
Der Architekt Renzo Piano wird 70. Er hat unter anderem das Centre Pompidou in Paris und den Potsdamer Platz in Berlin entworfen.

Der Architekt Renzo Piano wird 70. Er hat unter anderem das Centre Pompidou in Paris und den Potsdamer Platz in Berlin entworfen.

Sachsen-Anhalt: Ein neuer Ausschuss soll Versäumnisse der Polizei beim Kampf gegen rechte Kriminalität aufklären. Das Fehlverhalten der Ordnungshüter hat sich in bedenklicher Weise gehäuft.
Wo Menschen sind, werden Fehler gemacht. Wie geht man damit um?
Berlin - Die meisten deutschen Standardwerte drehten am Donnerstag nach einem von Verlusten geprägten Handelsverlauf ins Plus. M-Dax, Tec-Dax und S-Dax erholten sich im Handelsverlauf von ihren Tiefs, blieben aber im Minus.
Unsere Probierrunde kostete Vanilleeis aus dem Berliner Handel
Am Sonnabend findet der 7. Berliner Freiwilligentag statt Über 60 Projekte und Vereine laden ein zum Engagement für gute Zwecke
Es dürfe ruhig etwas peinlich werden. Für alle Beteiligten.

Politik und Management streiten über das beste Modell der Bahn-Privatisierung. Die Deutsche Bahn wendet sich kategorisch gegen das Modell der Volksaktie, das in Teilen der SPD favorisiert wird.
Wer freie Schulen fördert, stärkt das elterliche Erziehungsinteresse. Von Klaus Mertes
Drei, zwei, eins – Jugger! Dieser Schlachtruf wird Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr durch den Friedrich-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg schallen.
Nach Überzeugung von Innenminister Schäuble bündeln Islamisten ihre Ressourcen weitgehend ungehindert und unkontrolliert im Internet.
alle Konstrukteurs-Punkte und 100 Millionen Dollar
11. August, Regionalliga Süd, 1000 Fans: Ex-Herthaner Zecke unter Polizeischutz
Und ewig lockt der Nazivergleich: Was der Fall Herman über unseren Umgang mit der Vergangenheit sagt.
Berlin - Für die Fahrgäste bringt der vorgesehene Börsengang der Bahn „überhaupt keine Vorteile, sondern nur Risiken“, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt. Selbst wenn die Bahn von sich aus keine Strecken stilllege, für deren Unterhalt sie vom Bund weiter jährlich 2,5 Milliarden Euro erhalten soll, würde sich das Angebot auf der Schiene reduzieren, weil die Länder langfristig für den Nahverkehr mehr bezahlen müssten als heute.
Angela Merkel sagt den deutschen Herstellern zum IAA-Auftakt Unterstützung in der CO2-Debatte zu
Cecilia Bartoli über den Belcanto, Bellini und ihre Wahlverwandte aus dem 19. Jahrhundert, die Diva Maria Malibran.
Immer eine Alternative zum PC-Neukauf: Vista-Software auf den Rechner spielen.
Das „Podewils’sche Palais“ in der Klosterstraße in Berlin-Mitte befindet sich im Umbruch. Die landeseigene „Kulturprojekte Berlin GmbH“ hat beschlossen, ihren 2004 abgeschlossenen Vertrag mit dem dort ansässigen Medienkunstlabor „Tesla“ nicht zu verlängern.
„Eines Tages werde ich dir Prag zeigen.“
„Ich kann mir gut vorstellen, hier zu leben.“ Das hatte Jodie Foster vor zwei Jahren gesagt, als sie zur Premiere des teilweise hier gedrehten Thrillers „Flightplan“ nach Berlin gekommen war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster