zum Hauptinhalt
Bhutto Pakistan

Bei einem Anschlag auf den Konvoi der zurückgekehrten ehemaligen pakistanischen Regierungschefin Benazir Bhutto kamen offiziellen Angaben zufolge 125 Menschen ums Leben, mehr als 320 wurden verletzt. Die Politikerin selbst blieb unversehrt.

Von Markus Mechnich

Der Weg für den EU-Reformvertrag ist frei. In der Nacht zum Freitag wurde, entgegen ersten Befürchtungen, doch eine Einigung mit Italien und Polen erzielt. Zu Beginn des Treffens hatte Polen noch mit neuen Forderungen überrascht.

Nicolas Kiefer hat ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt: Überraschend gelang dem Hannoveraner in zwei Sätzen der Einzug ins Viertelfinale des Master-Turniers in Madrid gegen den Kroaten Karlovic. Nächster Gegner ist Fernando Gonzalez.

Von Andreas Bellinger

Im Raum schwebt noch ein anderer Geist: Oswald Mathias Ungers, der große Kölner Architekt, der vor zwei Wochen verstorben ist, ist den Berliner Museumsfreunden als Planer fürs Pergamonmuseum nah – und alle erheben sich schweigend zu seinem Gedenken. Am Ende der Feierstunde in der Rotunde des Alten Museums stehen sie wieder, die Architekten und Museumsleute, die zu Ehren der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bunds Deutscher Architekten (BDA) an David Chipperfield gekommen sind, und klatschen minutenlang für das neue Mitglied.

Die Forderung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, ein Zentralabitur für die schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik und erster Fremdsprache bundesweit einzuführen, ist von der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht aufgegriffen worden. Als Gegenkonzept zum Zentralabitur haben die Kultusminister beschlossen am Donnerstag, im Interesse der Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse und der Durchlässigkeit in der Bildung Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife entwickeln zu lassen.

Eisenhüttenstadt - Der erste Abschnitt des Oderdeiches in der Neuzeller Niederung bei Eisenhüttenstadt ist am Donnerstag offiziell übergeben worden. Das einen Kilometer lange Teilstück sei repariert und auf den neuesten bautechnischen Stand gebracht, teilte ein Sprecher des brandenburgischen Umweltministeriums mit.

Der Vater des russischen Erfolges trägt einen holländischen Namen: Guus Hiddink. Der erste ausländische Nationaltrainer in der Geschichte des russischen Fußballs hatte mit seiner Einwechslung von Roman Pawljutschenko die richtige Entscheidung getroffen.

Er läuft und läuft und läuft: Neil Young über seine Liebe zu alten Autos, den Umweltschutz und sein Album „Chrome Dream II“

Frankfurt (Oder) - Gesine Schwan ist ein wenig entrüstet: „Ich bin doch noch ein ganzes Jahr hier“, sagt die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina: „Bis dahin gedenke ich noch eine Menge zu tun“. Doch die 64-Jährige weiß natürlich spätestens seit ihrer Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten im Jahr 2004, wie Medien funktionieren: Nachdem eine Agentur berichtete, dass die Viadrina einen Nachfolger für die charismatische Uni- Chefin sucht, der im Herbst 2008 antreten soll, mehren sich Anfragen in der Pressestelle.

Von Sandra Dassler

Englands Medien attackieren Trainer McClaren nach dem 1:2 in Russland

Von Markus Hesselmann

Die Schau über den Landwehrkanal kommt bei vielen Besuchern schlecht weg

Von Christoph Stollowsky

Ex-Premier Bhutto lässt sich in Pakistan feiern – aber ihr Empfang ist nicht so groß wie erwartet

Von Ruth Ciesinger

Immer mehr Popstars ziehen nach Berlin, weil sie das kreative Umfeld lieben Nun kommt auch noch Travis-Chef Fran Healy. Aber aus einem anderen Grund

Von Sebastian Leber

„Hier im Stadion unter Eichen, tritt kein Gegner gerne an. Und schon mancher Fußballriese, wurde hier zum kleinen Mann.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Wiesbaden - Eigentlich steht in Wiesbaden die Föderalismusreform II auf der Tagesordnung der Ministerpräsidentenkonferenz und damit vor allem die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern. Doch beim „Kamingespräch“ der Länderchefs am Donnerstag ging es vor allem auch um den Länderfinanzausgleich, den die Länder untereinander regeln.

Wenn der Wirbelkanal zuwächst, werden die Nerven gequetscht. Das Leiden, von dem meist Ältere betroffen sind, nimmt zu

Von Rosemarie Stein

Zum 50. Todestag vonLudwig Justi (1876 – 1957) findet im Hamburger Bahnhof – Museumfür Gegenwartskunst am 19.

In den laufenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2008/09 stellt sich der Finanzsenator nicht nur gegen die Bezirke, sondern auch gegen die Haushälter im Parlament. Er hat ausgerechnet, dass die zwölf Bezirke seit 2002 nur 15,1 Prozent ihres Personals abbauen mussten, die Hauptverwaltung aber 18,5 Prozent.

Berlin - Luka Pavicevic ist zwar gestern mit seinem Team nach Leverkusen gereist, die Wilhelm-Dopatka-Halle darf der Basketball-Trainer von Alba Berlin heute aber nicht betreten. Dirk Horstmann, BBL-Spielleiter, hat „wegen Unsportlichkeit gegenüber einem Schiedsrichter“ ein Spiel Sperre und eine Geldstrafe von 2500 Euro gegen Pavicevic verhängt.

Berlin - Die großen US-Banken werden von der Finanz- und Immobilienkrise härter getroffen als zunächst angenommen. Die Bank of America büßte zuletzt ein Drittel ihres Gewinns ein.

Michael Naumann will Bürgermeister von Hamburg werden – und kämpft gegen Vorurteile

Von Armin Lehmann