Berlin - Die großen US-Banken werden von der Finanz- und Immobilienkrise härter getroffen als zunächst angenommen. Die Bank of America büßte zuletzt ein Drittel ihres Gewinns ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2007 – Seite 4
Werner van Bebber plant Hartz V bis Hartz VII
Justiz prüft Hetzrede eines Anwalts gegen missbrauchte Frauen in Eschenau – die Situation in dem Ort eskaliert
Berlin - Negativ aufgenommene Quartalszahlen der Bank of America haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag klar in die Verlustzone gedrückt. Der Dax brach am Nachmittag ein und verlor bis kurz vor Handelsschluss 0,6 Prozent auf 7939 Punkte.
Potsdam - Die Hauptstadtregion will die Exportquote weiter steigern. Der Außenhandel sei derzeit der Wachstumsmotor der Region, sagten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und sein Berliner Amtskollege Harald Wolf (Linke) am Donnerstag in Potsdam.
Es sind schwierige Tage für Nicolas Sarkozy. Erst läuft ihm die Frau davon, und dann könnte ihm demnächst auch noch die Popularität abhanden kommen.
Auf der Schreibplatte des Sekretärs liegen große Lupen, ein Schuhkarton.
Führende Institute raten, auf längere Arbeitslosengeldzahlung an Ältere und Mindestlöhne zu verzichten
Michael Naumann will Bürgermeister von Hamburg werden – und kämpft gegen Vorurteile
Wohnungsgenossenschaft „Bremer Höhe“ als Beispiel für die Stadt ausgezeichnet
Portland – Das Internet-Auktionshaus Ebay kann offenbar die hohen Abschreibungen auf die 2005 zu teuer eingekaufte Internet-Telefontochter Skype locker verkraften. Obwohl die Wertberichtigungen in Höhe von gut 1,4 Milliarden Dollar im dritten Quartal einen Nettoverlust von 936 Millionen Dollar (659 Millionen Euro) verursachten, ließen die deutlich besser als erwartet ausgefallenen Zahlen aus dem regulären Geschäft die Ebay-Aktie steigen.
Am Wittenbergplatz wird weiter gefeiert. Wie jüngst zur Geburtstagsparty des 100-jährigen KaDeWe drängte sich am Mittwochabend schon wieder eine Feiermannschaft über den roten Teppich ins Kaufhaus, unter ihnen die Schauspielerinnen Marie Bäumer und Anna Loos, die neue Frontfrau von „Silly“.
Ein rechts abbiegender Lastwagen ist am Donnerstagmorgen in Lichtenberg mit einer vollbesetzten Straßenbahn zusammengestoßen. Nach Auskunft der Polizei entstand bei dem Unfall an der Landsberger Allee, Ecke Ferdinand-Schultze- Straße an dem Lkw und der Tram der Linie M 6 Totalschaden.
Junge Männer warfen Eier auf Passanten und amüsierten sich. Der Spaß an der Gedächtniskirche endete blutig und brachte zwei Berufsboxer vor das Landgericht.
Im Raum schwebt noch ein anderer Geist: Oswald Mathias Ungers, der große Kölner Architekt, der vor zwei Wochen verstorben ist, ist den Berliner Museumsfreunden als Planer fürs Pergamonmuseum nah – und alle erheben sich schweigend zu seinem Gedenken. Am Ende der Feierstunde in der Rotunde des Alten Museums stehen sie wieder, die Architekten und Museumsleute, die zu Ehren der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bunds Deutscher Architekten (BDA) an David Chipperfield gekommen sind, und klatschen minutenlang für das neue Mitglied.

Die brasilianisch-schweizerische Mannschafts-Mischung von Trainer Lucien Favre überzeugte bislang kaum. Auch deshalb gibt sich die Hertha vor dem Spiel in Bremen vorsichtig.

In ihren Rollen war sie mehr Nonne als leidenschaftlich Liebende: Die Schauspielerin Deborah Kerr, eine der klassischen Hollywood-Heldinnen, ist tot. Sie starb im Alter von 86 Jahren.
Ex-Premier Bhutto lässt sich in Pakistan feiern – aber ihr Empfang ist nicht so groß wie erwartet
Diplomat im Dienst der Kunst: zum 50. Todestag des Berliner Museumsdirektors Ludwig Justi
Wenn der Wirbelkanal zuwächst, werden die Nerven gequetscht. Das Leiden, von dem meist Ältere betroffen sind, nimmt zu

Er ist gerade mal 17 Jahre alt - und hat schon mit der großen Nicole Kidman zu tun. Und zwar in unserer Nachbarschaft.
Alle wollen schneller surfen, doch es klappt nicht. Denn nicht immer ist so viel DSL drin wie behauptet
Er läuft und läuft und läuft: Neil Young über seine Liebe zu alten Autos, den Umweltschutz und sein Album „Chrome Dream II“
„Fräulein Smilas Gespür für Schnee“ ist ein Bestseller. Die Inszenierung von Armin Petras bietet verniedlichtes Kammerstubentheater.
BBC baut Jobs ab und kürzt eigene Programme
Auch Virginia will nun bis zum Urteil der Verfassungsrichter auf Exekutionen mit Gift verzichten
Die Schau über den Landwehrkanal kommt bei vielen Besuchern schlecht weg
Eigentlich wollte James Dewey Watson in Großbritannien nur seine unter dem Titel „Meide langweilige Menschen“ erschienenen Memoiren anpreisen. Doch dann platzte die Bombe.
„Hier im Stadion unter Eichen, tritt kein Gegner gerne an. Und schon mancher Fußballriese, wurde hier zum kleinen Mann.
Dank der Niederlage gegen Tschechien erkennen die Deutschen, dass Leichtigkeit harte Arbeit erfordert
Bierhoffs Tor im Finale ’96 – und der DFB zahlte Nur wer Leistung bringt, soll belohnt werden – in Portugal und auch bei der EM 2000 in Holland und Belgien flogen die Deutschen früh raus. Viel Geld gab es das letzte Mal 1996 in England: Für den EM-Titel wurden 100 000 Mark überwiesen.
Und doch, irgendetwas fehlte, so schön das Leben sich auch ausnahm.
Bauarbeiten am Wochenende zwischen Ernst-Reuter-Platz und Bachstraße
Nazikinder! Hooligans! Stasi-Schweine! Ein Theaterstück traut sich an den umstrittenen BFC Dynamo
Schwedisches Wirtschaftsblatt: „Es geht nur noch um Details“ / Piëch hofft auf Ende des VW-Gesetzes
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Früher flogen amerikanische Piloten den Rettungshubschrauber. Heute wird in Steglitz Jubiläum gefeiert
Der EM-Titel ’08 soll eine Rekordprämie bringen Nach der Qualifikation zur EM 2008 können sich Kapitän Ballack und Kollegen um wirklich relevante Dinge kümmern: Nächsten Monat beginnen die Verhandlungen über die Höhe der EM-Titel-Prämie. Von 125 000 Euro pro Mann ist die Rede.
Diese Woche auf Platz 5 mit: „Dark Passion Play“
Heute geht es für die Universitäten ums Ganze: Die zweite Runde in der Exzellenzinitiative, die entschieden wird, ist vorerst auch die letzte. In drei Disziplinen fallen die Entscheidungen.
Erstmals findet vor dem Schloss Charlottenburg ab 26. November ein Weihnachtsmarkt mit 250 Anbietern statt, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie das „Werbeteam Berlin“ organisieren.
Vor zehn Jahren wurde er freigesprochen. Bekommt er jetzt wegen einer anderen Sache lebenslänglich?
Die Forderung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, ein Zentralabitur für die schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik und erster Fremdsprache bundesweit einzuführen, ist von der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht aufgegriffen worden. Als Gegenkonzept zum Zentralabitur haben die Kultusminister beschlossen am Donnerstag, im Interesse der Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse und der Durchlässigkeit in der Bildung Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife entwickeln zu lassen.
Fußball trifft Theater: Der Schalker Ex-Manager Rudi Assauer stand erstmals auf einer echten Bühne
Drogeriekette plant deutschlandweit 100 neue Filialen / Skepsis beim Versandhandel mit Pillen
Stefan Hermanns über den Hang zur Hysterie im deutschen Fußball
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Eine Konferenz untersucht, was Berlin mit New York verbindet. Der Potsdamer Platz gehört dazu. Hans Stimmann erklärt, warum