zum Hauptinhalt

Der Mediziner Knut Horst untersuchte in seiner Dissertation, wie sich der Ausbildungsstand des Chirurgen auf das Ergebnis von Prothesenoperationen auswirkte. Kriterium war, ob sich der Operierte schmerzfrei und ohne Einschränkungen bewegen konnte.

Trotz des 35:38 gegen Russland freuen sich Deutschlands Handballer: Heiner Brand bleibt Bundestrainer

Von Erik Eggers

Im medizinhistorischen Museum der Charité öffnet eine neue Ausstellung Sie soll eine Antwort sein auf die umstrittene Körperwelten-Show

Von Daniela Martens

Studie zeigt, dass viele Projekte gegen Rechts die Zielgruppe auffälliger Jugendlicher nicht erreicht

Von Johannes Radke

Berlin - Am Ende eines einseitigen Spieles durften endlich auch die jubeln, die in dieser Saison der Deutschen Eishockey-Liga bisher wenig zu lachen hatten: Thomas Pielmeier und Christoph Gawlik rundeten am Dienstag gegen Augsburg einen 5:1-Heimsieg der Eisbären ab. Ausgerechnet Pielmeier und Gawlik – der aus Nürnberg gekommene Pielmeier wurde von einem Fachblatt schon als Fehleinkauf kategorisiert und noch heftiger verhält sich der Fall Gawlik: Der talentierte Bayer, mit 18 Jahren schon Nationalspieler, hatte laut Trainer Don Jackson „eine mittelmäßige Vorbereitung“ und einen „schwachen Saisonstart“ hinter sich.

Von Claus Vetter

Nach dem 0:2 gegen Lyon richtet sich die Unzufriedenheit in Stuttgart gegen Trainer Armin Veh

Von Oliver Trust

Die Bildblogger haben im Grunde genommen nichts gegen Boulevard-Journalismus, sondern nur gegen fehlerhaften. Seit einigen Jahren spießen sie deshalb täglich die größten Recherchefehler und falschen Behauptungen auf.

Nach der Freigabe der Ladenöffnungszeiten fehlen einheitliche Regelungen

Von Maximilian von Demandowsky

„Im Bett – En la cama“, ein Extremfilm aus Chile

Von Silvia Hallensleben

Im Rahmen des Italienischen Theaterherbstes ist heute die ligurische Compagnia um den Regisseur Pippo Delbono zu sehen, eine Gruppe mit Profis, Straßenkünstlern, Ex-Patienten der Psychiatrie, Landstreicher, Rocksänger oder einem Kind mit Down-Syndrom. Das neue Stück Questo buio feroce erzählt anhand privater Notizen die Geschichte des Sterbens eines Aids-Kranken.

Berlin - In Berlin schleichen die Autos im Schnitt mit Tempo 25, in Hamburg rausche der Verkehr mit durchschnittlich 84 Kilometern pro Stunde: Diese Ergebnisse einer britischen Studie, die gestern von der „Bild“-Zeitung veröffentlicht wurde, ließ Fachleute ratlos zurück. Die Verkehrsverwaltung teilte auf Anfrage lediglich mit, dass man sich mit der Studie „nicht beschäftigen“ werde, die Ergebnisse seien doch allzu „unvorstellbar“.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt ging es am Mittwoch recht gemächlich zu. Schlechte Nachrichten aus den USA, wie der Milliarden-Verlust der Investmentbank Merrill Lynch oder der jüngste Einbruch auf dem amerikanischen Häusermarkt, konnten die deutschen Anleger kaum aus der Ruhe bringen.

Als Hallenschwimmer hat man es nicht immer leicht. Aber es lohnt sich. Wo jetzt die besten Becken frei sind

Von Matthias Oloew

Mit dem Kroaten Prosinecki feierte Bayerns heutiger Gegner Roter Stern Belgrad 1991 die letzten Erfolge

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })