Und ewig lockt der Nazivergleich: Was der Fall Herman über unseren Umgang mit der Vergangenheit sagt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2007 – Seite 5
Berlin - Für die Fahrgäste bringt der vorgesehene Börsengang der Bahn „überhaupt keine Vorteile, sondern nur Risiken“, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt. Selbst wenn die Bahn von sich aus keine Strecken stilllege, für deren Unterhalt sie vom Bund weiter jährlich 2,5 Milliarden Euro erhalten soll, würde sich das Angebot auf der Schiene reduzieren, weil die Länder langfristig für den Nahverkehr mehr bezahlen müssten als heute.
Angela Merkel sagt den deutschen Herstellern zum IAA-Auftakt Unterstützung in der CO2-Debatte zu
Immer eine Alternative zum PC-Neukauf: Vista-Software auf den Rechner spielen.
Das „Podewils’sche Palais“ in der Klosterstraße in Berlin-Mitte befindet sich im Umbruch. Die landeseigene „Kulturprojekte Berlin GmbH“ hat beschlossen, ihren 2004 abgeschlossenen Vertrag mit dem dort ansässigen Medienkunstlabor „Tesla“ nicht zu verlängern.
„Eines Tages werde ich dir Prag zeigen.“
„Ich kann mir gut vorstellen, hier zu leben.“ Das hatte Jodie Foster vor zwei Jahren gesagt, als sie zur Premiere des teilweise hier gedrehten Thrillers „Flightplan“ nach Berlin gekommen war.
alle Konstrukteurs-Punkte und 100 Millionen Dollar
Die EU sollte auf sich selbst vertrauen - und ihr eigenes Potenzial auschöpfen.
Nachdem eine krachende Blaskapelle Edmund Stoiber und Frau Karin zum Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes am Mittwochabend ins Löwenbräu-Festzelt am Roten Rathaus geleitet hatte, wurde es einen Moment ganz still. Alle schienen darauf zu warten, dass der bayerische Ministerpräsident etwas sagt.
Das Material findet sich überall in der Stadt, doch hat es auf diese Weise wohl noch niemand eingesetzt. Vermutlich muss man Berlins Backsteine mit den Augen eines Fremden sehen, um sie so zum Schwingen und Klingen zu bringen.
Kaum jemand interessierte sich noch für seine Thesen – außer der Staatsmacht.
Tagesspiegel-Redakteurin Heike Jahberg testet ein Zauberbad.
Berlin - Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat niedrigere Beiträge für die Rentenversicherung in Aussicht gestellt. „Bei einem normalen Verlauf deutet alles darauf hin, dass die Rentenversicherungsbeiträge 2010 oder 2011 sinken können“, sagte Müntefering am Donnerstag bei der Jahrestagung des Bundesverbandes der Rentenberater in Berlin.

Schwere Nachbeben versetzen die Indonesier in Angst. Ein Besuch im Potsdamer Bebenzentrum in Jakarta.

Die Spionage-Affäre der Formel 1 hat das Lebenswerk des McLaren-Chefs Ron Dennis ins Wanken gebracht.
Alles Akademiker. Lauter Menschen, die sich viele Gedanken machen und es andere auch gern wissen lassen.
Stefan Hermanns über den schädlichen Einfluss des Fernsehens auf den Fußball

Mit einem Einkaufsboykott haben italienische Verbraucher im ganzen Land gegen Preiserhöhungen vor allem bei Lebensmitteln protestiert.
So nah und echt,so wahrist allesvoll Wunderso barjeder Vernunft.So klar wie die Sonnewie Riesenso großohne Grenzenund Leinenlief Liebe losuns zu vereinenund blieb:immerdarwunderbarsonnenklarriesengroßgrenzenlos!
Diese Woche auf Platz 33 mit: „Forever Cool – Collaborations“