zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Senioren und Jugendliche wollen in Kleinmachnow gemeinsam einen Stadtplan für die Generation ab 60 herausgeben. Mit Hilfe eines Fragebogens soll ermittelt werden, welche Bedürfnisse die Senioren haben.

In der kommenden Woche haben PNN-Leser die Möglichkeit auf Entdeckungsreise zu gehen – an Orten, zu denen normalerweise kein Zutritt besteht. Der Potsdamer Rundfunksender BB Radio wird in den Morgenstunden allen Hörern Türen öffnen, die ansonsten verschlossen sind.

Kleinmachnow - In jüngster Zeit erfährt der plantagenmäßige Anbau der Pappel als nachwachsender Rohstoff eine Renaissance. Schon zur DDR-Zeit gab es umfangreiche Pappelplantagen, um die Zellstoffindustrie zu beliefern.

Seit Tagen bereiten sich die Sechstklässler auf diesen Auftritt vor: Schüler der 6 b der Neuen Grundschule Babelsberg sind heute als Harry Potter, Hermine und Dementor verkleidet offizielle Gäste des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC im Berliner Olympiastadion. Neben den Zauberstäben werden sie zum Spiel der Hertha gegen Hannover (15.

Kleinmachnow - Ein derzeit unbewohntes Grundstück An der Stammbahn in Kleinmachnow haben vier Jugendliche als Adresse für Versandhauslieferungen genutzt. Offenbar wurde das Grundstück auch als Rechnungsanschrift benutzt, um die Versandhäuser zu prellen.

Luckenwalde - Was macht ein knapp 2000 Jahre alter, liegender Löwe im märkischen Matsch? „Die bronzene Kleinplastik ist vermutlich als römische Handelsware in die Region gekommen und war vielleicht der Griff für ein Rasiermesser oder Schreibgriffel“, deutet Archäologe Rene Bräunig den neuesten aufregenden Fund aus vorslawischer Zeit in Brandenburg.

Ein Musikgottesdienst unter dem Motto „Ich weiß mein Gott, dass all“ mein Tun“ findet am morgigen Sonntag um 9. 30 Uhr in der Evangelischen Pfingstkirche, Große Weinmeisterstraße 49, statt.

Die Radstaffel der Potsdamer Polizei ist personell verstärkt worden: Bereits seit Anfang Oktober sind statt vier nun sechs radelnde Beamte im Einsatz, teilte die Polizei gestern mit. Die Radstaffel war vor drei Jahren gegründet worden, um speziell Radfahrer zu kontrollieren.

Berlin - Die US-Kreditkrise hat an den Aktienmärkten am Freitag eine weitere Verkaufswelle ausgelöst. Nach einem freundlichen Handelsbeginn gerieten die Finanzwerte unter Druck.

Teuer ist nicht unbedingt besser: Gute Modelle gibt es ab 200 Euro. Allergiker haben nichts zu befürchten

Berlin - Keine sechs Wochen ist der neue Generalbevollmächtigte der Berliner Weberbank im Amt, da macht er schon den nächsten Karriereschritt: Harald Christ (35) übernimmt zusätzlich die Leitung des Privatkundengeschäfts des Weberbank-Mutterhauses WestLB. „Das ist ein wichtiges Signal und stärkt das Private Banking bei der WestLB“, sagte er dem Tagesspiegel.

In Heimen werden Zustände geduldet, die in Gefängnissen undenkbar wären, sagt Pflegekritiker Fussek. Doch Versorgungsmängel sicherten Arbeitsplätze in der Klinik. Und gute Pflege werde finanziell bestraft

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })