Schwielowsee - Dreieinhalb Jahre hat die Gemeinde gekämpft, um Tempo 30 vor dem Schloss Caputh durchzusetzen. Doch nachdem das Tempolimit auf den gesamten Bereich zwischen Michendorfer Chaussee und Schule ausgedehnt wurde, gibt es Diskussionen im Ort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2007 – Seite 3
Fortuna Babelsberg muss am Sonnabend beim Landesklassenneuling FC Borussia Belzig zum Pokalspiel antreten und sollte als Höherklassiger der Favorit sein. Die Babelsberger müssen ohne ihre komplette Führungsriege auf Reisen gehen.
Faulende Bäume: Der Friedrich-Günther-Park in Groß Glienicke ist überflutet
„Regionalbudget“-Projekt in abgespeckter Form noch bis Februar 2008
Nuthetal - Heute öffnen sich für alle Interessenten von 11.30 bis 16 Uhr die Pforten des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE).
Henri Kramer über eine Privatschule, die eine Branche in Verruf bringt
Nach der 2:3-Niederlage gegen den Hamburger SV im Auftaktspiel des WM-Überbrückungsturniers wartet auf die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam am Sonntag um 14 Uhr bei weitem keine leichtere Aufgabe.
Parlamentsbeschluss zur Schließung macht Weg frei für Unterschriftensammlung
Rund um Berlin entstehen tausende Jobs, viele Firmen expandieren Der Großflughafen BBI soll weitere Investoren in die Region locken
Künstliche Staus: Zeitraum unklar / Kuick-Frenz: Versuche nur mit „Ja“ der Stadtverordneten
Groß Glienicker Ufer: Jakobs bleibt hart
Kleinmachnow/Potsdam - Die brandenburgischen SPD-Landtagsabgeordneten Elisabeth Alter und Jens Klocksin sind unter den Top 100 der besten Internetauftritte aller bundesdeutschen Landtagsabgeordneten. Die Zeitschrift „politik & kommunikation“ (p&k) veröffentlichte in ihrer September-Ausgabe eine Bewertung der Internetpräsenz aller deutschen Landtagsabgeordneten.
Beelitz-Heilstätten ist zu einer guten Adresse für die Kunst geworden
Trotz Fördermittel-Absage soll in Bergholz-Rehbrücke ein Mehrgenerationenhaus entstehen
Romanistik-Professor Ottmar Ette will sein Fach „mit Biss“ lehren – offenbar gelingt es ihm: Im deutschen Hochschul-Ranking landete sein Institut auf Platz 3 – hinter der FU Berlin und der Uni Bonn
Berlin - Auf dem Flughafen Tegel ist gestern Vormittag ein zweimotoriges Aufklärungsflugzeug der Bundesmarine notgelandet. Laut Flugsicherung hatte eines der beiden Triebwerke gebrannt und war noch in der Luft gelöscht worden.
Die Feldversuche sollen in zwei Bereichen stattfinden: An der Humboldtbrücke soll getestet werden, wie der Verkehrsfluss an der Baustelle durch gezielte Verkehrsinformationen, zum Beispiel an Verkehrsinfo-Tafeln auf der Nuthe-Schnellstraße und über Radio, beeinflusst wird. In der Zeppelinstraße wird es zu Teilsperrungen an zwei Stellen kommen: Betroffen ist eine Fahrspur von 400 Metern Länge stadteinwärts zwischen Bahnhof Pirschheide und der Einmündung Forststraße.
Mindestens 250 000 Euro erhält das Physik-Institut Potsdam. Das aktuelle Projekt „CIMAT-TEAM“ hat beim Innovationswettbewerb der Bundesregierung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ gewonnen.
Mendelssohn Zentrum startet neues Projekt
GAL kritisiert Studentenwerk: Mensen überlastet
Bei der Untersuchung des tödlichen Tram-Unfalls Mitte Juli konzentrieren sich die Ermittlungen offenbar immer mehr auf mögliches menschliches Versagen. Einen technischen Defekt an der Tür der Unfallbahn schließt die Potsdamer Staatsanwaltschaft aus, nachdem inzwischen ein von ihr in Auftrag gegebenes Gutachten der Prüfstelle der Dekra vorliegt.
In Teltow muss in diesem Jahr eine halbe Million Euro mehr als geplant ausgegeben werden – nicht immer ist klar warum
Fotoausstellung „Armed Response“ im Schaufenster
Zur 13. Babelsberger Livenacht gibt es vor allem verstärkt Angebote für Familien und Kinder
SV Babelsberg 03 II muss sowohl gegen Lübben als auch gegen Trebbin antreten
6. Schultheatertreffen des Landes findet noch heute im Hans Otto Theater statt
Neu Fahrland - Der Ortsbeirat Neu Fahrland ist irritiert: Im Satzungsentwurf für den Bebauungsplan Nr. 8 „Sport- und Freizeitanlage Birnenplantage“ wurde der Passus „Der Satzungsbeschluss stellt keine Freigabe von Investitionsmitteln dar“ eingefügt.
Neu Fahrland - Der Schandfleck am nördlichen Eingang zur Landeshauptstadt könnte bald beseitigt sein: Nach 15 Jahren vergeblicher Planung zeichnet sich jetzt eine Bebauung der Insel Nedlitz ab. „Beim derzeitigen Planungsstempo sollte das Verfahren im kommenden Jahr abgeschlossen sein“, sagte dazu Projektkoordinator Müller von der Robex Deutschland GmbH.
Energie Cottbus II zieht als Erster in 2. Runde ein / Optik Rathenow will morgen in Kyritz nachziehen
64 Teams nehmen am Wochenende den Kampf um den Fußballkreispokal 2007/08 auf. Erstmals greifen auch die Teams der Kreisliga und 1.
Die EU sollte auf sich selbst vertrauen - und ihr eigenes Potenzial auschöpfen.
Nachdem eine krachende Blaskapelle Edmund Stoiber und Frau Karin zum Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes am Mittwochabend ins Löwenbräu-Festzelt am Roten Rathaus geleitet hatte, wurde es einen Moment ganz still. Alle schienen darauf zu warten, dass der bayerische Ministerpräsident etwas sagt.
Das Material findet sich überall in der Stadt, doch hat es auf diese Weise wohl noch niemand eingesetzt. Vermutlich muss man Berlins Backsteine mit den Augen eines Fremden sehen, um sie so zum Schwingen und Klingen zu bringen.
Kaum jemand interessierte sich noch für seine Thesen – außer der Staatsmacht.
Tagesspiegel-Redakteurin Heike Jahberg testet ein Zauberbad.
Berlin - Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat niedrigere Beiträge für die Rentenversicherung in Aussicht gestellt. „Bei einem normalen Verlauf deutet alles darauf hin, dass die Rentenversicherungsbeiträge 2010 oder 2011 sinken können“, sagte Müntefering am Donnerstag bei der Jahrestagung des Bundesverbandes der Rentenberater in Berlin.

Schwere Nachbeben versetzen die Indonesier in Angst. Ein Besuch im Potsdamer Bebenzentrum in Jakarta.

Die Spionage-Affäre der Formel 1 hat das Lebenswerk des McLaren-Chefs Ron Dennis ins Wanken gebracht.
Alles Akademiker. Lauter Menschen, die sich viele Gedanken machen und es andere auch gern wissen lassen.
Stefan Hermanns über den schädlichen Einfluss des Fernsehens auf den Fußball

Mit einem Einkaufsboykott haben italienische Verbraucher im ganzen Land gegen Preiserhöhungen vor allem bei Lebensmitteln protestiert.
So nah und echt,so wahrist allesvoll Wunderso barjeder Vernunft.So klar wie die Sonnewie Riesenso großohne Grenzenund Leinenlief Liebe losuns zu vereinenund blieb:immerdarwunderbarsonnenklarriesengroßgrenzenlos!
Diese Woche auf Platz 33 mit: „Forever Cool – Collaborations“
Der Mord an der 14-jährigen Hannah in Königswinter ist aufgeklärt. Der Verhaftete legt ein detailliertes Geständnis ab

Das Abgeordnetenhaus debattierte über den Vollzugsskandal. Der Regierende Bürgermeister hält Gisela von der Aue die Treue, auch wenn die Opposition der Justizsenatorin "mangelndes Problembewusstsein vorwirft.
Bundeswehr-Flugzeug hatte Triebwerksschaden

Jürgen Trittin über das Nein zum Antiterrorkampf, den Streit der Grünen um die „Tornados“ und seine eigene Rolle in der Partei.
Führungswechsel im Hamburger Versandkonzern – und ehrgeizige Ziele