zum Hauptinhalt

Erstmals findet vor dem Schloss Charlottenburg ab 26. November ein Weihnachtsmarkt mit 250 Anbietern statt, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie das „Werbeteam Berlin“ organisieren.

Wenn der Wirbelkanal zuwächst, werden die Nerven gequetscht. Das Leiden, von dem meist Ältere betroffen sind, nimmt zu

Von Rosemarie Stein

Berlin - Luka Pavicevic ist zwar gestern mit seinem Team nach Leverkusen gereist, die Wilhelm-Dopatka-Halle darf der Basketball-Trainer von Alba Berlin heute aber nicht betreten. Dirk Horstmann, BBL-Spielleiter, hat „wegen Unsportlichkeit gegenüber einem Schiedsrichter“ ein Spiel Sperre und eine Geldstrafe von 2500 Euro gegen Pavicevic verhängt.

Die Forderung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, ein Zentralabitur für die schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik und erster Fremdsprache bundesweit einzuführen, ist von der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht aufgegriffen worden. Als Gegenkonzept zum Zentralabitur haben die Kultusminister beschlossen am Donnerstag, im Interesse der Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse und der Durchlässigkeit in der Bildung Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife entwickeln zu lassen.

Er läuft und läuft und läuft: Neil Young über seine Liebe zu alten Autos, den Umweltschutz und sein Album „Chrome Dream II“

„Fräulein Smilas Gespür für Schnee“ ist ein Bestseller. Die Inszenierung von Armin Petras bietet verniedlichtes Kammerstubentheater.

Kein Sieg, kein Lohn – und Völler gab 2004 auf Zum Vergleich: Für den Gewinn des WM-Titels 2006 hätte der DFB seinen Spielern immerhin 300 000 Euro gezahlt. Und für den Gewinn der vergangenen EM 2004 in Portugal wären’s 100 000 Euro gewesen.

Mehrere Geräte überzeugen mit schönen Bildern und klarem Ton. Einige sind aber echte Stromfresser

Englands Medien attackieren Trainer McClaren nach dem 1:2 in Russland

Von Markus Hesselmann

In den laufenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2008/09 stellt sich der Finanzsenator nicht nur gegen die Bezirke, sondern auch gegen die Haushälter im Parlament. Er hat ausgerechnet, dass die zwölf Bezirke seit 2002 nur 15,1 Prozent ihres Personals abbauen mussten, die Hauptverwaltung aber 18,5 Prozent.

Für den Gelegenheitssurfer, der E-Mails abrufen und gelegentlich etwas im Internet nachlesen will, genügt DSL2000 vollkommen. Beim Betrachten von Videos stößt die Übertragung mit 2000 Kbit pro Sekunde an ihre Grenzen.

Für seine Idee, ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ einzuführen, sieht dm-Chef Götz Werner wachsendes Interesse in der Politik. Alle Parteien hätten den Vorschlag inzwischen thematisiert, sagte der Unternehmer dem Tagesspiegel.

Berlin - Die großen US-Banken werden von der Finanz- und Immobilienkrise härter getroffen als zunächst angenommen. Die Bank of America büßte zuletzt ein Drittel ihres Gewinns ein.

Berlin - Negativ aufgenommene Quartalszahlen der Bank of America haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag klar in die Verlustzone gedrückt. Der Dax brach am Nachmittag ein und verlor bis kurz vor Handelsschluss 0,6 Prozent auf 7939 Punkte.

Es sind schwierige Tage für Nicolas Sarkozy. Erst läuft ihm die Frau davon, und dann könnte ihm demnächst auch noch die Popularität abhanden kommen.

Ein rechts abbiegender Lastwagen ist am Donnerstagmorgen in Lichtenberg mit einer vollbesetzten Straßenbahn zusammengestoßen. Nach Auskunft der Polizei entstand bei dem Unfall an der Landsberger Allee, Ecke Ferdinand-Schultze- Straße an dem Lkw und der Tram der Linie M 6 Totalschaden.

Im Raum schwebt noch ein anderer Geist: Oswald Mathias Ungers, der große Kölner Architekt, der vor zwei Wochen verstorben ist, ist den Berliner Museumsfreunden als Planer fürs Pergamonmuseum nah – und alle erheben sich schweigend zu seinem Gedenken. Am Ende der Feierstunde in der Rotunde des Alten Museums stehen sie wieder, die Architekten und Museumsleute, die zu Ehren der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bunds Deutscher Architekten (BDA) an David Chipperfield gekommen sind, und klatschen minutenlang für das neue Mitglied.

Lucien Favre

Die brasilianisch-schweizerische Mannschafts-Mischung von Trainer Lucien Favre überzeugte bislang kaum. Auch deshalb gibt sich die Hertha vor dem Spiel in Bremen vorsichtig.

Von Claus Vetter
169537_0_8ea7a1f0

In ihren Rollen war sie mehr Nonne als leidenschaftlich Liebende: Die Schauspielerin Deborah Kerr, eine der klassischen Hollywood-Heldinnen, ist tot. Sie starb im Alter von 86 Jahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })