Bei Tempo 160 soll Schluss sein, fordert ein neues Konzept der Partei. Außerdem wollen die Grünen eine Absenkung des CO2-Höchstwertes auf 80 Gramm bis 2020.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2007 – Seite 4
Erste Polizisten in neuer Uniform im Einsatz. Umstellung für alle dauert drei Jahre

Mattel ruft schon wieder Spielzeug zurück. 850.000 Produkte sind weltweit betroffen. Verbraucherschützer fordern härtere Kontrollen.
Über Liebesschnulzen diskutiert man nicht. Man weint oder man lacht.
Großbritannien erlaubt jetzt die Erzeugung von Embryonen aus Mensch und Tier. In dem umstrittenen Verfahren sollen menschliche Zellen in tierische Eizellen etwa von Rindern eingesetzt werden. Das soll zu neuen Therapien führen.
Filipinos mögen keinen Labskaus. Zumindest nicht die Besatzung der Flaminia.
Silvia Hallensleben feiert ein Wiedersehen mit dem Urdelfin
Hälfte des Lebens
Wer die große Gala zum Filmstart verpasst hat, muss sich nicht grämen. Heute kann man noch einmal in dieses lehrreiche Buch hineinschnuppern.
Lange Wege: "Saint Jacques ... Pilgern auf Französisch“ ist das sehr unterhaltsame, seltsam punktgenaue und dabei traum(a)tiefe Protokoll einer Fußwanderung wider Willen.
An Klaus Schneider Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger.
David Grossman eröffnet das Literaturfestival Berlin – und Bernd Neumann sorgt für eine Überraschung.
Von Klaus Wowereit weiß man seit seinem Auftritt bei Bettina Rust auf Radio Eins, dass zu den Liedern seines Lebens „Nights In White Satin“ gehört. Nun denn, was soll’s, ist ja sein Problem.
Eine verzerrt schnurrende E-Gitarre, sanft gerührtes Schlagzeug, ein paar Basstupfer, sparsam gemischte Orgelklangfarben. Dazu dieser spröde, resignierte, zu Tränen rührende Gesang: „It’s all a Lie“ klingt wie das fehlende Bindeglied zwischen der dritten Velvet-Underground- LP und Lucinda Williams.
Den Besuch der schönen, besonders zeittypischen Nachkriegsbetonkirche St. Judas Thaddäus in Tempelhof solle man sich beim Tag des offenen Denkmals auf keinen Fall entgehen lassen, sagt Christine Goetz.
Palma de Mallorca - Gestern Abend ließ sich nicht mehr klären, warum Ademola Okulaja zum Korb gezogen ist. Eigentlich sollte der deutsche Basketball-Nationalspieler fünf Sekunden vor dem Ende den Ball passen, damit einer seiner Teamkollegen per Dreier das Spiel gewinnen kann.
Trotz aller Kritik: Eberhard Diepgen, der mit fast 16 Jahren länger als jeder andere Regierende Bürgermeister in Berlin im Amt war, steht auch dafür, nach der Wiedervereinigung die zerrissenen Stadthälften einander näher gebracht zu haben, ohne soziale Verwerfungen.
Am Dienstagabend entfiel der deutsche Händedruck im Haus der Kulturen der Welt. Mit einem freundlichen „Namaste“ und gefalteten Händen erwarteten indische Empfangsdamen die Gäste.

Anne Will hat bei einer Pressekonferenz in Berlin-Adlershof Studio und Konzept für ihre Talkshow "Anne Will" präsentiert. "Konfrontieren" ist nach eigener Aussage das Gesprächsprinzip der Moderatorin.
„Faszination: Wasser“, das Kulturlandthema, in das auch Potsdam völlig eingetaucht ist, heißt in die Sprache des Jazzfestivals übersetzt eine Flut von aufgeregten Klangwellen, Töne neben, über und auf dem Wasser. Die Weiße Flotte lädt zum River Boat Shuffle ein.
Zum letzten Mal gibt es ein Kulturfest im Stadtbad Oderberger Straße. Dann soll die Sanierung starten.
Hannah
Date Line
Die Deutsche Bank hat der IKB riskante Kredite vermittelt, daran gut verdient und dann Alarm geschlagen
Hairspray
Sebastian Leber möchte zu anderen aufschauen

Bastian Schweinsteiger soll bei der Nationalmannschaft den Regisseur geben. Der inzwischen 23-Jährige steht latent im Verdacht, ein Versprechen zu bleiben.
Berlin - Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach den Kursgewinnen vom Vortag wieder den Rückwärtsgang eingelegt und sich schwächer präsentiert. Der Dax fiel bis zum Nachmittag um 1,4 Prozent auf 7615 Zähler.

Im Osten Kongos wird wieder heftig gekämpft – die UN befürchten, dass die Lage eskaliert.

Steht das Bethanien vor dem Aus? Dem Künstlerhaus passt es gar nicht, dass sich im Südflügel Besetzer breit gemacht haben, die keine Miete zahlen. Die Leitung steht bereits mit neuen Vermietern in Verhandlungen - dem Bezirk Kreuzberg würden knapp 90.000 Euro Miete verloren gehen.

Der Streit um Aufwand und Kosten geht weiter: Die "Freunde und Förderer der Staatsoper" gehen auf Konfrontationskurs zu Musikchef Daniel Barenboim und Intendant Peter Mussbach.
Der Abwärtstrend ist gestoppt. Zur diesjährigen Ifa kamen zehn Prozent mehr Besucher. Auch das Geschäftsvolumen stieg um zehn Prozent. Die Veranstalter sind zufrieden.
In diesen Club kommt man nicht einfach so. Der Münzclub ist nur für Mitglieder.
Beschluss des Kabinetts / Zukunft der bayerischen Forderung nach einer „Herdprämie“ bleibt ungewiss
Eine Kabinettsumbildung soll den angeschlagenen Dresdner Regierungschef Georg Milbradt stärken. Noch ist unklar, wen es trifft.
Der umstrittene Spitzenkandidat der Linkspartei für die Landtagswahl in Hessen, Pit Metz, gibt auf. Der frühere DKP-Funktionär zieht damit die Konsequenzen aus der innerparteilichen Debatte um seine Person.
The Fall, Alec Empire und T.Raumschmiere: Ein bunter Strauß an Musikern und DJs werden an diesem Wochenende das neunjährige Bestehen des Clubs Maria am Ostbahnhof feiern.

Der fränkische Hersteller Playmobil exportiert jetzt auch in die Volksrepublik China. Dabei macht es der Hersteller anders als die meisten Konkurrenten: produziert wird in Deutschland.
Frankreichs Justizministerin ist populär. Doch bei den Angehörigen des Richterstandes, zu denen auch die Staatsanwälte zählen, stößt Rachida Dati zunehmend auf Ablehnung.
Bourne ist eine extrem konzentrierte und zielorientierte Figur. Ist es schwer, diese Konzentration zu spielen?
Karlsruhe erlaubt Ausstrahlung von Contergan-Film
Während Michael Ballack beim FC Chelsea nicht einmal im Kader für die Champions-League-Gruppenphase steht, wird in Spanien der Mann von den Medien gefeiert, der als Lückenbüßer zu Real Madrid kam: Wesley Sneijder. Beim 5:0-Sieg in Villarreal schoss der Holländer zwei Tore.
Adam Sandler hat seine neue Komödie in Berlin vorgestellt Darin will er seinen besten Freund heiraten – aus finanziellen Gründen
Frankfurt (Oder) - Die Ulrich-von-Hutten-Gesamtschule in Frankfurt (Oder) kann zwei elfte Klassen einrichten. Das Bildungsministerium werde keine Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt einlegen, sagte Sprecher Stephan Breiding.
Gernot Tripcke, heute startet die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 14. Saison, wo sieht der Ligen-Geschäftsführer sein Produkt?

Schriftsteller Lloyd Jones über Rugby als Mythos und die Erwartungen in seinem Land vor der Weltmeisterschaft.
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der „Dreamball“ statt, dessen Erlös der Initiative „Freude am Leben“ zukommt. Damit finanziert die gemeinnützige Gesellschaft DKMS Life unentgeltliche Kosmetikprogramme für Krebspatientinnen.
Festival Son Cuba