Für Dieter Lenzen, den Präsidenten der Freien Universität Berlin, steht es nicht gut um das Bildungssystem. Es gibt zu wenig Geld für die Hochschulen, zu wenig Abiturienten - und erst recht keine Studenten aus bildungsfernen Schichten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2007 – Seite 2
Mit einer Prepaid-Karte will Musik-Riese Sony künftig das Herunterladen von Musik aus dem Internet ermöglichen. Kreditkarten oder Überweisungen wären damit überflüssig. Mit diesem Schritt soll der stagnierende Umsatz im Musikgeschäft angekurbelt werden.

Seerosen, unlogische Bewertungen, Unterwasserpurzelbäume: Mit Synchronschwimmen sind immerhin noch Busladungen von "ZDF-Fernsehgarten"-Zuschauern zu begeistern.

DFL-Geschäftsführer Christian Müller über Jenas russischen Investor, die Entscheidungshoheit des Vereins und den Wettbewerb in der Liga.
Eine US-Firma aus Boston hat offenbar prominenten Sportlern und Entertainern Wachstumshormone verkauft. Zu einer Anklage wird es aber wohl nicht kommen.
Nach heftiger Kritik an Wulf Bernotat für seine Äußerung zum Strompreis in Deutschland hat sich der Eon-Chef entschuldigt. Die Schuld für Preissteigerungen schiebt er dem Staat zu.

Der ehemalige US-Footballstar OJ Simpson muss zwölf Jahre nach einem aufsehenerregenden Mordprozess erneut um seine Freiheit bangen. Ihm werden Diebstahl, Raub und Körperverletzung zur Last gelegt.

Am Samstag schlug ein Meteorit in der Nähe ihres Dorfes ein. Nun sind 200 Peruaner an einer rätselhaften Übelkeit mit Erbrechen und Kopfschmerzen erkrankt.

Am Samstag schlug ein Meteorit in der Nähe ihres Dorfes ein. Nun sind 200 Peruaner an einer rätselhaften Übelkeit mit Erbrechen und Kopfschmerzen erkrankt.
Der Taifun "Wipha" ist am frühen Morgen auf das chinesische Festland getroffen und bewegt sich in Richtung der Millionenstadt Shanghai. Er dürfte der schwerste Sturm seit zehn Jahren werden.
Christoph Pfingsten will zu den Rad-WM
Potsdam-Mittelmark - Erstmals im Land Brandenburg werden in Potsdam-Mittelmark jetzt Ein-Euro-Jobber als Übungsleiter in Sportvereinen eingesetzt. Die Maia hat am Montag zehn Alg II-Empfängern entsprechende Zertifikate ausgehändigt, sagte Maia-Geschäftsführer Bernd Schade.
Mediendebatte um PIK-Klimaforscher Rahmstorf / PIK-Chef Schellnhuber: „Uneingeschränkt solidarisch“
Nach Ausscheiden von Martina Mölders ist Lutz Bothe neuer Vorsitzender
Berlin - Das Bundeskriminalamt hat offenbar einen geplanten Anschlag auf die Konzernzentrale des Stromkonzerns Vattenfall Ende Juni in Berlin verhindert. Mitglieder der Militanten Gruppe (MG) sollen den Angriff auf das Gebäude in Berlin-Treptow geplant, doch ihr Vorhaben dann kurzfristig aufgegeben haben.
Unterstützungs-Gelder sollen nicht erneut gekürzt werden / Sonntag beginnt „Interkulturelle Woche“
Im Wettbewerb um den Deutschen Schulpreis nahm eine Fachjury die Oberschule 22 unter die Lupe
„Wie weiter nach der Grundschule?“, fragten die Grünen und suchten Antwort in Wiesbaden
Innenstadt - Bei der Schaffung des neuen Schulcampus von Helmholtz-Gymnasium und Eisenhart-Grundschule setzt die FDP Potsdam auf private Partnerschaften. Nachdem laut FDP-Kreischef Marcel Yon die Stadt ihre „irrsinnigen Pläne, die Eisenhart-Schule zu schließen aufgegeben und sich dem überwältigendem Elternwillen gebeugt“ habe, gehe es nun darum, die wirtschaftlich günstigste Lösung für das Campus-Vorhaben zu finden.
Berlin - Die beiden Kinder der Berliner Scientology-Direktorin sind wieder nach Berlin zu ihrer Familie zurückgekehrt. Die 14-Jährige und ihr 25-jähriger Stiefbruder waren vor knapp zwei Monaten nach Hamburg geflüchtet, weil sie befürchteten, das Mädchen könnte von ihren Eltern in ein Scientology-nahes Internat nach Dänemark gebracht werden.
Kommunale Kitas in Michendorf und Wilhelmshorst sollen erweitert werden
Filmgymnasium-Schulträger kritisiert Ministerium
Aquarelle sind mit Wasserfarben gemalte Bilder, zumeist auf Papier. Dort erscheinen sie leicht, luftig, durchscheinend.
Schock für Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam: Sein Spielmacher Lars Melzer ist verletzt und wird voraussichtlich für drei Monate ausfallen.
Bis März nächsten Jahres soll Potsdam ein Konzept erhalten, wie Migranten zukünftig in der Landeshauptstadt integriert werden sollen. Dies kündigte gestern Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick im Sozialausschuss an.
Neuruppin - Die Bürgermeister und Amtsvorsteher von Nordbrandenburg und Südmecklenburg haben wegen des Streits um das „ Bombodrom“ bei Wittstock einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geschrieben. Das juristische Tauziehen um die Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide solle beendet werden, die Region die Planungs- und Investitionssicherheit zurückerlangen, heißt es in dem gestern veröffentlichten Brief.
Guido Berg glaubt an eine saubere und leisere Innenstadt
Theater spielend Englisch lernen: „Bili-Clubs“ fördern die Zweisprachigkeit an Grundschulen
Potsdam - Der Rechtsextremismus ist aus Sicht von Wissenschaftlern eine Bedrohung für Brandenburg. Das Land habe ein Rechtsextremismus-Problem, betonte der Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien (MMZ) in Potsdam, Julius H.
„Die Jüdin von Toledo – Franz Grillparzers „historisches Trauerspiel“ hat morgen am HOT Premiere
Das Unternehmen Vattenfall Europe Mining & Generation – eine Tochter des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall – betreibt zurzeit in Brandenburg die drei Tagebaue Cottbus- Nord, Jänschwalde, Welzow-Süd sowie im Osten Sachsens den Tagebau Nochten. Der Tagebau Reichwalde soll 2010 wieder geöffnet werden.
WSG-Volleyballer erwarten VfK Südwest Berlin
Am Sonntag beginnt die Woche mit einem Fest auf dem Luisenplatz von 14 bis 18 Uhr. Am Montag, dem buddhistischen „Vollmondfest“, eröffnet 11 Uhr in der Stadtbibliothek eine Ausstellung zum Alltag in Vietnam.
Internet-Gipfel in Potsdam: Eingeladen hat HPI-Professor Werner Zorn, der China mit ins Web holte
Hinrunde22. 9.
Clemens Appel über die Tennisanlage hinter der Sporthalle, Standortalternativen und den Hallenneubau
Baum zwischen Neubauten soll geschützt werden
Gemeindevertreter rügten das Votum Eckhard Reinkensmeiers, übten aber auch Selbstkritik
SPD: Debatte zum Flächennutzungsplan übertragen
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 ist im Landespokal heute Favorit bei Eintracht Königs Wusterhausen
Beelitz - Die für kommendes Wochenende geplante Havellandrallye sorgt für Unruhe in Beelitz. Die Strecke soll unter anderem durch die Ortsteile Schäpe, Salzbrunn und Birkhorst führen, der Veranstalter hatte dafür im Vorfeld Vollsperrungen der entsprechenden Straßen angekündigt.
Harte Worte zum 50-jährigen Jubiläum des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) in Potsdam. Der Historiker Bernd Wegner sprach am Montag von allzu zurückhaltender Interpretation bei vorbildlicher Auswertung von Fakten durch die Mitarbeiter in der Villa Ingenheim in der Zeppelinstraße.
Nachdem die Rugbyspieler des USV Potsdam mit einer 17:46-Niederlage beim RK Berlin in die neue Saison der 2. Bundesliga Nord gestartet waren, setzten sie sich am Sonntag beim Aufsteiger Berliner SV 92 klar mit 42:15 (17:15) durch.
Die Stadt Potsdam will nicht, dass der Mieterbund die Betriebskostenabrechnungen für Hartz-IV-Empfänger überprüft. Das teilte gestern der Mieterbund mit.
Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung der Stadtverordnetenversammlung hat das Konzept des christlichen Kinderhilfswerks „Die Arche“ für eine Potsdamer Filiale positiv aufgenommen. Das sagte gestern Abend der Vorsitzende des Unterausschusses Thomas Liebe auf PNN-Anfrage.
„Experimentelles Symposium“ in der fabrik
Laut moderner Hirnforschung werden rund 80 Prozent unseres Verhaltens von Vorgängen gesteuert, die unbewusst ablaufen. Grund genug, nach dem Sigmund-Freud-Jahr 2006 die Psychoanalyse nicht an den „historischen Nagel“ zu hängen.
In den Dörfer, die dem Kohleabbau weichen sollen, herrscht Wut. Dass sich Widerstand lohnt, glauben jedoch die Wenigsten