zum Hauptinhalt
Bart

Glatt wie ein Babypopo soll er sein - zumindest im Gesicht. Bartstoppeln? Igitt, nein danke. Metrosexuell oder Urmann - auf welche Typen Frauen wirklich stehen.

Mit dem SV Blau-Weiß Borssum empfängt der TSV Stahnsdorf am Sonntag um 11 Uhr eine der Spitzenmannschaften der Herren-Regionalliga in der Sporthalle an der Friedrich-Naumann-Straße. Die Gäste kommen möglicherweise als Tabellenführer nach Stahnsdorf, wenn sie vorher in ihren Begegnungen bei den Reinickendorfer Füchsen (Freitagabend) und beim SC Charlottenburg (Sonnabend) weiter unbesiegt bleiben.

Potsdam - Die schlechte Zug-Anbindung für den im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld stößt auf wachsendes Unverständnis. Nach der Linkspartei haben jetzt Verkehrsexperten aus der Region, darunter der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin und Christfried Tschepe, Vorsitzender des Schienen-Nahverkehrsbeirates beider Länder, die aktuellen Planungen gerügt: Diese sehen zwar einen Zubringer vom Berliner Hauptbahnhof zum BBI vor, aber fast keine Zug-Anbindung an das brandenburgische Umland – bis auf einen Halt für den Regionalexpress 2 zwischen Berlin und Cottbus.

Im Streit um die Pachterhöhung für die knapp 700 städtischen Erholungsgärten will die Fraktion Die Linke das Vorgehen des Kommunalen Immobilienservice (KIS) nicht akzeptieren. In die Oktober-Stadtverordnetenversammlung werde die Linke einen Antrag einbringen, der die Pacht von 1,80 Euro pro Quadratmeter im Jahr in Frage stelle, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern Abend im Hauptausschuss.

Innenstadt – Normalerweise fallen hier Ja-Worte für die Ehe: Gestern erhielten im Trauraum des Standesamtes in der Ebertstraße dagegen zwölf ausländische Potsdamer die deutsche Staatsbürgerschaft. Eine Art Treueversprechen gab es dabei aber trotzdem: Denn erstmals mussten die Neubürger – darunter drei Kinder – ein „feierliches Bekenntnis“ abgeben, ehe sie die Einbürgerungsurkunde entgegennehmen konnten.

Die Stadt Potsdam soll „alle Anstrengungen unternehmen“, damit die Strompreise des städtischen Unternehmens Energie und Wasser Potsdam (EWP) bis zum Jahr 2010 nicht mehr erhöht werden. Das hat der Hauptausschuss gestern auf Antrag der Fraktion Die Linke mit Änderungen durch die CDU beschlossen.

Klassik-Stars bei der Kammerakademie: Julia Fischer, Daniel Müller-Schott und Martin Helmchen

Von Klaus Büstrin

Für das Wertheim-Areal am Leipziger Platz in Berlin beginnt der Architekten-Wettbewerb. Auch eine weitere Baulücke wird bald geschlossen

Von Ralf Schönball

Das 25-köpfige Auswahlteam des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) hat in der Nationenwertung bei den Olympic Hope Games im polnischen Bydgoszcz den dritten Platz hinter den Paddlern aus Ungarn und Polen belegt. Zum deutschen Team gehörten auch fünf Nachwuchskanuten des Landes-Kanuverbandes Brandenburg – unter ihnen vier Rennpaddlern des KC Potsdam im OSC.

Heute ist einmal so ein Tag, wie ich ihn an meinem Job mag. Wir von der Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der BUNDJugend Brandenburg, feiern heute ab 18 Uhr unser Sommerfest im Hof des Madia in der Lindenstraße 47.

Innenstadt – Unter großer Aufmerksamkeit von Anwohnern und Klinikums-Mitarbeitern wurden gestern zwei mobile Operationssäle auf dem Innengelände des Klinikums „Ernst von Bergmann“ aufgestellt. Die beiden OP-Module und ein Verbindungsmodul hat das Großkrankenhaus für zwölf Monate von der im bayrischen Cadolzburg ansässigen Firma „Cadolto“ gemietet.

Wenn am kommenden Sonnabend das Fest „Am Rehgraben“ gefeiert wird, gibt dort auch eine Attraktion für Sammler. Am Schauprägestand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) kann man ab 10 Uhr Medaillen aus Zinn oder Silber erwerben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })