zum Hauptinhalt

Madrid - Dirk Bauermann feierte das Spielende im Palacio de Deportes wie einen seiner neun Deutschen Meistertitel. Der Basketball-Bundestrainer fiel dem neben ihm stehenden Vizepräsidenten des Deutschen Basketball-Bundes, Wolfgang Hilgert, um den Hals, anschließend hüpfte das Pärchen einige Sekunden lang auf und ab.

Von Benedikt Voigt

Kimi Räikkönen wird am Sonntag beim Großen Preis von Belgien (14 Uhr/RTL und Premiere) von der Poleposition starten. Der Ferrari-Pilot setzte sich am Samstag in Spa-Francorchamps vor seinem Teamkollegen Felipe Massa durch.

„Im Zweifel gegen das Leben – 92 Prozent aller Schwangeren, die ein behindertes Kind erwarten, treiben ab“ von Claudia Keller vom 10. September Ich danke Ihnen vielmals für den Abdruck des Textes.

Offiziell sind Serben und Kosovo-Albaner noch in einem Staat vereint. Sie haben sich längst entfremdet

„My Berlin – Der XXL-Mann und die Folgen“ von Roger Boyes vom 25. August Bislang war es an jedem zweiten Samstag im Monat eine Freude, die Meinungsseite zu lesen.

Der zweitälteste Klub der Fußball-Bundesliga, Hertha BSC, sucht seine Vergangenheit. Den Dampfer „Hertha“ mit seinem blau-weiß gestreiften Schornstein, der 1892 bei der bierseligen Vereinsgründung zum Farb- und Namenspaten wurde, hat man nach der Wende auf einem Brandenburger See gefunden, jetzt will Hertha BSC auch ein eigenes Museum.

Musikfest: Rattle dirigiert sein Wunschkonzert

Von Frederik Hanssen

Ein 49-jähriger Mann hat in der Nacht zu Sonnabend seinen teuren Sportwagen der Marke Aston Martin zu Schrott gefahren. Bei dem schweren Unfall auf der Koenigsallee in Grunewald erlitt der Fahrer glücklicherweise nur einen Knochenbruch und kam in eine Klinik.

Klaus Kurpjuweit will bei der Bahn keine ersten Spatenstiche mehr sehen

Von Klaus Kurpjuweit
Fuerzabruta

Vor fünf Jahren waren die Krawallartisten von "De La Guarda“ schon einmal in Berlin Jetzt sind sie zurückgekommen und zeigen "Fuerzabruta“ am Ostbahnhof.

Von Gunda Bartels

Bei der Rugby-WM in Frankreich muss Weltmeister England ums Weiterkommen bangen. Mit 36:0 demontierte Südafrika den Titelverteidiger.

Die grüne Parteiführung erlebt auf dem Sonderparteitag zur Afghanistan-Politik eine schwere Niederlage

Von Hans Monath

Fortsetzung von Seite R1 Knut ist eine Hurtigruten-Veteran. Bereits mehr als 20-mal ist der Bauingenieur (Spezialität Brücken) aus Oslo mit den verschiedenen „Postschiffen“ die norwegische Fjordküste entlanggefahren.

Junges Genie aus Venezuela: Gustavo Dudamel dirigiert heute die Berliner Staatskapelle

Von Philipp Lichterbeck

Wegen steigender Zahlen beim Transport von Gütern und Personen sucht die Deutsche Bahn (DB) Lokführer. Einstellen will der Konzern rund tausend Bewerber, die bereits Lokführer sind oder sich in diesem Beruf ausbilden lassen wollen, wie das Unternehmen am Samstag mitteilte.

Zur Berichterstattung über den Berliner Justizskandal Wie sollen eigentlich Kinder und Jugendliche den Sinn von Gesetzestreue begreifen, wenn ihnen tagtäglich gezeigt wird, dass der Staat noch nicht einmal im Gefängnis willens oder in der Lage ist, seine Regeln durchzusetzen? Über die Behauptung der Verantwortlichen, durch finanzielle und vergaberechtliche Zwänge seien zügige Maßnahmen gegen Drogen- und Handyschmuggel sowie Gewalttätigkeiten zwischen den inhaftierten Jugendlichen verhindert worden, kann jeder Rechts- und Sachkundige ohnehin nur bitter lachen.

Formel 1

Die Spionage-Affäre der Formel 1 ist auch ein Resultat interner Machtkämpfe. Immer unwahrscheinlicher ist, dass Fernando Alonso auch 2008 noch für McLaren fahren wird.

Von Karin Sturm
Marek Mintal

Die Stürmer treffen wieder, doch der 1. FC Nürnberg wartet in der Fußball-Bundesliga weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Gegen Hannover gelang der Ausgleich erst kurz vor Schluss.

Peter Falk

Der Schauspieler Peter Falk wird 80 Jahre alt. Berühmt wurde er in der Rolle des Privatdetektivs Columbo.

Von Frank Noack
Istaf

Speerwerfer Pitkämäki will in Berlin über 90 Meter werfen und so eine ganze Nation glücklich machen.

Von Friedhard Teuffel
Alexander Meier

Mit dem dritten Heimsieg nacheinander hat sich Eintracht Frankfurt vorerst in der Spitzengruppe der Bundesliga festgesetzt und dem Hamburger SV die Generalprobe für den Uefa-Cup-Auftakt verdorben. Mann des Tages war Alexander Meier.

Von Frank Hellmann
Werbellinsee

Im Werbellinsee in Brandenburg ruhen in der Tiefe Ziegel-Kähne, mit denen Berlin erbaut wurde. Ein Verein will sie retten.

Von Moritz Gathmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })