zum Hauptinhalt

Berlin - Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach den Kursgewinnen vom Vortag wieder den Rückwärtsgang eingelegt und sich schwächer präsentiert. Der Dax fiel bis zum Nachmittag um 1,4 Prozent auf 7615 Zähler.

Der umstrittene Spitzenkandidat der Linkspartei für die Landtagswahl in Hessen, Pit Metz, gibt auf. Der frühere DKP-Funktionär zieht damit die Konsequenzen aus der innerparteilichen Debatte um seine Person.

The Fall, Alec Empire und T.Raumschmiere: Ein bunter Strauß an Musikern und DJs werden an diesem Wochenende das neunjährige Bestehen des Clubs Maria am Ostbahnhof feiern.

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der „Dreamball“ statt, dessen Erlös der Initiative „Freude am Leben“ zukommt. Damit finanziert die gemeinnützige Gesellschaft DKMS Life unentgeltliche Kosmetikprogramme für Krebspatientinnen.

Wie die Zeiten und Geschmäcker sich doch ändern! Saure Nierchen gehören zu den Delikatessen des Berliner Traditionslokals Drautzke am Ku’damm.

Von Sandra Luzina

Von Klaus Wowereit weiß man seit seinem Auftritt bei Bettina Rust auf Radio Eins, dass zu den Liedern seines Lebens „Nights In White Satin“ gehört. Nun denn, was soll’s, ist ja sein Problem.

Von Lorenz Maroldt

Eine verzerrt schnurrende E-Gitarre, sanft gerührtes Schlagzeug, ein paar Basstupfer, sparsam gemischte Orgelklangfarben. Dazu dieser spröde, resignierte, zu Tränen rührende Gesang: „It’s all a Lie“ klingt wie das fehlende Bindeglied zwischen der dritten Velvet-Underground- LP und Lucinda Williams.

Palma de Mallorca - Gestern Abend ließ sich nicht mehr klären, warum Ademola Okulaja zum Korb gezogen ist. Eigentlich sollte der deutsche Basketball-Nationalspieler fünf Sekunden vor dem Ende den Ball passen, damit einer seiner Teamkollegen per Dreier das Spiel gewinnen kann.

Von Benedikt Voigt
Eisbären Berlin

Für das Jahr bis zum Umzug in die neue Halle sehen sich die Eisbären Berlin gut gerüstet – doch Favoriten für die heute beginnende Saison sind andere.

Von Claus Vetter

An der Anatomie jener menschlichen Beziehungen, die sich zumindest sprichwörtlich in der Horizontalen abspielen, war der österreichische Arzt und Dichter Arthur Schnitzler keineswegs desinteressiert – weder in seinem Werk noch in seinem Privatleben. „Affairen und Affekte“ haben Evelyne Polt-Heinzl und Gisela Steinlechner folglich ihre Schnitzler-Ausstellung genannt, die nun im Berliner Literaturhaus zu sehen ist.

Eine hochverehrte Reliquie des Heiligen Franz von Assisi hat sich als Trugwerk entpuppt. Kai Müller über das falsche Gewand eines Bettelmönchs

Von Kai Müller

Lloyd Jones, 52, ist der bekannteste neuseeländische Romancier. Im Buch „The Book of Fame“ beschrieb er den Mythos Rugby.

Wie man den Zuschauer ins Leinwandgeschehen hineinsaugt: Abdel Kechiches Couscous-Melodram und Todd Haynes’ Bob-Dylan-Hommage beim Filmfestival in Venedig.

Von Jan Schulz-Ojala

Acht Monate nach Anhebung der Mehrwertsteuer kommt der deutsche Automarkt nicht auf Touren. Im August wurden knapp 240 000 Pkw neu zugelassen, das sind 2,2 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch in Flensburg mit.

Der südafrikanische Tenor Kobie van Rensburg feiert an der Met Triumphe. Nun begibt er sich mit Sasha Waltz & Guests sowie Musikern der Lautten Compagney detektivisch auf die Spuren des Mythos' um den Sänger Orpheus .

Bei diesem Film ist alles ganz einfach. Wer die Geschichte mag, wird „Saint Jacques“ mögen, denn charmanter hätte man das nicht ins Kino bringen können: Die Mutter von Clara, Claude und Pierre ist gestorben, will ihren erwachsenen Kindern aber nichts vererben.

Von Kerstin Decker
Deutsche Bahn

Die SPD-Führung kann eine beschleunigte Gesetzgebung nicht durchsetzen. Der Konzern rechnet weiter mit der Privatisierung im ersten Halbjahr 2008. Der politische Weg ist allerdings noch schwer kalkulierbar.

Von Bernd Hops
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })