Gelesene Briefe, abgehörte Telefone: Wie die Bundesanwaltschaft Post an den Tagesspiegel und Gespräche der Mitarbeiter überwachte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2007 – Seite 2
Der 4. Kultursalon von und mit Erica Oeckel
Zur laufenden Berichterstattung über die Entscheidung der Stadt Potsdam, das Tierheim an das Beelitzer „Pfötchenhotel“ zu vergebenNun ist also – wie erwartet – die Entscheidung für das „Pfötchenhotel“ Beelitz-Schönefeld gefallen. Dass der Tierschutzverein (TSV) mit den derzeitigen Bedingungen im Tierheim unterliegen musste, war von der Stadtverwaltung einkalkuliert.
Berlin - Die Plaketten zum Befahren der Berliner Umweltzone sollen bald auf zusätzlichen Wegen gekauft werden können: Zum einen erarbeitet die Umweltverwaltung nach eigener Auskunft mit der Berlin Tourismus Marketing eine Prozedur, die Hoteliers und möglicherweise auch Gastwirten den Vorabkauf von Plaketten für ihre Gäste ermöglichen soll. Die Einzelheiten sind noch nicht geklärt.
Mike Schubert sammelt Punkte bei der Basis
Die in Europa einzigartige „School of Design Thinking“ lehrt, im Alltag das Nichtalltägliche zu sehen
Wenn mehr oder weniger Personen ständig in einem Privathaushalt leben, soll dies umgehend schriftlich der Stadtverwaltung gemeldet werden. Grund ist die Bemessung der Abfallgebühren.
Panne bei der Versendeaktion von tausenden Einladungskarten für die 8. Aids-Gala zugunsten der Aids-Hilfe Potsdam e.
CDU Stahnsdorf: S-Bahn hat schon immer Priorität, 1.11.
Die Handballer des 1.VfL Potsdam II spielen heute ab 17 Uhr beim TSV Rudow um Punkte in der Oberliga Berlin-Brandenburg.
Gedenken an die Pogrome vom 9. November: Vertreter der jüdischen Gemeinde fordern neue Synagoge
Wenn die Boxer des SV Motor Babelsberg am 8. Dezember zum Saisonauftakt der 2.
Potsdam-Mittelmark - Ermstals feiert der Werderaner Karnevalsclub in diesem Jahr auf der Bismarckhöhe. „Werder singt und lacht beim Wein“ heißt das Motto, bevor es dank EU-Weinmarktverordnung mit dem Obstwein vielleicht vorbei ist.
Exner würdigt B-Plan-Beschluss zum Griebnitzsee
Mehrheit für Uferweg 8.11.
Ungeachtet der Bedenken von Datenschützern und der Proteste von Berufsverbänden hat der Bundestag mit den Stimmen von CDU und SPD am Freitag die Einführung der Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten beschlossen (Siehe Seite 1). Auch alle brandenburgischen Bundestagsabgeordneten von CDU und SPD stimmten dafür – ausgenommen Andrea Wicklein (SPD), die bei der Abstimmung nicht anwesend war.
Babelsberg - Die Kulissenbauten des Hollywood-Films „Valkyrie“ über den gescheiterten Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg – gespielt von Tom Cruise – gehen an das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden. Wie das Museum gestern mitteilte, sollen die ersten Bauten, darunter das Arbeitszimmer von Stauffenberg und die Besprechungsbaracke im Führerhauptquartier Wolfsschanze, am Montag übergeben werden.
Dritter gegen den Ersten lautet die Schlagerpaarung des 10. Spieltages in der 2.
„Trink- und Abwasser sollen teurer werden“und „Paradox“, 26.10.
Angelica Domröse, die renommierte Film- und Bühnendarstellerin, ist am Mittwoch, dem 14. November um 20 Uhr, in der Villa Arnim (Industrieklub Potsdam, Weinbergstr.
Groß Glienicke – Die Potsdamer Grünen lehnen das von der Verwaltung vorgelegte Regenentwässerungskonzept für Groß Glienicke ab. „Seine Umsetzung würde eine Verschlechterung des Ist-Zustandes bringen“, meint Marco Schmidt.
OSC-Wasserballer heute beim SC Magdeburg II
Kleinmachnow - Senioren und Jugendliche wollen in Kleinmachnow gemeinsam einen Stadtplan für die Generation ab 60 herausgeben. Mit Hilfe eines Fragebogens soll ermittelt werden, welche Bedürfnisse die Senioren haben.
Am morgigen Sonntag wird das neue Besucherzentrum in Ravensbrück eröffnet
Seit einem Jahr betreibt der Verein Black Flowers das Café Mondiale in Potsdam-West
Tierschutzverein will Bürgerbegehren initiieren und trotz der Kündigung das Tierheim weiter betreiben
„Hunderzieher“ ist jetzt IHK-zertifizierter Beruf
In der kommenden Woche haben PNN-Leser die Möglichkeit auf Entdeckungsreise zu gehen – an Orten, zu denen normalerweise kein Zutritt besteht. Der Potsdamer Rundfunksender BB Radio wird in den Morgenstunden allen Hörern Türen öffnen, die ansonsten verschlossen sind.
Kommt Dir Lärm wie Stille vor6.10.
Berlin - Kunst- und Trödelmärkte in Berlin dürfen künftig – mit Ausnahme des Karfreitag, Totensonntag und Volkstrauertag – an allen Sonn- und Feiertagen öffnen. Und zwar von 7 bis 18 Uhr; an den Adventssonntagen sogar bis 20 Uhr.
Vorerst kein Ausbau der Geranienstraße in Teltow
Die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ veranstaltet heute von 11 bis 15.45 Uhr ihren 2.
Nuthetal - Der Festplatz von Bergholz-Rehbrücke bekommt nach dem Brand im Juni diesen Jahres einen neuen Holzbungalow. So entschieden am Dienstag die Mitglieder des Ortsentwicklungsausschusses.
Neuer Kreisliga-Spitzenreiter theoretisch möglich
Potsdams erste Stadtfilmemacherin soll die Wissenschaft in den Blick nehmen
Ein Musikgottesdienst unter dem Motto „Ich weiß mein Gott, dass all“ mein Tun“ findet am morgigen Sonntag um 9. 30 Uhr in der Evangelischen Pfingstkirche, Große Weinmeisterstraße 49, statt.
Reisebusse sollen in Potsdam halten oder einen weiten Bogen um die Stadt machen!Der Verkehrslärm in der Nauener Vorstadt ist phasenweise unerträglich und einem Wohngebiet völlig unangemessen.
2,6 Millionen Euro kostet der Bau der neuen Zweifeld-Sporthalle in Michendorf – gestern war Richtfest
Die Radstaffel der Potsdamer Polizei ist personell verstärkt worden: Bereits seit Anfang Oktober sind statt vier nun sechs radelnde Beamte im Einsatz, teilte die Polizei gestern mit. Die Radstaffel war vor drei Jahren gegründet worden, um speziell Radfahrer zu kontrollieren.
Fernsehdebatte hat Vierschanzentournee beschädigt

Der Bundestag beschließt die Errichtung eines nationalen Erinnerungsorts für Freiheit und Einheit. Das Mahnmal soll in Berlin gebaut werden. Leipzig wurde abgelehnt. Von den Grünen und Linken gab es ein Nein.
OPERATIV SCHWARZE ZAHLEN Gäbe es das Investmentbanking und die Finanzkrise nicht, hätte die Dresdner Bank ihrem Mutterkonzern Allianz im dritten Quartal Freude bereitet. Operativ schrieb das Institut mit 87 Millionen weiter schwarze Zahlen, die Überschüsse im Zins- und Provisionsgeschäft stiegen.
Christiane Meixner beobachtet Bilder, die sich selbstständig machen
Der Trend zum Eigenheim hält an. Das ist eine der Erkenntnisse aus dem Marktmonitor 2007, den der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU jetzt vorgestellt hat.
OPERATIV SCHWARZE ZAHLEN Gäbe es das Investmentbanking und die Finanzkrise nicht, hätte die Dresdner Bank ihrem Mutterkonzern Allianz im dritten Quartal Freude bereitet. Operativ schrieb das Institut mit 87 Millionen weiter schwarze Zahlen, die Überschüsse im Zins- und Provisionsgeschäft stiegen.
Rechtsextremisten schlagen 2007 noch brutaler zu, als sie es schon in den vergangenen Jahren getan haben. Trotz der steigenden Zahlen wurden noch weniger Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen.
Es sollte ein Seminar werden, in dem über Strategien des Rechtsextremismus aufgeklärt wird - um solcherlei Umtrieben vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Doch unter den Teilnehmern befanden sich jede Menge NPD-Funktionäre.

An der Bernauer Straße gedachte Matthias Platzeck des Mauerfalls. Seine Erinnerungen waren persönlich-politischer Natur. Zahlreiche Politiker und Zeitzeugen nahmen an der Feier teil.