zum Hauptinhalt
Architekt

Der Architekt Renzo Piano wird 70. Er hat unter anderem das Centre Pompidou in Paris und den Potsdamer Platz in Berlin entworfen.

Von Falk Jaeger
Rechte

Sachsen-Anhalt: Ein neuer Ausschuss soll Versäumnisse der Polizei beim Kampf gegen rechte Kriminalität aufklären. Das Fehlverhalten der Ordnungshüter hat sich in bedenklicher Weise gehäuft.

Von Frank Jansen

Berlin - Die meisten deutschen Standardwerte drehten am Donnerstag nach einem von Verlusten geprägten Handelsverlauf ins Plus. M-Dax, Tec-Dax und S-Dax erholten sich im Handelsverlauf von ihren Tiefs, blieben aber im Minus.

Schiene

Politik und Management streiten über das beste Modell der Bahn-Privatisierung. Die Deutsche Bahn wendet sich kategorisch gegen das Modell der Volksaktie, das in Teilen der SPD favorisiert wird.

Von
  • Moritz Döbler
  • Klaus Kurpjuweit

Und ewig lockt der Nazivergleich: Was der Fall Herman über unseren Umgang mit der Vergangenheit sagt.

Von Moritz Schuller

Berlin - Für die Fahrgäste bringt der vorgesehene Börsengang der Bahn „überhaupt keine Vorteile, sondern nur Risiken“, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt. Selbst wenn die Bahn von sich aus keine Strecken stilllege, für deren Unterhalt sie vom Bund weiter jährlich 2,5 Milliarden Euro erhalten soll, würde sich das Angebot auf der Schiene reduzieren, weil die Länder langfristig für den Nahverkehr mehr bezahlen müssten als heute.

Von Klaus Kurpjuweit

Das „Podewils’sche Palais“ in der Klosterstraße in Berlin-Mitte befindet sich im Umbruch. Die landeseigene „Kulturprojekte Berlin GmbH“ hat beschlossen, ihren 2004 abgeschlossenen Vertrag mit dem dort ansässigen Medienkunstlabor „Tesla“ nicht zu verlängern.

Von Kolja Reichert

„Ich kann mir gut vorstellen, hier zu leben.“ Das hatte Jodie Foster vor zwei Jahren gesagt, als sie zur Premiere des teilweise hier gedrehten Thrillers „Flightplan“ nach Berlin gekommen war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })