Hochdruck-Fernwärmeleitung bedroht Zeitplan für Möbelhaus / Vertrag mit der Stadt ausgehandelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2007 – Seite 3
„Wo man hinsieht: originale Fassaden, perfekte Farben ..
Berlin muss für den laufenden Betrieb seiner Opern-Trias selbst aufkommen. Eine Pleite für den Regierenden Kultursenator. Aber noch nicht der Vorhang.

Ex-Premier Sharif will heute nach Pakistan zurück – sehr zum Ärger von Präsident Musharraf. Sogar Saudi-Arabien bittet Sharif, im Exil zu bleiben.
Immer mehr Patienten verlangen von ihren Ärzten Schadenersatz und Schmerzensgeld. Auch in Berlin

Passagenkultur als Lebensstil, das war einmal. Diese Woche eröffnet das Berliner Einkaufszentrum Alexa.
Den aufmerksamen Berlinern sind vielleicht die rund 1000 Plakate aufgefallen, die seit einigen Tagen das Stadtbild in Berlin säumen. Darauf prangt in großen Lettern: „Sie beißen wieder!

Weltmeister Fernando Alonso siegt im Ferrari-Land vor Teamkollege Hamilton und Räikkönen. McLaren ist der Titel kaum noch zu nehmen - wäre da nicht der Spionage-Fall.
Heiner Müller im Anzug: Dimiter Gotscheff inspiziert am Deutschen Theater Berlin die "Hamletmaschine".

Verpasste Chancen, vertane Leben: Eine grandiose Jessica Schwarz in dem leisen Polit-Film „Ich wollte nicht töten“.
Der Bund und der Berliner Senat wollen die S 21 vom Nordring gleich bis zum Potsdamer Platz bauen. Der Hauptbahnhof soll als Verkehrsknoten noch mehr Bedeutung bekommen.

Seit 25 Jahren gehört das "Alt Luxemburg“ zu Berlins Spitzenrestaurants – und ist dabei seinem zurückhaltenden Stil stets treu geblieben.
Stefan Hermanns über die Rückkehr zur alten Ordnung im Weltfußball. Kleine gibt es nicht mehr, aber dafür ist die Nationalelf wieder groß.
an Susanne Meunier Finanztest (Stiftung Warentest)

Wenn der Bund das Netz von der privatisierten Bahn zurücknimmt, kann es teuer werden. Das Verkehrsministerium nennt erstmals eine konkrete Zahl.
Bank, Brücke, Mügeln: Für Ministerpräsident Georg Milbradt wird es eng.
Den Bebelplatz kann man nicht gerade als grüne Lunge Berlins rühmen, und daran wird sich im Prinzip nichts ändern. Aber ein grüner Blickfang, ein wenig Blätterrauschen, ist in Sicht.
Kritiker fürchten, dass Genetiker ein Menschen-Rind züchten. Von den therapeutischen Zielen sind noch nicht einmal die Grundlagen erforscht.
Vor allem Deutsche gehören zu den ausländischen Besuchern der "Last Night of the Proms“ in London. Bei Edward Elgars "Pomp and Circumstance" singen sie aus Leibeskräften mit.
Michael Ballack hat gestern Bundestrainer Joachim Löw in Köln über seinen Gesundheitszustand informiert. Der verletzte Kapitän der Nationalmannschaft kann keinen Zeitpunkt für eine Rückkehr nennen.
Filmemacher Michael Moore ist überzeugt, dass bei der nächsten Präsidentschaftswahl ein Demokrat ins Weiße Haus einzieht.

Nach einem schwierigen Jahr gewinnt eine gelöste Justine Henin die US Open im Tennis. Die Belgierin präsentierte sich austrainierter als je zuvor.
KNIE Urteil:Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 29.7.
Wolf Biermann tritt im Haus der Berliner Festspiele auf.
Islamische Verfassung und demokratische Gesellschaft – Suche nach Modellen für die Zukunft
Deutsche und französische Autohersteller wehren sich gegen das von der Europäischen Union ausgegebene CO2-Ziel. Für Porsche-Chef Wiedeking sind die Pläne "völlig weltfremd“.
Die Diagnose ist schwierig, die Operation relativ simpel.
Vor 25 Jahren wurde die Mauer am Schlesischen Busch erneuert
Immer mehr Kinder haben motorische Defizite. Das haben Kinderärzte und Politiker erkannt. Damit sich der Trend umkehrt, müssten vor allem Kitas mehr auf ausreichende Bewegung achten.
Natascha Ragosina wartet auf Alis Tochter
St. Petersburg - Der dritte Auftritt war eine Enttäuschung.
In meiner Kindheit waren Dinosaurier, so weit ich mich erinnere, kein Thema. Heute dagegen wird der Nachwuchs über die vielen bunten Dino-Bücher schon früh an die Wissenschaft herangeführt.
NameUte Haberkorn, 45 Beruf Küchenleiterin am Campus Mitte der Berliner Charité Alltag 800 Mal Frühstück, 900 Mittagessen, 750 Portionen Abendbrot und für viele eine Extrawurst: In der Krankenhausküche am Campus Mitte produzieren 35 Mitarbeiter täglich Mahlzeiten im Akkord – im Schichtdienst, an einem Zehn-Meter-Fließband. Vor dem Frühstück postiert sich an jedem Meter ein Mitarbeiter: Der erste legt die Tabletts aufs Band – darauf die Essenskarten der Patienten, auf denen steht, was sie bekommen.
Berlin - Die USA haben eine scharfe Warnung an Eritrea ausgesprochen, berichtet der britische Sender BBC. Die Afrikabeauftragte der amerikanischen Regierung, Jendayi Frazer, warf dem Land am Horn von Afrika vor, Terroristen zu unterstützen.
Unser Geschichtsbild bekommt ein neues Licht aufgesetzt: Ekkehard Eickhoff präsentiert ein "spätes Feuerwerk" über den Glanz und Untergang Venedigs.
Die private Lebenswelt der Schüler darf nicht vernachlässigt werden.
Auf zur Bastelstunde in die evangelische Christophorus-Kirche: Neben dem Gesangbuch und einem Liedblatt bekommt jeder am Eingang einen bunten Pfeil aus Pappe und einen Stift gereicht. Passend zum Kulturfestival, das Friedrichshagen rund um die ausnahmsweise autofreie Bölschestraße feiert, geht es heute in der geräumigen Backsteinkirche um das Thema „Kirche im Ort und Ort in der Kirche“.
DIENSTAG, 11.9.

Elf Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs hat Guatemala gewählt – 51 Menschen starben im Wahlkampf.
Die Füchse Berlin verlieren wieder: Gegen Wetzlar reichte es nur zu einem 23:26.

Vor elf Jahren stand Nadine Angerer im deutschen Tor – erst jetzt bei der WM ist sie die Nummer eins.
Zwei schwere Gewalttaten hat es innerhalb weniger Tage in der JVA Tegel gegeben. Der Mangel an Wachpersonal fördert offenbar die Exzesse. Gerade am Wochenende ist nach Berichten von Gefangenen kaum noch Personal im Dienst.

Albrecht Hornbach, Chef der gleichnamigen Baumärkte, über sichere Produkte, Frauen als Heimwerker und seine Pläne in Berlin.

Nach fast 20 Jahren beendet der NDR seine Zusammenarbeit mit Eva Herman. Äußerungen über die Familienpolitik der Nazi-Zeit haben der Talk-Moderatorin den Job gekostet.
Stephan Wiehler wünscht sich eine bessere Schwangerenberatung

Transparenter Gesang, gefühlvolle Zweitstimme, luftige Songstrukturen: Keren Ann im Berliner Columbia Club

Beim Sieg der Nationalmannschaft in Wales überzeugten vor allem die neuen Strategen im Mittelfeld.
Bundestrainer Dirk Bauermann schwört seine Basketballer mit Hingabe auf das große Ziel Olympia ein