Friedhard Teuffel erklärt, was der Blutpass für den Radsport bedeutet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2007 – Seite 4
Interview mit John Owen von News XChange
Die Präsidenten wollen kooperieren, lehnen aber die Gründung einer weiteren Hochschule ab
Robinho hat Real Madrid vor einer Blamage gerettet. Mit zwei Toren wendete er beim 4:2 (1:1)-Sieg gegen Olympiakos Piräus ein spektakuläres Champions-League-Spiel.
Es dürfte die schönste Party zum Erscheinen des siebten und letzten Harry-Potter-Romans auf Deutsch werden: Der Internetversand Amazon und der Berliner Harry-Potter-Fanclub um Saskia und Sarah Preissner aus Prenzlauer Berg feiern exklusiv in der Nacht zu Sonnabend„an einem magischen Ort in Berlin“. Wir vergeben zwei Mal zwei Karten an Leser, die bis Donnerstag um 15 Uhr eine Mail senden an: harrypotter@tagesspiegel.
Biber drängt es in die Stadt. Inzwischen haben sich fünf „Familien“ nach Berlin durchgeschlagen, bevölkern das Gebiet zwischen Oberhavel und Tegeler See, die Unterhavel, das Köpenicker Ufer.
Die Bundesregierung knöpft sich den umstrittenen Verkauf von Krediten an Finanzinvestoren vor, der oft erheblich zu Lasten der Schuldner geht. Es bestehe „grundsätzlich gesetzgeberischer Handlungsbedarf“, heißt es in einem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf.
Ein Buch zeigt jetzt Naturschutzerfolge in Berlin
Studenten der Freien Universität haben die Immatrikulationsfeier ihrer Hochschule für Proteste gegen den Elite-Titel und das FU-Präsidium genutzt. Die Rede des FU-Präsidenten Dieter Lenzen ging gestern im überfüllten Audimax der Uni fast vollständig in Sprechchören, Zwischenrufen, Gesängen und Pfiffen unter.
Skandinavien-Krimis haben nach wie vor Konjunktur. Das ist kein Wunder, denn ein Arne Dahl oder ein Hakan Nesser brauchten einige Zeit, um sich hierzulande eine größere Fan-Gemeinde zu erschreiben und von ihren Verlagen aufgebaut zu werden.
Sandra Luzina erkundet intensive Gefühlswelten
Kann jemand, der am Boden ist, noch ein Hit-Album machen? Morgen erscheint Britney Spears Beichte – „Blackout“
Orient Comedy Express
Mythos und Räuberpistole: Andrew Dominiks Spätwestern „Die Ermordung des Jesse James“
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Caroline Korneli, 26, Radiomoderatorin, Buchautorin und Werbespot-Legende.
Endstation Hlemmur
Wer von außerhalb in die Stadt kommt, erhält kaum Informationen über die neue Plakettenpflicht. Auch Besuchern drohen Bußgelder
Lissy und der wilde Kaiser
Orthopäden fordern ein nationales Prothesenregister – so lässt sich der Erfolg der Eingriffe kontrollieren
„Etwas wie Mehltau“ liege seit einiger Zeit auf den Reformationsfesten, sagte vergangenes Jahr Christoph Markschies, Theologe und Präsident der Humboldt-Universität, am 31. Oktober.
Bab’ Aziz – Der Tanz des Windes
Russlands kulturelle Identität ist sicher vor westlichen Einflüssen und bedarf auch keiner Muskelspiele
„Schmidt & Pocher“: Wird es fürchterlich, wird es himmlisch? Drei Erwartungen an die Late-Night-Show
Regionale Waldbrände sind im Spätsommer und Frühherbst nichts Außergewöhnliches in Südkalifornien. Sie gehören zum Alltag, besonders nach einem extrem trockenen Sommer wie in diesem Jahr.
Die große Koalition einigt sich auf ein „Zentrum gegen Vertreibungen“ – und brüskiert Polen
Grüne erwirken einstweilige Verfügung beim Landgericht Jusos planen eigenes Blatt. Viele Jugendliche warfen rechtsextremes Heft weg
DO „Yella“ war ein großer Erfolg auf der Berlinale, heute überzeuge ich mich selbst davon ( 15:45 Uhr, Hackesche Höfe). Danach fahre ich ins DT, die Generalprobe von „Mobil“ steht an.
Frank Noack vernimmt leise und laute Provokationen
In einem Monat wählt die Jüdische Gemeinde ein neues Parlament und eine neue Führung. Dennoch machten sich gestern verschiedene Parteien für die Abwahl des jetzigen Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe stark.
WANN UND WODie Bäderbetriebe haben derzeit 28 Hallen geöffnet. Alle Adressen und Öffnungszeiten findet man im Internet unter der Adresse www.
Bei der Breeders Crown im Trabrennen in Berlin-Mariendorf ist Early Maker mit Jorma Kontio der Star
Halloween für Kinder
Hard-Fi
Trotz des 35:38 gegen Russland freuen sich Deutschlands Handballer: Heiner Brand bleibt Bundestrainer
Odette Toulemonde
Im medizinhistorischen Museum der Charité öffnet eine neue Ausstellung Sie soll eine Antwort sein auf die umstrittene Körperwelten-Show
Leibniz-Chef Rietschel: Campus statt „Superuni“
Frederik Hanssen begrüßt Hans-Christoph Rademann
Am 1. November treten neue Regeln für die Finanzberatung in Kraft. Die Anleger profitieren davon
Studie zeigt, dass viele Projekte gegen Rechts die Zielgruppe auffälliger Jugendlicher nicht erreicht
Innenpolitiker halten Essener Idee für interessant Berliner Polizei setzt bereits auf andere Methoden

Werder Bremen schafft in der Champions League ein 2:1 gegen Lazio Rom und träumt vom Achtelfinale.
Roland Stratmann

Schalkes Schlussmann Neuer lässt einen leichten Schuss passieren und leitet das 0:2 beim FC Chelsea ein.
Ohne Glaubwürdigkeit hat ein Informationsangebot keine Existenzberechtigung und ist in den arabischen Ländern dem Tod geweiht
Berlin - In Berlin schleichen die Autos im Schnitt mit Tempo 25, in Hamburg rausche der Verkehr mit durchschnittlich 84 Kilometern pro Stunde: Diese Ergebnisse einer britischen Studie, die gestern von der „Bild“-Zeitung veröffentlicht wurde, ließ Fachleute ratlos zurück. Die Verkehrsverwaltung teilte auf Anfrage lediglich mit, dass man sich mit der Studie „nicht beschäftigen“ werde, die Ergebnisse seien doch allzu „unvorstellbar“.
Berlin als Medienstandort ist im Online-Journalismus führend
Handball-Bundestrainer entscheidet sich für DHB