zum Hauptinhalt

Werder Bremen hat trotz eines 1:0-Sieges große Mühe mit Aufsteiger Hansa Rostock. Über weite Strecken blieb die Partie eine schmuck- und freudlose Angelegenheit.

Von Frank Hellmann

„Musica reanimata“ mit Werken aus Theresienstadt

Von Udo Badelt

Ein echtes marokkanisches Königszelt steht derzeit in Berlin-Tegel. Das „Madi – Zelt der Sinne“ ist ein Fest aus Farben, Klängen, Düften, Künstlern und kulinarischen Köstlichkeiten.

Steine und Flaschen flogen, Knallkörper explodierten: Das Ergebnis eines Fußballnachmittags in Dresden war ernüchternd. Die beständige Randale im sächsischen Fußball löst einen Streit um die Bezahlung der Polizeieinsätze aus.

Von Anke Myrrhe

Schutz für Zitrusfrüchte: eine Ausstellung zeigt exotische Verpackungskunst

Von Reinhart Bünger

Liegt es am Pastor, an der Kirche, am Gottesdienst? Im Berliner Szenebezirk Prenzlauer Berg geschieht offenbar ein Wunder. Entgegen dem allgemeinen Trend treten dort immer mehr Menschen in die Kirche ein.

Von Malte Lehming

Herr Hahne, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Dass es offenbar zur Marotte wird, in Talkshows aufzustehen, um möglichst schnell die nächste Boulevardzeitungsstory zu erreichen.

Ab jetzt geht es erst richtig los: Die Streiks der Lokführer in den vergangenen Wochen dürften nur ein Vorgeschmack auf das gewesen sein, was das Land in den nächsten Tagen erwartet. Wenn die Beteiligten nicht so dilettantisch agieren würden, bliebe uns das Chaos erspart.

In den „Lernläden“des Lernnetzes Berlin-Brandenburg gibt es Informationen über Weiterbildungen und Umschulungen, individuelle Beratung und die Möglichkeit zur Internetrecherche. Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten der vier Läden findet man unter www.

Humboldt-Uni schiebt Indien an den Rand“ von Amory Burchard vom 1. November Die HU streicht die Südasienwissenschaften ersatzlos entsprechend eines Beschlusses ihres eigenen Präsidiums.

Berufliche Weiterbildung Beschäftigte Arbeitnehmer ab 45 Jahren können gefördert werden, wenn sie an einer Weiterbildung außerhalb des Betriebes teilnehmen und in dem Betrieb weniger als 250 Arbeitnehmer beschäftigt sind. Kombilohn Wer mindestens 50 Jahre alt und arbeitslos ist, kann bei Aufnahme einer niedriger entlohnten Beschäftigung Entgeltsicherung (Einkommensaufstockung sowie zusätzliche Rentenbeiträge) erhalten.

In seinem Rennwagen wäre Alessandro Zanardi fast zu Tode gekommen. Heute startet er mit dem Handbike beim New Yorker Marathon

„Bezirk lehnt Straftäter-Wohnheim ab“ vom 26. Oktober „Planungsrechtliche Bedenken …“, ist das die nebulöse Umschreibung der eigentlichen Aussage, nämlich dass unsere Bezirksregierung mit dieser gesellschaftlichen Randgruppe nichts zu tun haben und ein geplantes Wohnprojekt verhindern will?

Stimmung gegen die „nomadi“ kippt / Auch Roms Bürgermeister schlägt harte Töne an / Rechtsextreme greifen zur Selbstjustiz

Von Paul Kreiner

Im Neuköllner Volkspark Hasenheide wird am heutigen Sonntag der symbolische erste Spatenstich für Europas drittgrößten Hindu-Tempel gesetzt. In drei Jahren soll das Bauwerk mit dem 17 Meter hohen Turm eröffnet werden.

Die alte, trutzige Frachtverladestation auf Gomera verfiel. Ein Deutscher hat das Castillo del Mar wieder aufgebaut

Von Walter Schmidt

Rund 10 000 Jura-Absolventen verlassen jedes Jahr die Universitäten. Nicht alle finden einen Job. Mehr denn je gilt: frühzeitig spezialisieren, Fachwissen aneignen, Praktika absolvieren. Dann kann man auch gut verdienen

Von Kirstin von Elm

Wie das Berliner Match Race das Fehlen von Starsegler Jochen Schümann auszugleichen versucht

Von Anke Myrrhe

Zum Streit um die Berechnungsgrundlage für einen Mindestlohn in der Postbranche Mich deucht, CDU-Generalsekretär Pofalla ist schlecht informiert: Unter Einbeziehung der Zeitungsboten und vor allem der Taxifahrer (!) deckt der Tarifvertrag für Briefzusteller nicht nur unter 50 Prozent der Betroffenen ab, was ihn nicht zur Allgemeingültigkeit qualifiziert.

Jiddische Lieder von Sholem Alejchem bis zu Literaturnobelpreisträger Isaak B. Singer präsentiert die Musikerin und Schauspielerin Helena Ruegg.

171558_0_b3050177

Amy Winehouse – wie sie war lange keine mehr. Sie leidet an sich, und alle leiden mit ihr. Bei all ihren letzten Konzerten wirkte sie wie eine verlorene Seele, die neben sich steht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })