Konzept für Luftschiffhafen auf Eis gelegt, unklare Finanzierung, Wohnheim-Erweiterung in Gefahr
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2007 – Seite 2
Druckgrafik und Plastik in einer Werkstattausstellung der Kunstschule
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zeichnete gestern 150 langjährige Mitglieder aus
Streetworker suchen neue Anlaufstelle / Einige Projekte wie Band und Trommelgruppe vor dem Aus
Jan Brunzlow über den zwiespältigen Kampf der Linken um kostenloses Schulessen und Schulmilch für „sozial Schwache“
Kati Bräutigam tritt in die Fußstapfen ihrer Eltern
Gestern wurde die neue Turnhalle des Kleinmachnower Weinberg-Gymnasiums erstürmt
Schulverweigerer-Projekt „Lern-Insel“ stellt sich in seinen neuen Räumlichkeiten in Beelitz vor
Weltmeister-Torhüterin wechselt wie bereits Ariane Hingst zu Djurgarden Stockholm
Der vom Jugendamt im vergangenen Monat installierte Baby-Begrüßungsdienst stieß im Jugendhilfeausschuss am Donnerstag auf Kritik. Einige Ausschussmitglieder befürchteten, dass die eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Ehrenamtler bei ihren Besuchen auch die jungen Familien ausspionierten.
Teltow - Das Lager einer Tischlerei in Teltow-Seehof ist am Freitagmorgen komplett abgebrannt. Anwohner hatten das Feuer an der Ecke Osdorfer Straße/Ecke Lenaustraße gegen 1 Uhr bemerkt und die Rettungskräfte informiert.
Anhänger der PKK dürfen am Sonntag in Berlin nur auf dem Hermannplatz protestieren
Behinderungen im StadtverkehrWie die Verwaltung der Landeshauptstadt mitteilte, kommt es ab dem 3. November von 7 bis voraussichtlich 12 Uhr zu einer Vollsperrung der Auf- und Abfahrt Horstweg zur Nuthestraße in Richtung Teltow.
Frank Wernick-Otto, der für Bündnis90/ Die Grünen im Jugenhilfeausschuss sitzt, hat sich jetzt beim Leiter des Jugendklubs „Treffpunkt Fahrland“, Thomas Liebe, entschuldigt. In einer Diskussion im September über den Umgang mit rechtsextremen Klubbesuchern hatte Wernick-Otto dem Treffpunkt-Leiter vorgeworfen, die Situation zu verharmlosen (PNN berichteten).
Fußball-Kreisliga: Diesmal fordert Eintracht Teltow Schönwalder SV heraus
Stadtverordnete entscheiden jetzt über Grundschule im Bornstedter Feld
Auftaktveranstaltung der Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage
Mit militärischen Mitteln kann die Türkei den Kurdenkonflikt nicht lösen
Das Auktionshaus Lehr meldet Rekordergebnis
Die Gleichbehandlung von Mann und Frau ist eine schöne Theorie, wer könnte dagegen sein? Doch in Gesetzesform verpackt und ökonomisch umgesetzt, wird aus dem hehren Anspruch eine für manchen unschöne Realität.
Vattenfall-Vorstand Prohl über neue Geschäfte, Klimapolitik und steigende Preise
Zwei starke Frauen stehen im Zentrum dieses Doppelabends mit Opern von Vittorio Gnecchi und Richard Strauss. Unbekannter ist Gnecchis Cassandra von 1905, die die Vorgeschichte zur häufiger gespielten Elektra erzählt.
für Tempelhof-Areal
Einen Heimplatz finden zu müssen, kommt in der Regel überraschend. Die Suche ist für Angehörige deshalb oft mit viel Stress, Sorge und Verzweiflung verbunden. Eine Betroffene berichtet
Wiesbaden - Wofür die politische Konkurrenz zweitägige Beratungen benötigt, das erledigt die hessische CDU in gerade mal fünf Stunden. Auf ihrem Parteitag in Stadtallendorf werden die Delegierten heute ihre unumstrittene Nummer eins, Ministerpräsident Roland Koch, mit überwältigender Mehrheit zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 27.
Der Kokain-Dopingfall Hingis nährt Spekulationen
Berlin - Bei der angestrebten Erbschaftsteuerreform ist eine Einigung von Union und SPD in Sicht. Die Bund-Länder-Gruppe wird sich bei der Sitzung am Montag nach Angaben aus der Koalition voraussichtlich auf Eckpunkte verständigen.
Die globalisierte Welt der Wirtschaft ist reich an überraschenden Fakten und Daten. Von heute an stellt der Tagesspiegel immer samstags eine Frage zur Globalisierung, die dann jeweils freitags ausführlich beantwortet wird.
Polizei hat verletzten Posträuber identifiziert. Der Mann ist hochgefährlich – und weiter flüchtig
Ein Genre ist Power-Pop vielleicht nicht gerade. Schließlich gab es glücklicherweise in jeder der letzten Dekaden seit der englischen Modkultur in den Sechzigern ein paar Bands, welche energiegeladene Tanzmusik geboten haben.
„Zemestan“: Kino-Ballade aus Iran
Die Geisterdebatte um die Büchner-Preisrede
Berlin - Steuerexperten fordern, dass die Pendlerpauschale rückwirkend zum 1. Januar 2007 geändert werden soll.
36 Millionen Euro wurden in die Ampeln gesteckt Doch die Verkehrslenkung bremst die Bahnen aus
Berlin – An den deutschen Aktienmärkten eröffneten die Papiere zum Wochenschluss schwach. Nach schlechten Vorgaben aus Asien, wo die Sorge um die Kreditkrise Spuren hinterließ, mochte auch in Frankfurt keine Stimmung aufkommen.
Vor zehn Jahren öffnete das Kaufhaus Dussmann Das wird mit Kunden und Prominenten gefeiert
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Armut und Ästhetik: der kanadische Künstler Jeff Wall über die verborgenen Dramen der Stadt
Der Wirbelsturm traf vor allem die Ärmsten / Keine Opfer auf Kuba
Streit um Lärmschutz am künftigen Großflughafen: Unternehmen akzeptiert Flugverbot nur von 0 bis 5 Uhr
Im Südwesten Berlins ist der Grundstein für ein Konferenzhotel der Freien Universität gelegt worden. Helmut Jahns Dahlem-Cube ist ein Beispiel dafür, wie öffentliche Institutionen und private Investoren zusammenarbeiten können
Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, kinderreiche Familien, gescheiterte Unternehmer – Armut in Deutschland hat viele Gesichter. Tagesspiegel-Autorin Nadja Klinger und der taz-Journalist Jens König wollten wissen, wer diese Menschen sind, wie sie mit ihrer Lage umgehen, wie sie ihre Selbstachtung wahren.
Herthas Trainer Lucien Favre ist in Berlin noch nicht richtig glücklich geworden
Roger Boyes, The Times
Abstraktes von Hana Usui in der Galerie Oko
Union und SPD fahren kurz vorm Termin weiteres rhetorisch schweres Geschütz auf
Im Washingtoner Regierungsviertel stehen US-Bürger vor einer Darmstädter Studie Schlange
Berlin - Es gab Zeiten beim SCC Berlin, in denen um den ersten Platz in der Volleyball-Bundesliga gekämpft wurde. Diese Zeiten sind vorbei.