Ein kleines Jubiläum für die ZDF-Erotik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2007 – Seite 2

Somalias Stimme in der Welt: der große Romancier Nuruddin Farah über sein geschundenes Land.
Akademie der Künste: Chipperfield stellt sich seinen Kritikern.
Das Ansehen der USA hat in Deutschland einen neuerlichen Tiefpunkt erreicht. Selbst in Venezuela oder dem Libanon ist Amerika besser angesehen. Besonders schlechte Werte erhält Präsident Bush.
Die Ansage ist klar. Nach der Gründung der Partei Die Linke will SPD-Chef Kurt Beck durchsetzen, dass es im Bund und den westdeutschen Ländern grundsätzlich keine rot-roten Koalitionen gibt.
Die rechtsextreme NPD agitiert bereits mit Blick auf die Kommunalwahlen 2008. Verfassungsschutzchefin Winfriede Schreiber ist beunruhigt.

Das Aus als Festspielort wurde gerade noch einmal abgewendet - einen Umbau des Traditionskinos gibt es aber trotzdem.

Sonic Youth spielen in der Berlin Columbiahalle aus ihrem Erfolgsalbum „Daydream Nation“ und kehren damit zu ihren Ursprüngen zurück.

Diese Woche auf Platz 1 mit „Mr. Loneley“.
Claus-Dieter Steyer testet ein Fahrrad-Navigationsgerät.
LICHTSCHUTZFAKTORBei der Wahl des Lichtschutzfaktors sollte man unbedingt auf die Lichtempfindlichkeit der eigenen Haut achten. Auch die zu erwartende Strahlungsintensität spielt eine Rolle.
Kitsch versus Design: Wie sich im neuen, alten Museum der Dinge Alltagsobjekte einen Schaukampf liefern.
Wenn Steve Jobs den Käufern des neuen iPhones etwas Gutes tun will, schenkt er Ihnen zum 600-Dollar-Handy ein Microfasertuch dazu. Denn das neue Maß aller Dinge im Markt der Mobiltelefone besteht im Wesentlichen aus einem überdimensionalen Display und einem einzigen Knopf auf der Vorderseite.

In den USA kommt jetzt das erste Apple-Handy auf den Markt, in Deutschland erst Ende des Jahres. Doch es gibt Alternativen.
Ein Unbekannter raubte gestern Abend Geld in einem Lebensmittelgeschäft in Neukölln. Der Täter bedrohnte eine 35-jährige Mitarbeiterin des Geschäftes im Britzer Damm mit einem Messer und verlangte Geld.
Gestern Abend überfielen zwei Unbekannte ein Tabakgeschäft in Friedrichshain.
Unbekannte steckten gegen 23:15 Uhr den Bus in der Hönower Straße Ecke Sangeallee in Brand.
Gestern Abend sind zwei Jugendliche beim Einbrechen in das Pfarrbüro einer Kirchengemeinde in Charlottenburg festgenommen worden.
Am 7. Juli beginnt für die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa ein neues Abenteuer. Die Raumsonde Dawn soll zu den Asteroiden zwischen Mars und Jupiter fliegen.

Mehrere Politiker haben sich im Fall Marco W. schon geäußert. Nun ergreift auch die Bundeskanzlerin das Wort. Unterdessen wächst die Kritik an der Haltung Deutschlands.
Vermutlich vorsätzlich haben Unbekannte gestern Nacht einen "Opel Astra" in Brand gesetzt. Es ist kein politischer Hintergrund erkennbar.
Mit schweren Verletzungen ist heute früh ein Mann in Kreuzberg ins Krankenhaus gekommen. Er schwebt derzeit in Lebensgefahr.

"Männer müssen draußen bleiben" - damit Frauen sich wie im Paradies sonnen können: Zum "rosa Strand" in Riccione in Italien haben nur weibliche Gäste Zutritt.
Ein 28-jähriger Potsdamer ist gestern Nacht auf dem Weg nach Hause überfallen worden. Drei Unbekannte raubten ihm Laptoptasche, Anzug und Fahrrad.
Die Polizei stoppte vergangene Nacht bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Treptow den Fahrer einer "Kawasaki". Der 35-jährige Berliner war dort mit 100 km/h unterwegs.
Wegen des hohen Krankenstands und der Wiedereinführung der alten Dienstpläne wird die S-Bahn den Ferienfahrplan bereits am kommenden Montag einführen. Sie will ein "vermindertes, jedoch stabiles Zugangebot" schaffen.

Gordon Brown hat eine Reihe von Ministern der Regierung Blair offenbar vor die Tür gesetzet. Im neuen Kabinett ist unter anderem für Außenministerin Beckett kein Platz mehr. Ihren Posten nimmt nun David Miliband ein.
Ein Berliner Lottospieler hat erst jetzt von seinem 273.793,90-Euro-Gewinn aus dem April erfahren.

Die "Zerstörung ist überwältigend". Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat die vom Feuer zerstörten Gebiete besucht und den Waldbrandopfern am Lake Tahoe schnelle Hilfe zugesagt.

Die "Zerstörung ist überwältigend". Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat die vom Feuer zerstörten Gebiete besucht und den Waldbrandopfern am Lake Tahoe schnelle Hilfe zugesagt.

Mehr Elvis gibt es nur auf Graceland: Mehr als 100 Exponate werden erstmals in Deutschland ausgestellt. Mehrere Zeitzeugen sollen aus erster Hand darüber berichten, wie der "King" wirklich war.

Die Staatsanwaltschaft plädiert im Mordprozess gegen die Charité-Krankenschwester Irene B. auf eine lebenslange Haftstrafe.
Erste Liga1. Spieltag:(Rückrunde: 01.

Alte Liebe rostet nicht: Das getrennte Traumpaar Prinz William und Kate Middleton gehen angeblich gemeinsam zum Diana-Konzert. Das britische Königshaus schwieg sich über eine mögliche Versöhnung des Paares weiter aus.
Auch wenn die Die Linke im Bund der SPD das Leben schwer machen will – in Berlin setzen die Genossen von Oskar Lafontaine weiter auf die Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten.

"Unter Druck setzen ist sinnlos", sagen zwei Deutsche, die ebenfalls in Antalyas Gefängnis einsaßen. Derweil beschwert sich der türkische Staatsanwalt über die deutsche Haltung im Fall Marco und will eine Nachrichtensperre verhängen.

"Unter Druck setzen ist sinnlos", sagen zwei Deutsche, die ebenfalls in Antalyas Gefängnis einsaßen. Derweil beschwert sich der türkische Staatsanwalt über die deutsche Haltung im Fall Marco und will eine Nachrichtensperre verhängen.
Vor einem Monat haben die Betreiber des Week-Ends ihre Dachterrasse eröffnet und es mal wieder geschafft: höher, schöner und größer als alle anderen Clubs der Stadt.
Brandenburgs Finanzminister Speer verlangt vom Landesbetrieb für Straßenwesen Schadenersatz in Höhe von einigen hundert Euro, weil er mit seinem Rennrad an einer Bodenwelle schwer stürzte.
Die Zahl der Erwerbslosen ist weiter gesunken. In Baden-Württemberg wurde sogar seit langer Zeit erstmals wieder eine Quote von unter fünf Prozent ermittelt.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck zeigt sich verärgert, wie vor allem von Berliner Seite auf eine Länderfusion gedrängt wird.
Kokain im Wert von 1,4 Millionen Euro hat eine Familie aus NRW mitsamt drei Kindern im Auftrag niederländischer Dealer geschmuggelt. Organisiert worden seien die "Kurierdienste der besonderen Art" von einer 51-jährigen Frau aus Bornheim bei Köln.

Am Sonnabend beginnt auf Schloss Rheinsberg das 17. Festival der Kammeroper. Der "Freischütz“ am Sonnabend ist bereits ausverkauft.
Die Ermittler waren einem Menschenhändlerring auf der Spur. Doch bei einer Razzia in 14 Wohnungen stellten sie fest, dass offenbar auch ein Polizist in die kriminellen Machenschaften verwickelt ist.

Die Berliner Reederei Riedel macht mobil: Mit Plakaten, die auf den Verlust von Arbeitsplätzen hinweisen, protestiert der Schifffahrtsbetrieb gegen die Sperrung des Landwehrkanals.
Das Landgericht Lübeck hat eine 24 Jahre alte Frau zu drei Jahren Haft verurteilt, weil sie ihren Sohn unmittelbar nach der Geburt getötet hat. Sie befürchtete, dass sie ihren Ausbildungsplatz verliert, wenn sie das Kind behält.

Mit "Glück im Spiel" begibt sich Curtis Hanson in eine Parallelwelt, in der eigene Verhaltens- und Sprachcodes und insgesamt merkwürdige Gesetze gelten.
Mängel an den Anlagen, Bauarbeiten oder unzureichende Planung: Auf 16 Prozent der Strecken in der Region erreichen die Züge nicht die vorgesehene Geschwindigkeit.