zum Hauptinhalt

Militärische Absicherung und ziviler Aufbau in Afghanistan gehören zusammen. Wer das nicht weiter versuchen will, riskiert, dass das Land erneut in Taliban- und Al-Qaida-Hand fällt.

Von Malte Lehming

Europäische Illustratoren und Grafiker stellen den Gegensatz zwischen freier Kunst und Vermarktung in Frage. Die "Illustrative“ zeigt Höhepunkte des Designs.

Von Kolja Reichert

Berlin - Die Königliche Porzellan-Manufaktur verzeichnet steigende Umsätze und einen hohen Auftragsbestand. Bis Ende August lagen dem Unternehmen Bestellungen in Höhe von fast einer Million Euro vor.

Die Anziehungskraft von Manet, Monet, Renoir und Co. wird immer stärker Gestern kam der 500 000. Besucher in die Neue Nationalgalerie

Von Sigrid Kneist

Salmonellenvermehren sich schon ab sieben Grad Celsius rasant. Deshalb sollten verderbliche Lebensmittel, vor allem Fleisch, nach dem Einkauf so schnell wie möglich in den Kühlschrank.

Die Bundesregierung beschließt die Einführung von pfändungssicheren Konten. Schuldner sollen besser vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt werden.

Lebst du schon oder talkst du noch? Wie die Talker unseren Alltag möblieren.

Von Joachim Huber

Eine in jeder Beziehung spektakuläre, gefährdete Produktion, diese Uraufführung von Hans Werner Henzes vorerst letztem, mythologisch inspiriertem Musiktheater „Phädra“ an der Staatsoper. Man nehme nur einmal die Titelpartie: Zunächst wünschte sich der Maestro Cecilia Bartoli als Koloraturmezzo.

Der Erfolg des Bürgernetzwerkes Bildung, das 2005 vom Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) ins Leben gerufen wurde, kann sich sehen lassen: Mittlerweile sind über 1600 Lesepaten an mehr als 120 Grundschulen vermittelt worden. „Wir sind oft gefragt worden: Warum fangt ihr nicht früher mit der Förderung an?

070905boy

Die deutschen Turner träumen nach Platz drei in der Qualifikation von einer WM-Medaille.

Von Frank Bachner
Asteroid

Der Zusammenstoß zweier Asteroiden vor 160 Millionen Jahren kostete die Dinosaurier das Leben. Mit Computersimulationen haben Forscher die Bahnen dieser Asteroiden zurückverfolgt.

Von Rainer Kayser, dpa

Berlin - Die Pharmaindustrie rechnet damit, dass die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel auch im kommenden Jahr kräftig steigen. Für 2008 sei ein Anstieg um 2,2 Milliarden Euro oder 7,9 Prozent auf rund 28,9 Milliarden Euro zu erwarten, heißt es in einer Prognose des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Die Autobiografie des Bürgerrechtlers Kasparow ist von der Moskauer Buchmesse verbannt

Von Elke Windisch

Dimiter Gotscheff inszeniert "Die Hamletmaschine" am Deutschen Theater. Wer den Heiner Müller-Klassiker sehen will, muss sich schnell Karten sichern.

Von Sandra Luzina

Im Streit des Nationalspielers mit dem FC Chelsea macht sich auch Bundestrainer Löw Sorgen. Nach optimistischen Prognosen soll Michael Ballack im Oktober wieder für die Nationalmannschaft auflaufen können.

Von Stefan Hermanns

Die Deutschen führen eine seltsame Debatte um ihren Nachwuchs. Die Lage wird nicht nur demografisch als bedrohlich empfunden. Warum erst jetzt und warum diese aufgeregte Kritik?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })