zum Hauptinhalt

Die 13-jährige Elmira aus dem Iran braucht eine Zahnspange. Sozialamt aber übernimmt die Kosten nicht, da die Familie noch kein Asyl hat

Musiker der Kammerakademie Potsdam sind in der kommenden Woche in vier Schulen im Land Brandenburg unterwegs. Angesichts der Tatsache, dass der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen immer mehr marginalisiert wird, betrachtet das Orchester der Landeshauptstadt es als eine Aufgabe von höchster Priorität, an der kulturellen Vermittlungsarbeit über die Konzerttätigkeit hinaus teilzunehmen.

Nordhorn - Der niedersächsische Landkreis Grafschaft Bentheim will das Bundesverteidigungsministerium bei seinen Bemühungen um die Einrichtung eines Schießplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide unterstützen. Bei einer Wiederaufnahme des Verfahrens werde man aus Gründen eigener Betroffenheit eine Beiladung beantragen, teilte die Kreisbehörde gestern in Nordhorn mit.

Die SG Michendorf darf sich längst nicht in der nächsten Runde des Pokalwettbewerbs wähnen, auch wenn der Gegner Ludwigsfelder FC III nach zwei Niederlagen zum Auftakt zurzeit Vorletzter der Kreisliga Dahmeland ist. Das Ludwigsfelder Oberligateam hat spielfrei und könnte Akteure an die „Zweite“ abgeben, von der es wiederum Delegierungen nach unten geben dürfte.

Nur eine Außenseiterchance besitzt der Werderaner FC gegen den Verbandsligisten Brandenburger SC Süd 05. Der Gegner blieb in den bisherigen Punktspielen unbesiegt und gilt als Mitbewerber um den Aufstieg in die Oberliga.

Auftaktgegner der Potsdamer Kickers ist morgen der BSC Blankenfelde. Für den Underdog könnte gegen den Landesligisten nach dessen letzten Niederlagen gegen Miersdorf/Zeuthen (0:5) und den 1.

Neu Fahrland - Der Ortsbeirat Neu Fahrland ist irritiert: Im Satzungsentwurf für den Bebauungsplan Nr. 8 „Sport- und Freizeitanlage Birnenplantage“ wurde der Passus „Der Satzungsbeschluss stellt keine Freigabe von Investitionsmitteln dar“ eingefügt.

Neu Fahrland - Der Schandfleck am nördlichen Eingang zur Landeshauptstadt könnte bald beseitigt sein: Nach 15 Jahren vergeblicher Planung zeichnet sich jetzt eine Bebauung der Insel Nedlitz ab. „Beim derzeitigen Planungsstempo sollte das Verfahren im kommenden Jahr abgeschlossen sein“, sagte dazu Projektkoordinator Müller von der Robex Deutschland GmbH.

McDonald's Kreuzberg

Heute um 10:30 Uhr wurde die erste McDonald’s-Filiale in Kreuzberg eröffnet. Anwesend waren eine Handvoll Demonstranten, zahlreiche Polizisten und viele Medienvertreter. Für Aufsehen erregenden Protest war es da einfach zu voll.

Von Jörn Hasselmann

Die Föderalismuskommission berät in Berin über die Verschuldungsbegrenzung und die Bewältigung von Haushaltsrisiken. Doch konkrete Ergebnisse werden Peter Struck und Günther Oettinger zum Abschluss nicht verkünden können.

Von Albert Funk

Arbeitsministerium plant Erwerbstätigenzuschuss und will offene Stellen besser besetzen

Berlin - Es hätte eine kleine Versöhnung werden können, als Gerhard Janetzky Julia Fischer im Roten Rathaus traf. Janetzky, Geschäftsführer des Leichtathletikmeetings Istaf, hatte dieser Zeitung gesagt, Fischers Sportart Diskuswerfen sei von gestern.

Von Friedhard Teuffel

Die Grünen wollen nicht länger hinnehmen, dass Gesamtschulen ihre Schüler je nach Leistungsvermögen in verschiedene Kurse aufteilen müssen. Die entsprechende Vorgabe der Kultusministerkonferenz (KMK) von 1982 sei von der Wissenschaft überholt, weshalb der Senat sich für ihre Abschaffung einsetzen solle.

Bei Ingrid Reisingers Verabschiedung erinnerte Charité-Dekan Martin Paul daran, dass „Professor“ von „profiteri“, also „bekennen“, kommt. Öffentlich zu ihrer Meinung bekannt habe sich die Professorin immer wieder und konstruktive wie kritische Fragen gestellt. „So etwas brauchen wir.“

Laut Grundgesetz muss der Bund Mehrheitsaktionär der Deutschen Bahn bleiben. Es können also höchstens 49 Prozent der Anteile verkauft werden.

Literaturfest: Peter Stein sucht Trost bei Tschechow

Von Andreas Schäfer

„Wir haben viel erlebt, es war manchmal ganz schön hart. Doch am nächsten Wochenende waren alle wieder da.

Bewährungsstrafe für die 21-jährige Mutter nach dem Tod ihres sechsmonatigen Sohnes: Der Junge war 12 Stunden allein, starb qualvoll zwischen Heizung und Bett eingeklemmt.

Selbst russische Kremlologen tun sich schwer: Warum wollte Putin einen neuen Premier?

Von Elke Windisch
Jugend_hilft

Ein Drittel der deutschen Jugendlichen engagiert sich in sozialen Projekten und beweist, dass das gängige Bild der pöbelnden Bildungsopfer grundlegend falsch ist. Im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend hilft!" werden zehn von ihnen ausgezeichnet.

Von Elisabeth Binder

Berlin - Die meisten deutschen Standardwerte drehten am Donnerstag nach einem von Verlusten geprägten Handelsverlauf ins Plus. M-Dax, Tec-Dax und S-Dax erholten sich im Handelsverlauf von ihren Tiefs, blieben aber im Minus.

Die Darm-Krankheit Zöliaklie wird viel zu selten erkennt. Betroffene Patienten vertragen ein häufiges Eiweiß in der Nahrung nicht, die Folgen sind Entzündungen am Dünndarm.

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })