenschaften noch eine Zeit lang mit Hilfe von Haarspray in Schach zu halten. Die Frisuren wuchsen in den Himmel – und man blieb schmachtend mit den Freundinnen daheim.

Von Ulrich Amling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })