In der DDR setzen die Bemühungen um sogenannte Sekundärrohstoffe vergleichsweise früh ein. Bereits in den sechziger Jahren werden Wertstoffe wieder in den Verwertungskreislauf eingebracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2007 – Seite 4
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. September2. September3. September4. September5. September6. September7. September8. September9. September10. September11. September12. September13. September14. September15. September16. September17. September18. September19. September20. September21. September22. September23. September24. September25. September26. September27. September28. September29. September30. September
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder zu Besuch bei seinem alten Rivalen Edmund Stoiber
Beim letzten DKB-Meeting teilen sich Speerwerferin Obergföll und Kugelstoßer Sack die Siegprämie
Heute wird der Weltkindertag in Tiergarten gefeiert

Maschinen könnten Menschen das Mülltrennen abnehmen. Ob sich das bezahlt macht, ist umstritten.
Berlin - Die erneuerbaren Energien sind nach der Einschätzung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) ein „Jobmotor“. Im Jahr 2006 waren 235 600 Menschen in Deutschland direkt oder indirekt mit erneuerbaren Energien beschäftigt.