zum Hauptinhalt

Zur laufenden Berichterstattung über die Entscheidung der Stadt Potsdam, das Tierheim an das Beelitzer „Pfötchenhotel“ zu vergebenNun ist also – wie erwartet – die Entscheidung für das „Pfötchenhotel“ Beelitz-Schönefeld gefallen. Dass der Tierschutzverein (TSV) mit den derzeitigen Bedingungen im Tierheim unterliegen musste, war von der Stadtverwaltung einkalkuliert.

Berlin - Die Plaketten zum Befahren der Berliner Umweltzone sollen bald auf zusätzlichen Wegen gekauft werden können: Zum einen erarbeitet die Umweltverwaltung nach eigener Auskunft mit der Berlin Tourismus Marketing eine Prozedur, die Hoteliers und möglicherweise auch Gastwirten den Vorabkauf von Plaketten für ihre Gäste ermöglichen soll. Die Einzelheiten sind noch nicht geklärt.

Von Stefan Jacobs

Ungeachtet der Bedenken von Datenschützern und der Proteste von Berufsverbänden hat der Bundestag mit den Stimmen von CDU und SPD am Freitag die Einführung der Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten beschlossen (Siehe Seite 1). Auch alle brandenburgischen Bundestagsabgeordneten von CDU und SPD stimmten dafür – ausgenommen Andrea Wicklein (SPD), die bei der Abstimmung nicht anwesend war.

Babelsberg - Die Kulissenbauten des Hollywood-Films „Valkyrie“ über den gescheiterten Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg – gespielt von Tom Cruise – gehen an das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden. Wie das Museum gestern mitteilte, sollen die ersten Bauten, darunter das Arbeitszimmer von Stauffenberg und die Besprechungsbaracke im Führerhauptquartier Wolfsschanze, am Montag übergeben werden.

Kleinmachnow - Senioren und Jugendliche wollen in Kleinmachnow gemeinsam einen Stadtplan für die Generation ab 60 herausgeben. Mit Hilfe eines Fragebogens soll ermittelt werden, welche Bedürfnisse die Senioren haben.

In der kommenden Woche haben PNN-Leser die Möglichkeit auf Entdeckungsreise zu gehen – an Orten, zu denen normalerweise kein Zutritt besteht. Der Potsdamer Rundfunksender BB Radio wird in den Morgenstunden allen Hörern Türen öffnen, die ansonsten verschlossen sind.

Ein Musikgottesdienst unter dem Motto „Ich weiß mein Gott, dass all“ mein Tun“ findet am morgigen Sonntag um 9. 30 Uhr in der Evangelischen Pfingstkirche, Große Weinmeisterstraße 49, statt.

Die Radstaffel der Potsdamer Polizei ist personell verstärkt worden: Bereits seit Anfang Oktober sind statt vier nun sechs radelnde Beamte im Einsatz, teilte die Polizei gestern mit. Die Radstaffel war vor drei Jahren gegründet worden, um speziell Radfahrer zu kontrollieren.

Wende

Der Bundestag beschließt die Errichtung eines nationalen Erinnerungsorts für Freiheit und Einheit. Das Mahnmal soll in Berlin gebaut werden. Leipzig wurde abgelehnt. Von den Grünen und Linken gab es ein Nein.

OPERATIV SCHWARZE ZAHLEN Gäbe es das Investmentbanking und die Finanzkrise nicht, hätte die Dresdner Bank ihrem Mutterkonzern Allianz im dritten Quartal Freude bereitet. Operativ schrieb das Institut mit 87 Millionen weiter schwarze Zahlen, die Überschüsse im Zins- und Provisionsgeschäft stiegen.

OPERATIV SCHWARZE ZAHLEN Gäbe es das Investmentbanking und die Finanzkrise nicht, hätte die Dresdner Bank ihrem Mutterkonzern Allianz im dritten Quartal Freude bereitet. Operativ schrieb das Institut mit 87 Millionen weiter schwarze Zahlen, die Überschüsse im Zins- und Provisionsgeschäft stiegen.

Rechtsextremisten schlagen 2007 noch brutaler zu, als sie es schon in den vergangenen Jahren getan haben. Trotz der steigenden Zahlen wurden noch weniger Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })