Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK): „Die Aussichten für 2008 sind günstiger. Wir müssen jedoch die Auswirkungen der Finanzkrise abwarten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2007 – Seite 5
Die Broschüren zur Mammografie sind mangelhaft
Fool for Love
Wolfsburg
Lucy Hawking und ihr Vater Stephen erklären Achtjährigen das Universum in einem Buch. Die britische Autorin über Teamwork, ihre Familie und das Weltall
Andreas Conrad genügen Gebäude aus Gerüsten und Planen vollkommen
Bei Werder droht nun auch noch Diegos Ausfall
The Concretes
Citizen Kane
Das Zeugnis, das der Firmengründer und Inventux-Vorstand Christian Plesser den Berliner Behörden ausstellt, könnte nicht besser ausfallen: „Wir sind hier nicht vor bürokratische Hürden gelaufen, sondern wurden pragmatisch und zielorientiert unterstützt“, sagt er. Mit seinen Partnern sei er bei Wirtschaftssenator Harald Wolf, Berlin-Partner René Gurka und der Investitionsbank Berlin bestens aufgehoben gewesen.
Sebastian Leber will Oasis nie wieder pur hören
Ricarda Gnauck
Amerika tut zu wenig für den Klimaschutz. Morgen könnte es jedoch umgekehrt sein: Die USA entdecken auf dem von Präsident Bush einberufenen Klimagipfel das Geschäft mit dem Klimaschutz und nehmen Europa die Marktführerschaft.

Viel zu lange habe er Arbeit mit Fernsehen gleichgesetzt, sagt Harald Schmidt. „Jetzt mache ich nur noch, wozu ich Lust habe. Und das heißt: Theater.“
Nach Schalkes 2:0-Erfolg gegen Duisburg feierten die Fans Halil Altintop. Der 24-jährige Stürmer erzielte nicht nur den Führungstreffer, sondern zeigt allgemein eine starke Leistung.
Entgegen anders lautender Meldungen haben Deutschlands Arbeitnehmer in den letzten 15 Jahren ihr reales Nettoeinkommen trotz Inflation, steigender Sozialabgaben und hoher Arbeitslosigkeit im Schnitt offenbar erhöhen können.
Nuclear Football
20 Jahre Ohrenbär
Immer mehr Länder fordern Bund zu Entgegenkommen bei Schuldenabbau auf
Prozess gegen Mitarbeiter der algerischen Botschaft

Beim 1:3 gegen Rostock investiert Hertha BSC zu wenig - deshalb funktioniert das neue System nicht.
Schülerinnen und Schüler stellen beim 25. Planspiel Börse ihr Talent beim Geldanlegen unter Beweis

Für das Wertheim-Areal am Leipziger Platz beginnt der Architekten-Wettbewerb. Auch eine weitere Baulücke wird bald geschlossen.
DO Premiere der „Dreigroschenoper“ im Berliner Ensemble (19.30 Uhr).
Leroy
Karlsruhe gewinnt 1:0 in Frankfurt – es ist der erste Sieg dort seit Jahrzehnten
Nicola Kuhn versucht die Höhe eines Preises auszuloten
Jahreszeiten
Sie verweigert sich und ist trotzdem ein Star. Maximal 90 Konzerte spielt Julia Fischer im Jahr.
Mit 17 Jahren beginnt Stephen Hawking, geboren am 8. Januar 1942, in seiner Heimatstadt Oxford mit dem Physikstudium.

Mit "Shotter’s Nation“ sind die Babyshambles um Skandalrocker Pete Doherty endlich die Band, die sie immer sein wollten.

Wenn die deutschen Fußballspielerinnen bei dieser Weltmeisterschaft noch ein Gegentor bekommen sollten, dann höchstens im Endspiel: Durch einen Sieg gegen Norwegen ziehen sie ins Finale ein.
Potsdam - Die schlechte Zug-Anbindung für den im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld stößt auf wachsendes Unverständnis. Nach der Linkspartei haben jetzt Verkehrsexperten aus der Region, darunter der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin und Christfried Tschepe, Vorsitzender des Schienen-Nahverkehrsbeirates beider Länder, die aktuellen Planungen gerügt: Diese sehen zwar einen Zubringer vom Berliner Hauptbahnhof zum BBI vor, aber fast keine Zug-Anbindung an das brandenburgische Umland – bis auf einen Halt für den Regionalexpress 2 zwischen Berlin und Cottbus.
Bazaar
Mongolei-Filme sind romantisch und komisch. Romantisch wegen der majestätischen Weite der Steppe, komisch wegen der Lebenswut, mit der die Wüstenbewohner all der Unbill ihrer archaischen Existenz trotzen.
Düsseldorf/Stuttgart - Ein unangenehmes Ereignis für die CDU-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (Nordrhein- Westfalen) und Günther Oettinger (Baden-Württemberg): Während die beiden wegen der Gespräche über die Landesbankenfusion Wogen glätten müssen, hat ausgerechnet einer der Redenschreiber von Rüttgers in der noch staatlichen Stuttgarter Zeitung „BW-Woche“ Oettinger gleich mehrfach frontal attackiert und dabei wenig schmeichelhafte Worte gewählt. Oettinger sei innerparteilich „schlecht vernetzt“, „schlecht informiert“ und „schlecht beraten“.
Das Pariser Festival d’Automne zeigt russische U-Boote - und Irans Oberammergau.
Ensemble Alta Musica
„Kamikaze Pictures“

Die meisten Kinder in Deutschland sind zufrieden mit ihren Lebensbedingungen – ein Viertel klagt aber häufig über Kopfschmerzen, Bauchweh und ein allgemeines Unwohlsein.
Nancy Matschiner, 21, Bernau„Ich habe erst vor einem halben Jahr als Optikerin in Berlin angefangen, deshalb kann ich mir noch keine großen finanziellen Sprünge erlauben. Besonders die Lebensmittelpreiserhöhungen in den vergangenen Wochen treffen mich hart.
Noch einmal kräftig an den Rädern drehen und – huuuiiii – geht es über die Hügel des Bewegungsparcours. Außer Rollstuhl fahren, könnt ihr in der neuen Ausstellung „Bahn frei für Schlauspieler“ im Labyrinth-Kindermuseum auch mit Pedalos, Rollern, Hüpfbällen, Doppellaufrädern, Ziehkutschen, Rollbrettern und auf Balancierrollen herumsausen.
Frank Noack wundert sich über Citizen Kane, den Kino-Olymp, Rekordjagden und den allgemeinen Mangel an Kamerafrauen.
Superbad
Heiligenacht
Es ist nicht das erste Mal, dass der Choreograf Christoph Winkler und die israelische Tänzerin Zufit Simon zusammenarbeiten. Simon fällt durch ihre herbe, sportliche Exaktheit auf.
New York - Nach einen zweitägigen Streik hat sich die Opel-Mutter General Motors (GM) mit der US-Automobilarbeitergewerkschaft UAW am Mittwochmorgen auf einen vorläufigen Tarifvertrag geeinigt. Mehr als 73 000 Arbeiter in rund 80 Fabriken hatten am Montag die Arbeit niedergelegt, weil die Verhandlungen nach dem Auslaufen des alten Vierjahresvertrags am 14.
Augsburgs Trainer Rainer Hörgl siegt in der Zweiten Liga mit 2:0 – und tritt zurück