zum Hauptinhalt

Potsdam - Im juristischen Streit um das sogenannte Bombodrom bei Wittstock hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg noch nicht über die Zulassung von Berufungsanträgen des Bundesverteidigungsministeriums entschieden. Vor einigen Tagen seien die Begründungen für die Anträge eingegangen, sagte Gerichtssprecher Joachim Buchheister gestern Anfrage.

Märchen vom Wasser aus der Sammlung der Gebrüder Grimm für Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahre) liest am 28. Oktober um 15 Uhr Christine Uhde im Pavillon auf der Freundschaftsinsel: Auf der Gitarre ist Beate Dörfelt zu hören.

Ästhetische Chirurgie bei jungen Leuten ist umstritten. Statistiken gibt es nur für ganz Deutschland: Laut der Gesellschaft für ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) lag die Gesamtzahl der jungen Patienten bis 20 Jahren 2006 bei 10 608, rund 7,5 Prozent der Behandelten.

Das Theodor-Fontane-Archiv eröffnet morgen sein neues Domizil in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg mit einem festlichen Fontane-Dinner. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise auf den Spuren von Theodor Fontane durch die Mark Brandenburg, durch England und Frankreich mit Austern, Lammbraten, Gugelhupf mit Birnengeist und anderen Spezialitäten.

Blossin - Das komfortable, aber seit Jahren defizitäre Seminarhotel der Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Blossin steht vor dem Verkauf. In dem ehemaligen Gutshof am Wolziger See, umgeben von einem zwölf Hektar großen Park, sollen künftig problematische Jugendliche und junge Erwachsene professionell betreut und ausgebildet werden.

Den Empfang am Donnerstag im Marie- Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestags richtet das Rote Kreuz aus, denn Rudolf Seiters ist dessen Präsident. Aber dass die Bundeskanzlerin, der Bundestagspräsident und andere politische Prominente ihr Kommen angekündigt haben, hängt mit dem Politiker Seiters zusammen.

Die No Angels waren schon lange nicht mehr auf der Jugendmesse „You“ zu Gast – kein Wunder, die Gruppe tritt nach vier Jahren Pause erst seit kurzem wieder gemeinsam auf. Zum Finale der Messe am Sonntag stellt das Quartett in Halle 23a unterm Funkturm seine neue Single „Amaze Me“ vor.

An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Caroline Korneli, 26, Radiomoderatorin, Buchautorin und Werbespot-Legende.

Wer von außerhalb in die Stadt kommt, erhält kaum Informationen über die neue Plakettenpflicht. Auch Besuchern drohen Bußgelder

Von Stefan Jacobs

Kann jemand, der am Boden ist, noch ein Hit-Album machen? Morgen erscheint Britney Spears Beichte – „Blackout“

Von Kai Müller

Robinho hat Real Madrid vor einer Blamage gerettet. Mit zwei Toren wendete er beim 4:2 (1:1)-Sieg gegen Olympiakos Piräus ein spektakuläres Champions-League-Spiel.

Es dürfte die schönste Party zum Erscheinen des siebten und letzten Harry-Potter-Romans auf Deutsch werden: Der Internetversand Amazon und der Berliner Harry-Potter-Fanclub um Saskia und Sarah Preissner aus Prenzlauer Berg feiern exklusiv in der Nacht zu Sonnabend„an einem magischen Ort in Berlin“. Wir vergeben zwei Mal zwei Karten an Leser, die bis Donnerstag um 15 Uhr eine Mail senden an: harrypotter@tagesspiegel.

Biber drängt es in die Stadt. Inzwischen haben sich fünf „Familien“ nach Berlin durchgeschlagen, bevölkern das Gebiet zwischen Oberhavel und Tegeler See, die Unterhavel, das Köpenicker Ufer.

Die Bundesregierung knöpft sich den umstrittenen Verkauf von Krediten an Finanzinvestoren vor, der oft erheblich zu Lasten der Schuldner geht. Es bestehe „grundsätzlich gesetzgeberischer Handlungsbedarf“, heißt es in einem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf.

Studenten der Freien Universität haben die Immatrikulationsfeier ihrer Hochschule für Proteste gegen den Elite-Titel und das FU-Präsidium genutzt. Die Rede des FU-Präsidenten Dieter Lenzen ging gestern im überfüllten Audimax der Uni fast vollständig in Sprechchören, Zwischenrufen, Gesängen und Pfiffen unter.

Das ist ja „In the Mood for Love“, nur aufregender, verbindlicher als Wong Kar-wai. Ang Lee politisiert das Melodram, die makellose Schönheit der Frauen und die Erotik der Blicke, indem er die verbotene Liebe zwischen Dissidentin und Kollaborateur in den Schraubstock des Machtkampfs zwängt.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Russlands kulturelle Identität ist sicher vor westlichen Einflüssen und bedarf auch keiner Muskelspiele

„Schmidt & Pocher“: Wird es fürchterlich, wird es himmlisch? Drei Erwartungen an die Late-Night-Show

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })