zum Hauptinhalt
Alexander Meier

Mit dem dritten Heimsieg nacheinander hat sich Eintracht Frankfurt vorerst in der Spitzengruppe der Bundesliga festgesetzt und dem Hamburger SV die Generalprobe für den Uefa-Cup-Auftakt verdorben. Mann des Tages war Alexander Meier.

Von Frank Hellmann

Technikfreaks und Gestalter gesucht: Im Bereich der Digitalen Kommunikation steht Berlin so gut da wie New York und Hamburg. Profis können hier richtig viel Geld verdienen.

Nach dem rauschendem Erfolg mit Purcells „Dido und Aeneas“ an der Staatsoper kehrt Sasha Waltz dorthin zurück. Dusapins Oper „medeamaterial“ nach Heiner Müller bildet den Ausgangspunkt für ihre choreografische Auseinandersetzung mit dem Mythos, der von Euripides bis Christa Wolf verarbeitet wurde.

Fortsetzung von Seite R1 Knut ist eine Hurtigruten-Veteran. Bereits mehr als 20-mal ist der Bauingenieur (Spezialität Brücken) aus Oslo mit den verschiedenen „Postschiffen“ die norwegische Fjordküste entlanggefahren.

Zur Berichterstattung über den Berliner Justizskandal Wie sollen eigentlich Kinder und Jugendliche den Sinn von Gesetzestreue begreifen, wenn ihnen tagtäglich gezeigt wird, dass der Staat noch nicht einmal im Gefängnis willens oder in der Lage ist, seine Regeln durchzusetzen? Über die Behauptung der Verantwortlichen, durch finanzielle und vergaberechtliche Zwänge seien zügige Maßnahmen gegen Drogen- und Handyschmuggel sowie Gewalttätigkeiten zwischen den inhaftierten Jugendlichen verhindert worden, kann jeder Rechts- und Sachkundige ohnehin nur bitter lachen.

Stayin’ AliveDer Film „Saturday Night Fever“macht den Schauspieler John Travolta zum Star und löst einen Diskoboom aus. Travoltas Tanzstil wird in Diskotheken nachgeahmt, die Bee Gees feiern mit Filmsongs wie „How Deep Is Your Love“, „Stayin’ Alive“ und „Night Fever“ ein Comeback.

Bei der Rugby-WM in Frankreich muss Weltmeister England ums Weiterkommen bangen. Mit 36:0 demontierte Südafrika den Titelverteidiger.

Viele offene Fragen bei russischem Engagement in Jena

Von
  • Anke Myrrhe
  • Christian Tretbar

Klaus Kurpjuweit will bei der Bahn keine ersten Spatenstiche mehr sehen

Von Klaus Kurpjuweit

MEDIENGESTALTERDer Beruf Mediengestalter Digital und Print verbindet Medienberatung, Mediendesign, Medienoperating und Medientechnik. Klarer Schwerpunkt ist das Design.

Zur Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin an Eberhard Diepgen Interessant ist nicht, ob Herr Diepgen den Verdienstorden des Landes Berlin bekommt oder nicht. Denn ohne Zweifel macht jeder, der in einer so verantwortlichen Stellung so lange Zeit arbeitet, gravierende oder weniger gravierende Fehler.

Berlin - Der Energiekonzern Eon steigt mit Milliarden-Investitionen in den russischen Strommarkt ein. Die Düsseldorfer erhielten den Zuschlag für eine Beteiligung von 47 Prozent an dem Stromproduzenten OGK-4, teilte das Unternehmen am Samstag mit.

Madrid - Dirk Bauermann feierte das Spielende im Palacio de Deportes wie einen seiner neun Deutschen Meistertitel. Der Basketball-Bundestrainer fiel dem neben ihm stehenden Vizepräsidenten des Deutschen Basketball-Bundes, Wolfgang Hilgert, um den Hals, anschließend hüpfte das Pärchen einige Sekunden lang auf und ab.

Von Benedikt Voigt
Tempelhof

Über 100 Maschinen starteten zu dem Proteststernflug für den Erhalt des Flughafens Tempelhof. Hobbypilot Smudo, Rapper der Fantastischen Vier, war auch mit dabei.

Von Klaus Kurpjuweit

„Im Zweifel gegen das Leben – 92 Prozent aller Schwangeren, die ein behindertes Kind erwarten, treiben ab“ von Claudia Keller vom 10. September Ich danke Ihnen vielmals für den Abdruck des Textes.

Männer

Jungs sind dümmer, Jobs gehen an Frauen, Ehegatten fliegen raus, es lauert der frühe Tod: Mit dem starken Geschlecht geht es bergab. Doch seine Vertreter verharren, als sei nichts – und schaufeln so ihr eigenes Grab. Ein Aufschrei.

Junges Genie aus Venezuela: Gustavo Dudamel dirigiert heute die Berliner Staatskapelle

Von Philipp Lichterbeck
Werbellinsee

Im Werbellinsee in Brandenburg ruhen in der Tiefe Ziegel-Kähne, mit denen Berlin erbaut wurde. Ein Verein will sie retten.

Von Moritz Gathmann