Schwedisches Wirtschaftsblatt: „Es geht nur noch um Details“ / Piëch hofft auf Ende des VW-Gesetzes
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2007 – Seite 4
Vor zehn Jahren wurde er freigesprochen. Bekommt er jetzt wegen einer anderen Sache lebenslänglich?
Erstmals findet vor dem Schloss Charlottenburg ab 26. November ein Weihnachtsmarkt mit 250 Anbietern statt, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie das „Werbeteam Berlin“ organisieren.
Diplomat im Dienst der Kunst: zum 50. Todestag des Berliner Museumsdirektors Ludwig Justi
Wenn der Wirbelkanal zuwächst, werden die Nerven gequetscht. Das Leiden, von dem meist Ältere betroffen sind, nimmt zu

Er ist gerade mal 17 Jahre alt - und hat schon mit der großen Nicole Kidman zu tun. Und zwar in unserer Nachbarschaft.
Alle wollen schneller surfen, doch es klappt nicht. Denn nicht immer ist so viel DSL drin wie behauptet
Die Todesstrafe trennt Amerika und Europa unüberbrückbar. Die Mehrheit der US-Bürger befürwortet sie; ihre abschreckende Wirkung senke die Mordrate.
Mara, 26, kam gerade von einer Party, da klingelte das Telefon. Der Anrufer sagte: Es geht um Papa
Sie wollen auch mal ins Fernsehen? Dann auf zum Kookaburra- Comedy-Club, Schönhauser Allee 184.
Aussage des US-Präsidenten als Teil eines „psychologischen Kriegs“ verurteilt / Putin rechtfertigt Dialog mit Teheran
Berlin - Luka Pavicevic ist zwar gestern mit seinem Team nach Leverkusen gereist, die Wilhelm-Dopatka-Halle darf der Basketball-Trainer von Alba Berlin heute aber nicht betreten. Dirk Horstmann, BBL-Spielleiter, hat „wegen Unsportlichkeit gegenüber einem Schiedsrichter“ ein Spiel Sperre und eine Geldstrafe von 2500 Euro gegen Pavicevic verhängt.
Auch Kool Savas ist mit dabei. 15 Minuten lang spricht der Musiker in dem Video über mangelnde Kraftausdrücke auf seinem neuen Album, Castingshows und böse Rapper.
Eine Konferenz untersucht, was Berlin mit New York verbindet. Der Potsdamer Platz gehört dazu. Hans Stimmann erklärt, warum
Die Forderung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, ein Zentralabitur für die schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik und erster Fremdsprache bundesweit einzuführen, ist von der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht aufgegriffen worden. Als Gegenkonzept zum Zentralabitur haben die Kultusminister beschlossen am Donnerstag, im Interesse der Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse und der Durchlässigkeit in der Bildung Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife entwickeln zu lassen.
Fußball trifft Theater: Der Schalker Ex-Manager Rudi Assauer stand erstmals auf einer echten Bühne
Drogeriekette plant deutschlandweit 100 neue Filialen / Skepsis beim Versandhandel mit Pillen
Stefan Hermanns über den Hang zur Hysterie im deutschen Fußball
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Er läuft und läuft und läuft: Neil Young über seine Liebe zu alten Autos, den Umweltschutz und sein Album „Chrome Dream II“
„Fräulein Smilas Gespür für Schnee“ ist ein Bestseller. Die Inszenierung von Armin Petras bietet verniedlichtes Kammerstubentheater.
BBC baut Jobs ab und kürzt eigene Programme
Kein Sieg, kein Lohn – und Völler gab 2004 auf Zum Vergleich: Für den Gewinn des WM-Titels 2006 hätte der DFB seinen Spielern immerhin 300 000 Euro gezahlt. Und für den Gewinn der vergangenen EM 2004 in Portugal wären’s 100 000 Euro gewesen.
Verdi demonstriert ab 11 Uhr in Mitte
Stefan Hermanns über die Pfiffe der Fans gegen die deutschen Fußballer
Rob Zepp wird die Nummer eins im Eisbären-Tor
Mehrere Geräte überzeugen mit schönen Bildern und klarem Ton. Einige sind aber echte Stromfresser
Die Slowenen stimmen über neuen Präsidenten ab
Ein SS-Massaker von 1945 wirft Fragen auf
Maximo Park spielen in der Columbiahalle
Englands Medien attackieren Trainer McClaren nach dem 1:2 in Russland
In den laufenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2008/09 stellt sich der Finanzsenator nicht nur gegen die Bezirke, sondern auch gegen die Haushälter im Parlament. Er hat ausgerechnet, dass die zwölf Bezirke seit 2002 nur 15,1 Prozent ihres Personals abbauen mussten, die Hauptverwaltung aber 18,5 Prozent.
Für den Gelegenheitssurfer, der E-Mails abrufen und gelegentlich etwas im Internet nachlesen will, genügt DSL2000 vollkommen. Beim Betrachten von Videos stößt die Übertragung mit 2000 Kbit pro Sekunde an ihre Grenzen.
Jetzt, im Aufschwung, muss weiter reformiert werden – damit es gerechter zugeht
Der ARD-Film „Suchkind 312“ erzählt, wie wir wurden, was wir auch sind
Für seine Idee, ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ einzuführen, sieht dm-Chef Götz Werner wachsendes Interesse in der Politik. Alle Parteien hätten den Vorschlag inzwischen thematisiert, sagte der Unternehmer dem Tagesspiegel.
Justiz prüft Hetzrede eines Anwalts gegen missbrauchte Frauen in Eschenau – die Situation in dem Ort eskaliert
Berlin - Die großen US-Banken werden von der Finanz- und Immobilienkrise härter getroffen als zunächst angenommen. Die Bank of America büßte zuletzt ein Drittel ihres Gewinns ein.
Werner van Bebber plant Hartz V bis Hartz VII
Berlin - Negativ aufgenommene Quartalszahlen der Bank of America haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag klar in die Verlustzone gedrückt. Der Dax brach am Nachmittag ein und verlor bis kurz vor Handelsschluss 0,6 Prozent auf 7939 Punkte.
Potsdam - Die Hauptstadtregion will die Exportquote weiter steigern. Der Außenhandel sei derzeit der Wachstumsmotor der Region, sagten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und sein Berliner Amtskollege Harald Wolf (Linke) am Donnerstag in Potsdam.
Es sind schwierige Tage für Nicolas Sarkozy. Erst läuft ihm die Frau davon, und dann könnte ihm demnächst auch noch die Popularität abhanden kommen.
Auf der Schreibplatte des Sekretärs liegen große Lupen, ein Schuhkarton.
Ein rechts abbiegender Lastwagen ist am Donnerstagmorgen in Lichtenberg mit einer vollbesetzten Straßenbahn zusammengestoßen. Nach Auskunft der Polizei entstand bei dem Unfall an der Landsberger Allee, Ecke Ferdinand-Schultze- Straße an dem Lkw und der Tram der Linie M 6 Totalschaden.
Junge Männer warfen Eier auf Passanten und amüsierten sich. Der Spaß an der Gedächtniskirche endete blutig und brachte zwei Berufsboxer vor das Landgericht.
Im Raum schwebt noch ein anderer Geist: Oswald Mathias Ungers, der große Kölner Architekt, der vor zwei Wochen verstorben ist, ist den Berliner Museumsfreunden als Planer fürs Pergamonmuseum nah – und alle erheben sich schweigend zu seinem Gedenken. Am Ende der Feierstunde in der Rotunde des Alten Museums stehen sie wieder, die Architekten und Museumsleute, die zu Ehren der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bunds Deutscher Architekten (BDA) an David Chipperfield gekommen sind, und klatschen minutenlang für das neue Mitglied.

Die brasilianisch-schweizerische Mannschafts-Mischung von Trainer Lucien Favre überzeugte bislang kaum. Auch deshalb gibt sich die Hertha vor dem Spiel in Bremen vorsichtig.

In ihren Rollen war sie mehr Nonne als leidenschaftlich Liebende: Die Schauspielerin Deborah Kerr, eine der klassischen Hollywood-Heldinnen, ist tot. Sie starb im Alter von 86 Jahren.