zum Hauptinhalt

Jeder Siebte unter 65 hat schon Hartz-IV-Leistungen bezogen. Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erhielten 2005 und 2006 rund 10,3 Millionen Menschen in 6,2 Millionen sogenannten Bedarfsgemeinschaften mindestens einen Monat lang die Unterstützung.

Die Europäische Kommission will für qualifizierte Arbeitskräfte aus Staaten außerhalb der EU in Zukunft die Türen großzügiger öffnen. Hierfür sollen sogenannte Blue Cards eingeführt werden.

Von
  • Thomas Gack
  • Michael Schmidt

PFALZ Feiner Spätburgunder in ungewöhnlicher Verpackung In der ganzen Welt haben sich die praktischen „Bag-in–Box“-Verpackungen ausgebreitet, denn sie sind leicht zu transportieren und halten den Wein nach Anbruch bis zu zwei Monaten frisch.Doch gerade in Deutschland steckt darin fast immer miese Billigqualität.

GEPLAGTEErwachsene sind hauptsächlich im Alter von 20 bis 40 Jahren von lästigen Kopfschuppen betroffen. Bei Kindern spielen sie kaum eine Rolle.

Treffen sich drei Söhne, um mit ihren Vätern anzugeben. Sagt der erste: „Mein Vater kann in vier Stunden mit dem Auto von Berlin nach München fahren.

Die Nachwuchsregisseurin Anne Gummich politisiert mit Shakespeares Richard III. Der intrigante Karrierist als Spiegel ihrer scheinbar verharrenden Generation.

Von Christine Wahl

Zunächst hatte eine krachende Blaskapelle Edmund Stoiber und Frau Karin zum Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes am Mittwochabend ins Löwenbräu-Festzelt am Roten Rathaus geleitet. Danach wurde es für einen Moment ganz still.

Vor der großen Manga-Rocknacht am Samstag geht die Reise bei diesem Festival heute via England nach Indien und Pakistan mit diesen Musikrichtungen: Bhangra, Bollywood, Desi-Rock und Asian R'n'B. Aus England kommt der Charts-Stürmer Jay Sean (Foto), und aus New York reist der Bhangra-Meister Bikram Singh an, der von Tigerstyle und Swami supported wird.

Die Überwachungskamera brachte die Polizei auf die Spur: Vier Jugendliche sitzen jetzt in Haft, die in Drogerien und Supermärkten Zigaretten im großen Stil gestohlen haben sollen. In wechselnder Besetzung gingen die 13 überwiegend aus der Türkei stammenden Jugendlichen seit Ende letzten Jahres stadtweit auf Tour.

McDonald's Kreuzberg

Heute um 10:30 Uhr wurde die erste McDonald’s-Filiale in Kreuzberg eröffnet. Anwesend waren eine Handvoll Demonstranten, zahlreiche Polizisten und viele Medienvertreter. Für Aufsehen erregenden Protest war es da einfach zu voll.

Von Jörn Hasselmann

Die Föderalismuskommission berät in Berin über die Verschuldungsbegrenzung und die Bewältigung von Haushaltsrisiken. Doch konkrete Ergebnisse werden Peter Struck und Günther Oettinger zum Abschluss nicht verkünden können.

Von Albert Funk

Arbeitsministerium plant Erwerbstätigenzuschuss und will offene Stellen besser besetzen

Berlin - Es hätte eine kleine Versöhnung werden können, als Gerhard Janetzky Julia Fischer im Roten Rathaus traf. Janetzky, Geschäftsführer des Leichtathletikmeetings Istaf, hatte dieser Zeitung gesagt, Fischers Sportart Diskuswerfen sei von gestern.

Von Friedhard Teuffel

Die Grünen wollen nicht länger hinnehmen, dass Gesamtschulen ihre Schüler je nach Leistungsvermögen in verschiedene Kurse aufteilen müssen. Die entsprechende Vorgabe der Kultusministerkonferenz (KMK) von 1982 sei von der Wissenschaft überholt, weshalb der Senat sich für ihre Abschaffung einsetzen solle.

Literaturfest: Peter Stein sucht Trost bei Tschechow

Von Andreas Schäfer

„Wir haben viel erlebt, es war manchmal ganz schön hart. Doch am nächsten Wochenende waren alle wieder da.

Bei Ingrid Reisingers Verabschiedung erinnerte Charité-Dekan Martin Paul daran, dass „Professor“ von „profiteri“, also „bekennen“, kommt. Öffentlich zu ihrer Meinung bekannt habe sich die Professorin immer wieder und konstruktive wie kritische Fragen gestellt. „So etwas brauchen wir.“

Laut Grundgesetz muss der Bund Mehrheitsaktionär der Deutschen Bahn bleiben. Es können also höchstens 49 Prozent der Anteile verkauft werden.

Bewährungsstrafe für die 21-jährige Mutter nach dem Tod ihres sechsmonatigen Sohnes: Der Junge war 12 Stunden allein, starb qualvoll zwischen Heizung und Bett eingeklemmt.

Selbst russische Kremlologen tun sich schwer: Warum wollte Putin einen neuen Premier?

Von Elke Windisch
Jugend_hilft

Ein Drittel der deutschen Jugendlichen engagiert sich in sozialen Projekten und beweist, dass das gängige Bild der pöbelnden Bildungsopfer grundlegend falsch ist. Im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend hilft!" werden zehn von ihnen ausgezeichnet.

Von Elisabeth Binder

Die Darm-Krankheit Zöliaklie wird viel zu selten erkennt. Betroffene Patienten vertragen ein häufiges Eiweiß in der Nahrung nicht, die Folgen sind Entzündungen am Dünndarm.

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })