Heftige Diskussion im Rechtsextremismus-Beirat
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2007 – Seite 3
Dritte Bewerberin fühlt sich von Stadt ausgegrenzt
Nirgends in Ostdeutschland ist das Wohnen in Altbauten so teuer, wie in Potsdam. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Mietspiegelindex des Hamburger Forschungsunternehmens F + B hervor.
Wilbertz: Platzmiete von 7000 auf 12 000 Euro erhöht
Brandenburger Vorstadt - Was haben Münchener Theresienwiese und Potsdamer Havelstrand gemeinsam? An beiden Orten findet ein Oktoberfest statt.
Mit 4,54 Promille auf dem FahrradBornim - Einen betrunkenen Radfahrer mit 4,54 Promille Alkohol in der Atemluft haben Beamte am Dienstagnachmittag zum „Schutz der eigenen Person“ in Gewahrsam genommen. Eine Bornimerin hatte gegen 12.
Landtagspräsident Gunter Fritsch unterstützt die Bewerbung der Havelregion um die Bundesgartenschau

Der hessische Ministerpräsident Roland Koch begleitete den Dalai Lama zu Bundeskanzlerin Merkel. Mit dem Tagesspiegel sprach der CDU-Politiker über die heftige Reaktion Chinas auf den Besuch.
Der Wintergarten feierte sein 15-Jähriges

Hanka Kupfernagel hat durch ihren Sieg im Einzel-Zeitfahren den Gastgebern bei den Rad-Weltmeisterschaften in Stuttgart einen glänzenden Auftakt beschert.
Im Streit um das von Rechtsextremisten beanspruchte Anwesen in Rauen zeichnet sich eine Kraftprobe ab. Der Eigentümer des umstrittenen Gebäudes stellt ein Ultimatum - doch ein Neonazi plant dort für am Wochenende ein "Erntedankfest".
Schavan will die Gesundheitsforschung bündeln
Ottawa, London, Den Haag – und jetzt Berlin: „Eedo Knowledgeware“ ist eine kleine, feine Softwareschmiede, die große Konzerne – Lufthansa, Boeing, Shell – lehrt, wie Wissen bis in den letzten Winkel ihrer Niederlassungen gelangt, damit jeder Mitarbeiter auf dem Laufenden über Produkte und Prozesse bleibt. Das ist beispielsweise wichtig für Mitarbeiter in Call-Centern, die Anrufern Informationen über Produkte oder deren Betrieb geben.
Stephan A. kann’s nicht fassen.
Die Pioniere der deutschen Alte-Musik-Bewegung waren schockiert. Durch die Entdeckung der großen Bachschen Passionen angespornt, hatten sie sich zur Wende des 20.
Dieser androgyne, neuerdings seriöse junge Herr ist Daniel Küblbück, das Ex-Enfant-Terrible von „Deutschland sucht den Superstar“. Wir wollen ja niemandem ein Recht auf Entwicklung absprechen, also sind wir auf seinen Auftritt bei Gabi Deckers Charity-Show Let It Swing!
Schön ist, dass man sich bei Bollywood-Musicals nicht lange bei der Geschichte aufhalten muss. Die bearbeitet eh immer das Spannungsverhältnis zwischen indischer Tradition und Moderne.
Trash und Comic
K.I.Z.
1990 gewann die "Nationale Liga für Demokratie" die Wahlen in Birma. Aber das Militär erkannte das Ergebnis nicht an und sperrte viele Mitglieder der Partei ein.
Sandra Luzina freut sich über einen spannenden Dialog
Wenige Ausländer waren 1988 in Birma, als das Militär schon einmal Proteste niederschlug. / Von Harald Maass
Alice Neel
Jetzt beginnt die Tanzsaison mit neuen Kursen, Workshops und Bällen. Berlins Tanzlehrer freuen sich über einen Aufschwung, doch über manche Angebote kann man sich wundern.
Im Schlüterhof wird es am heutigen Donnerstagabend nach amerikanischem Vorbild heftig glitzern. Kim Basinger wird zum Dreamball erwartet, den die DKMS Life veranstaltet, um Schönheitskurse für krebskranke Frauen finanzieren zu können.
Resident Evil: Extinction
Eine Frau sieht rot: Neil Jordans „Die Fremde in dir“ jagt die Bösen in New York. Und stellt die Frage nach dem Unterschied zwischen den Farbtönen Creme und Vanille.

Stark, still, schmerzhaft, schön: Nuri Bilge Ceylans Liebesdrama „Jahreszeiten“.

Valverde darf starten, Bettini soll Sinkewitz Dopingmittel geliefert haben - und Pat McQuaid, der Präsident des Radsportweltverbandes UCI, ist ratlos.
Tommy
Ein Gespräch mit Guillaume de Posch, dem Vorstandschef von Prosieben-Sat1, und N24-Chef Torsten Rossmann über Senderprofile, Leo Kirch und die Tour de France.

Klose trifft bei Bayerns 5:0 über Cottbus dreimal, der 17-jährige Toni Kroos bereitet zweimal vor.

Ein Streifzug durch den Tiergarten lohnt ab heute besonders – allerdings erst nach Einbruch der Dunkelheit. Elf Lichtkunstwerke veredeln Büsche und Seen.
Darf man über rassistische Witze lachen? Das Publikum im Kino International hatte am Dienstagabend bei der Premiere der Komödie „Leroy“ jedenfalls kein Problem damit.
Tirant lo Blanc, der weiße Ritter, ist zwar nicht so bekannt wie seine britischen Kollegen Lancelot oder die Ritter der Kokosnuss. Doch die Taten dieses kampfkundigen Edelmanns füllen ein ganzes Buch.
Beim Eröffnungsempfang, den Kolumbiens Botschafterin Victoriana Mejia Marulanda im China-Club für Fernando Botero gab, mochte keiner fehlen. Kulturstaatssekretär André Schmitz umschrieb den Hype mit sanfter Ironie.
Infrarot-Geräte sollen Schnellfahrer in der Autobahnröhre bremsen. Die 400 000 Euro teuren Raserfallen werden bis Mitte 2008 montiert
Berlin - Leo Kirch meldet sich fünf Jahre nach dem Zusammenbruch seines Medienkonzerns zurück. Über seine Firma KF15 steigen Kirch und sein Vertrauter Dieter Hahn mit 11,5 Prozent bei der EM Sport Media AG (früher EM.
Immer mehr Kinder im Alter zwischen neun und 14 Jahren leiden unter Stresssymptomen. DOch was sind die Konsequenzen? Wieder alles neu denken? Tagesspiegel-Redakteur Armin Lehmann rät zu Gelassenheit.

Riester, Rürup oder private Vorsorge? Wie Alleinstehende für das Alter sparen können – und wie der Staat dabei hilft.
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Gregor Gysi, 59, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag.

Die Berliner müssen schon wieder mit einer Erhöhung der Wasserpreise rechnen. Zum Januar 2008 ist eine Tariferhöhung um knapp zwei Prozent geplant.
Geberkonferenz für UN-Aidsfonds: Deutschland gibt 600 Millionen und initiiert einen neuen Schuldenerlass.
Berlin - Die Hoffnung der Anleger auf weiter sinkende Zinsen in den USA verdrängt die Furcht vor einer Ausweitung der Finanzkrise. Während die Lage auf dem Geldmarkt äußerst angespannt bleibt, weil sich die Banken weiterhin nur zögerlich Geld leihen, kletterten am Mittwoch die Aktienkurse.
Oliver Borgis, Leiter des Portfoliomanagements der Weberbank, verrät, welche Zinsprodukte für Anleger sinnvoll sind.
Die Fremde in mir
Viele Grüße aus Hanoi
Shout Out Louds