Armut und Ästhetik: der kanadische Künstler Jeff Wall über die verborgenen Dramen der Stadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2007 – Seite 3
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Vor zehn Jahren öffnete das Kaufhaus Dussmann Das wird mit Kunden und Prominenten gefeiert
Berlin – An den deutschen Aktienmärkten eröffneten die Papiere zum Wochenschluss schwach. Nach schlechten Vorgaben aus Asien, wo die Sorge um die Kreditkrise Spuren hinterließ, mochte auch in Frankfurt keine Stimmung aufkommen.
Der Wirbelsturm traf vor allem die Ärmsten / Keine Opfer auf Kuba
Streit um Lärmschutz am künftigen Großflughafen: Unternehmen akzeptiert Flugverbot nur von 0 bis 5 Uhr
Im Südwesten Berlins ist der Grundstein für ein Konferenzhotel der Freien Universität gelegt worden. Helmut Jahns Dahlem-Cube ist ein Beispiel dafür, wie öffentliche Institutionen und private Investoren zusammenarbeiten können
Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, kinderreiche Familien, gescheiterte Unternehmer – Armut in Deutschland hat viele Gesichter. Tagesspiegel-Autorin Nadja Klinger und der taz-Journalist Jens König wollten wissen, wer diese Menschen sind, wie sie mit ihrer Lage umgehen, wie sie ihre Selbstachtung wahren.
Herthas Trainer Lucien Favre ist in Berlin noch nicht richtig glücklich geworden
Roger Boyes, The Times
Abstraktes von Hana Usui in der Galerie Oko
Union und SPD fahren kurz vorm Termin weiteres rhetorisch schweres Geschütz auf
Die Geisterdebatte um die Büchner-Preisrede
Berlin - Steuerexperten fordern, dass die Pendlerpauschale rückwirkend zum 1. Januar 2007 geändert werden soll.
36 Millionen Euro wurden in die Ampeln gesteckt Doch die Verkehrslenkung bremst die Bahnen aus
Ein Genre ist Power-Pop vielleicht nicht gerade. Schließlich gab es glücklicherweise in jeder der letzten Dekaden seit der englischen Modkultur in den Sechzigern ein paar Bands, welche energiegeladene Tanzmusik geboten haben.
„Zemestan“: Kino-Ballade aus Iran
Im Washingtoner Regierungsviertel stehen US-Bürger vor einer Darmstädter Studie Schlange
Am Ziel der gestrigen Reise erwartete die Eisbären in Duisburg eine leicht erscheinende Aufgabe, und sie erwies sich schließlich auch als leicht: Ohne Mühe siegte der Tabellenführer beim Tabellenletzten der Deutschen Eishockey-Liga.
Die Daten von Telefongesprächen und E-Mails sollen ab 2008 sechs Monate gespeichert werden
Stefan Aust hat sich erst einmal in den Urlaub verabschiedet. Der Chefredakteur des „Spiegel“ scheint sich keine Sorgen zu machen – obwohl am kommenden Mittwoch die Gesellschafter des Verlags tagen, die über Etat, Strategie und Führungspersonal wachen.
Hazmat Modine beim Berliner Jazzfest
Das neue Dokumentationszentrum Topographie des Terrors soll 2009 fertig sein
Wo das Laub entsorgt wird, fliegen weniger Motten Berliner sind wieder zum Mitmachen aufgefordert
Valencia hat wieder Interesse am HSV-Spielmacher
Gestern hob der erste LTU-Airbus nach Thailand ab. Weitere Interkontinentalverbindungen sollen folgen
Wirtschaft befürchtet Produktionsausfälle / Auto- und Stahlhersteller sind am stärksten betroffen
Moskau - Bereits gegen 14 Uhr Ortszeit hatten sich am Freitag in Tiflis vor dem georgischen Parlament mehr als 50 000 Menschen eingefunden, um den Rücktritt von Präsident Michail Saakaschwili zu fordern. Das Amt des Präsidenten gehöre abgeschafft oder auf Repräsentationsaufgaben beschränkt, forderten sie.
Die auf dem Schlossplatz geplante temporäre Kunsthalle soll zur 5. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst im April 2008 eröffnet werden.
Vorkämpfer des Zeitgenössischen: Zum Tod des großen Kunsthistorikers Helmut R. Leppien
Berlin - Es gab Zeiten beim SCC Berlin, in denen um den ersten Platz in der Volleyball-Bundesliga gekämpft wurde. Diese Zeiten sind vorbei.
Kunst aus China verkauft sich prächtig – doch wie nimmt das Land seine eigene aktuelle Kunst wahr?
Die Koalition beschließt zusätzliche Subventionen für die warme Mahlzeit an den Ganztagsschulen
Der Große Berliner Pflegeheimvergleich, der vom Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Pflegequalität, der Senatssozialverwaltung und den Berliner Pflegeheimen entwickelt wurde, hat einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Wie schon beim Berliner Klinikvergleich wird Gesundheitsstadt Berlin e.
Konzert zur Rettung der Gedächtniskirche
Rice überzeugt Ankara nicht vom Verzicht auf Einmarsch in Irak / US-General kritisiert Washington
Regierungsmitarbeiter sehen „keine Strategie“ beim Antidrogenkampf, aber Fortschritt beim Polizeiaufbau
Er macht es allein. Der Chansonnier Max Raabe wird dieses Jahr die 14.
ASB PFLEGEHEIM FÜR CHRONISCH PSYCHISCHKRANKE MENSCHENLeitlinie Harnkontinenz: „Eine zeitnahe Implementierung und Anwendung ist vorgesehen.“ Sachgerechter Umgang … mit eingeschränkter Nahrungsaufnahme: „Es gibt einen sachgerechten Umgang bei der Versorgung von Pflegebedürftigen mit eingeschränkter Nahrungsaufnahme.
Christian Tretbar über die Klage des Radprofis Kascheschkin
Der Große Berliner Pflegeheimvergleich, der vom Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit der Senatssozialverwaltung, dem Runden Tisch Pflegequalität und den Berliner Pflegeeinrichtungen entwickelt wurde, hat einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Wie schon beim Berliner Klinikvergleich, der in diesem Jahr zum zweiten Mal als Tagesspiegel-Serie erschien, wird Gesundheitsstadt Berlin e.
Moskau - Der Kreml möchte die Zahl internationaler Beobachter bei den Parlamentswahlen am 2. Dezember möglichst gering halten.
Angst vor Racheakten nach Tod von LTTE-Chef
Matthias von Viereck lässt die sechziger Jahre Revue passieren
Erste Tipps für die Heimsuche
Der Gute-Tat-Marktplatz bringt Unternehmen und soziale Einrichtungen zusammen
Baden-Württembergs Regierungschef Oettinger mahnt die Union, bei den Reformen Kurs zu halten
„Das Supertalent“ bei RTL feiert die Mittelmäßigkeit – die Zuschauer danken es