14 Kapitel aus dem Leben von Erika Stürmer-Alex
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2007 – Seite 3
Mega-Unfall an der Langen Brücke22.10.
Jakobs will Museum im Alten Rathaus24.10.
Michendorf - Im Wilhelmshorster Schul-Hort hat es Anfang des Schuljahres offenbar gravierende Probleme gegeben. Besonders die Eltern der neuen Erstklässler hatten sich bei Schulleitung, Gemeinde und Abgeordneten beschwert.
Spende für die Epilepsie-Selbsthilfegruppe Teltow
Sabine Schicketanz ist für den Stautest in der Zeppelinstraße
Das Theodor-Fontane-Archiv eröffnet morgen sein neues Domizil in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg mit einem festlichen Fontane-Dinner. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise auf den Spuren von Theodor Fontane durch die Mark Brandenburg, durch England und Frankreich mit Austern, Lammbraten, Gugelhupf mit Birnengeist und anderen Spezialitäten.
Blossin - Das komfortable, aber seit Jahren defizitäre Seminarhotel der Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Blossin steht vor dem Verkauf. In dem ehemaligen Gutshof am Wolziger See, umgeben von einem zwölf Hektar großen Park, sollen künftig problematische Jugendliche und junge Erwachsene professionell betreut und ausgebildet werden.
Freie Fahrt für die Fußballprovinz22.10.
17. SPIELTAGSamstag, 10.
Ein Fünftel der Patienten in der Sanssouci Klinik, Abteilung ästhetische Chirurgie, ist unter 25 Jahre
Denkwürdige Einladung: Werders CDU-Bürgermeister Werner Große beim Basisverbandes der Linken
Charlotte belastet Marco. Es war Vergewaltigung, sagt sie – heute ist der vierte Verhandlungstag28.
Vorlesungsreihe für Kinder über das Filmhandwerk – ein Projekt von HFF, Filmmuseum und Thalia
Rückrunde mit Stilartenwechsel – Germania-Ringer empfangen zum Auftakt den RSK Gelenau
Beim Lindenpunk spielt auch eine Potsdamer Band
Treffpunkt der PWG 1956 am Kiewitt eröffnet
Vor einigen Jahren fiel John Cameron Mitchell mit „Hedwig and the angry Inch“ auf: der Geschichte einer Rocksängerin, die im Körper eines Ost- Berliner Jungen gefangen ist. Ähnlich überdreht ist das aktuelle Werk des Amerikaners: „Shortbus“ handelt von einer Gruppe New Yorker und ihren Sex-Problemen.
Martin Rottmann, Leiter der Zins- und Devisenstrategie der Hypo-Vereinsbank, erläutert, welche Folgen die Aufwertung der chinesischen Währung hätte.
Gammelfleischhändlern drohen härtere Strafen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, dass das Bußgeld für den Handel mit Ekelfleisch von 20 000 auf bis zu 50 000 Euro erhöht wird.
Serbiens Vizeregierungschef Djelic warnt die EU vor einer Anerkennung des Kosovo
Von Claudia Keller
DW-TV richtet sich an Multiplikatoren und Deutsch Lernende im Ausland
Nach der Freigabe der Ladenöffnungszeiten fehlen einheitliche Regelungen
Stereo Total
„Im Bett – En la cama“, ein Extremfilm aus Chile
Mit dem Beginn der Kämpfe in Kroatien im Sommer 1991 war auch der Zerfall des damaligen Jugoslawien programmiert. Im Juni 1991 proklamierten die Teilrepubliken Kroatien und Slowenien ihre Unabhängigkeit.
Im Rahmen des Italienischen Theaterherbstes ist heute die ligurische Compagnia um den Regisseur Pippo Delbono zu sehen, eine Gruppe mit Profis, Straßenkünstlern, Ex-Patienten der Psychiatrie, Landstreicher, Rocksänger oder einem Kind mit Down-Syndrom. Das neue Stück Questo buio feroce erzählt anhand privater Notizen die Geschichte des Sterbens eines Aids-Kranken.
Berlin - Am Ende eines einseitigen Spieles durften endlich auch die jubeln, die in dieser Saison der Deutschen Eishockey-Liga bisher wenig zu lachen hatten: Thomas Pielmeier und Christoph Gawlik rundeten am Dienstag gegen Augsburg einen 5:1-Heimsieg der Eisbären ab. Ausgerechnet Pielmeier und Gawlik – der aus Nürnberg gekommene Pielmeier wurde von einem Fachblatt schon als Fehleinkauf kategorisiert und noch heftiger verhält sich der Fall Gawlik: Der talentierte Bayer, mit 18 Jahren schon Nationalspieler, hatte laut Trainer Don Jackson „eine mittelmäßige Vorbereitung“ und einen „schwachen Saisonstart“ hinter sich.
Nach dem 0:2 gegen Lyon richtet sich die Unzufriedenheit in Stuttgart gegen Trainer Armin Veh
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Selbstversuch mit dem Reizgas CS
Im Französischen heißt diese Art von Kunst „spectacle“. Und wer dabei an sommerliche Open-Air-Veranstaltungen à la „son et lumière“ denkt, liegt nicht ganz falsch.
Die Bildblogger haben im Grunde genommen nichts gegen Boulevard-Journalismus, sondern nur gegen fehlerhaften. Seit einigen Jahren spießen sie deshalb täglich die größten Recherchefehler und falschen Behauptungen auf.
Schattenseiten
Kritik an der Ablösung des Chefunterhändlers
Warum ausländische Fernsehjournalisten gerne und immer wieder aus Berlin in alle Welt berichten
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Selbstversuch mit dem Reizgas CS
Um die Pressefreiheit ist es nicht nur in Venezuela schlecht bestellt
Klezmer trifft Klassik
RAF-Terror: Gedenkveranstaltung in Berlin beklagt Fixierung auf die Täter
Lange Nacht von Kasper & Co
Gerd Nowakowski fragt sich, ob Planer über die Umweltzone hinausdenken
Mythos und Räuberpistole: Andrew Dominiks Spätwestern „Die Ermordung des Jesse James“
Den Empfang am Donnerstag im Marie- Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestags richtet das Rote Kreuz aus, denn Rudolf Seiters ist dessen Präsident. Aber dass die Bundeskanzlerin, der Bundestagspräsident und andere politische Prominente ihr Kommen angekündigt haben, hängt mit dem Politiker Seiters zusammen.
Ihm fällt immer etwas ein. Darauf kann sich Georg Uecker verlassen.
Die No Angels waren schon lange nicht mehr auf der Jugendmesse „You“ zu Gast – kein Wunder, die Gruppe tritt nach vier Jahren Pause erst seit kurzem wieder gemeinsam auf. Zum Finale der Messe am Sonntag stellt das Quartett in Halle 23a unterm Funkturm seine neue Single „Amaze Me“ vor.
Sanierter Gutshof in Blossin verursachte seit 1990 hohe Verluste
Das ist ja „In the Mood for Love“, nur aufregender, verbindlicher als Wong Kar-wai. Ang Lee politisiert das Melodram, die makellose Schönheit der Frauen und die Erotik der Blicke, indem er die verbotene Liebe zwischen Dissidentin und Kollaborateur in den Schraubstock des Machtkampfs zwängt.