zum Hauptinhalt

Tel Aviv - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) wird sich bei seinem Israelbesuch Ende des Monats mit einer gewaltigen Millionenforderung seiner Gastgeber konfrontiert sehen. Der israelische Pensioniertenminister Rafi Eitan kündigte in einem Gespräch mit der Tageszeitung „Haaretz“ an, dass er das sogenannte Luxemburger Abkommen von 1951, also die Wiedergutmachungsverträge, nachverhandeln will.

KAUFEN Daunendeckenwerden in Europa meist einheitlich gekennzeichnet, auch wenn das nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Was in der Decke steckt, können Sie dem Etikett entnehmen.

Nach zwei Jahren großer Koalition hat der Bundesrat erstmals Einspruch gegen ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung eingelegt – und zwar einstimmig. Das Gesetz zur Vorbereitung der Volkszählung 2011 fiel durch.

Berlin - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat betont, dass die Länder beim Abbau ihre Schulden allein zurechtkommen müssen. „Jeder sollte die Verantwortung für seine finanzpolitischen Entscheidungen in der Vergangenheit selbst tragen“, sagte er am Freitag im Bundesrat.

Diesmal ist es ein Projekt und kein fertiges Wohngebäude, das versteigert wird. Es handelt sich dabei um das bisher noch nicht ausgebaute Dachgeschoss eines Altbaus in Zehlendorf mit einer geplanten Gesamtwohnfläche von 460 Quadratmetern.

Arcade Fire

In der Beliner Columbiahalle waren Arcade Fire zu Gast. Ihr Album "Neon Bible" wurde von den britischen Musikmagazinen geadelt. Das Konzert überzeugte.

Sturm Tilo

Der erste Orkan dieses Herbstes hat über der Nordsee getobt. Er war bisher weniger schlimm als befürchtet. Dennoch stand Hamburg unter Wasser. Es gab zahlreiche Dünenabbrüche auf Nordsee-Inseln.

NHL-Star Eric Lindros hat seine Karriere im Alter von 34 Jahren wegen anhaltender Verletzungen beendet. Der Kanadier galt lange als potenzieller Nachfolger des Idols Wayne Gretzky, wurde aber unter anderem durch acht Gehirnerschütterungen immer wieder zurückgeworfen.

Mit starken Leistungen gefährdet Eishockey-Nationalstürmer Michael Wolf seine erwünschte Anonymität

Von Claus Vetter

Berlin - Zur Mitte der Legislaturperiode wird der Abstand zwischen den beiden Koalitionären wieder größer und die Linke befindet sich im Stimmungshoch. Das ist das Fazit des jüngsten Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und Tagesspiegel.

Von den 24 Pflegeheimen im Bezirk Lichtenberg haben sich 20 am Großen Berliner Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Sie verfügen gemeinsam über 2519 Plätze.

Schule Gewalt

Junge Migranten werden besonders häufig straffällig. Oft hat das mit der Erziehung im Elternhaus zu tun. Was Jugendliche dort erfahren transportieren sie in ihren Alltag. Was hilft gegen die Gewaltbereitschaft?

Von Caroline Fetscher

ALEXA SENIORENRESIDENZMöllendorffstr. 90 b 10367 Berlin 030 / 55 11 20 www.

Im vergangenen Jahr musste der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele eine empfindliche Niederlage gegen CDU-Mann Günter Nooke hinnehmen, am heutigen Sonnabend kann er auf Revanche hoffen: Beide Politiker treten ab 11 Uhr beim Traditionsturnier „Politiker spielen Schach“ im Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße an. Die Veranstaltung ist öffentlich, zugesagt haben unter anderem Ex-Bundesinnenminister Otto Schily, Ex-Schulsenator Klaus Böger sowie Klaus Uwe Benneter (alle SPD).

Begleitet von großen Erwartungen im In- und Ausland, ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag zu US-Präsident George W. Bush auf seine texanische Ranch gereist.

Die Bahn drängt die Gewerkschaft zu neuen Verhandlungen. Für einen eigenen Tarifvertrag sollen die Lokführer in eine Service-Gesellschaft ausgegliedert werden. Die Industrie lässt der Streik im Güterverkehr kalt.

Von Carsten Brönstrup
Guggenheim Berlin-New York

Max Raabe, Klaus Wowereit - Alle sind sie da. Schluss mit lustig: Was man erleben kann, wenn New York Berlins Kulturszene feiert.

Von Dr. Bodo Mrozek

Leipzig muss zurückstehen: Eine entsprechender Antrag der lokalen SPD-Bundestagsabgeordneten Gunter Weißgerber und Rainer Fornahl fand keine Mehrheit – er sei schlicht „überflüssig“, beschied Parteifreund Thierse die „lieben sächsische Kollegen“ in der Debatte am Freitag. Der Antrag, hinter dem auch andere Sachsen im Bundestag standen, darunter der frühere Bürgermeister und heutige Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee, wollte ein „Denkmalpaar“ an zwei Standorten, Berlin und Leipzig.

Nun hat es Gerhard Schröder doch noch geschafft, Angela Merkel zu übertreffen – leider nur auf dem Feld der politischen Stillosigkeit.

Von Hans Monath

Basketballtrainer Svetislav Pesic will Spielmacher Aleksandar Rasic an Alba Berlin ausleihen

Von Benedikt Voigt

Berlin - Die Plaketten zum Befahren der Umweltzone sollen bald auf zusätzlichen Wegen gekauft werden können: Zum einen erarbeitet die Umweltverwaltung nach eigener Auskunft gemeinsam mit der Berlin Tourismus Marketing eine Prozedur, die Hoteliers und möglicherweise auch Gastwirten den Vorabkauf von Plaketten für ihre Gäste ermöglichen soll. Die Einzelheiten sind noch nicht geklärt.

Von Stefan Jacobs

Mit dem Schalker Neuling Jermaine Jones und dem Stuttgarter Serdar Tasci hat Bundestrainer Joachim Löw zum Abschluss der EM-Qualifikation zwei Spieler ohne Länderspiel-Erfahrung in sein 24-köpfiges Aufgebot berufen. Der 26-jährige Jones ist für die Partien am 17.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })