zum Hauptinhalt

Dem kinderlosen Spaziergänger sind sie immer ein wenig suspekt, die jungen Kleinfamilien auf den Prenzl’berger Spielplätzen. Womit frischgebackene Väter zu kämpfen haben und was sie insgeheim bewegt, davon erzählt Matthias Sachau in seinem unlängst erschienenen Papa-Roman.

Die Bundesregierung soll sich nach dem Willen der Grünen zu der Durchsuchung von Post an den Tagesspiegel und drei weitere Berliner Zeitungen sowie zum Mitschnitt von Telefonaten mehrerer Journalisten äußern. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele will in der Fragestunde des Bundestages am heutigen Mittwoch von der Regierung wissen, ob sie die Auffassung teile, solche „Angriffe auf die Rundfunk- und Pressefreiheit“ unterliefen den Informantenschutz.

New York ist die Nachbarstadt von Rio de Janeiro. Nicht nur David Byrne ist ein glühender Fan der brasilianischen Musik.

Deutschland, deine Kinder: Auch das Elterngeld stimuliert nicht die Gebärfreude. Für viele ist das "Kinderkriegen" noch zu teuer.

Von Malte Lehming

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Berlin - Der Reformprozess der evangelischen Kirche beschäftigt auch die Synode der Landeskirche. Von heute bis Sonnabend kommen die 131 Kirchenparlamentarier der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zu ihrer Herbsttagung in Berlin zusammen.

Mircea Cartarescu zählt zu den bekanntesteten rumänischen Gegenwartsautoren. Sein neuer gewaltiger Roman „Die Wissenden“ begeistert.

Von Katrin Hillgruber

Studierende der Technischen Universität Berlin könnten durch den anhaltenden Streit um die Konstituierung des Studentenparlaments zum Sommer das Semesterticket verlieren. Falls die Hängepartie um die Anerkennung der Parlamentswahl weitergehe, stehe die Fortsetzung des Tickets „auf der Kippe“, warnten gestern linke Studierende.

Die rot-rote Mehrheit ist in Gefahr, wenn das umstrittene Polizeigesetz zur Abstimmung steht. Kritiker aus der Linksfraktion sehen darin eine unangemessene Ausweitung der Videoüberwachung.

Von Stefan Jacobs

Seit sieben Jahren ist der Streit um ein Vertriebenenzentrum schon im Gange. Jetzt hat die Debatte auch die Landespolitik erreicht. Die Fraktionschefs der CDU und der SPD diskutieren in einer Pro-und Contra-Debatte über dieses Thema.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt drücken die Probleme aus den USA und Asien weiter auf die Stimmung. Der Leitindex Dax gab um 0,4 Prozent auf 7777 Punkte nach.

Volleyballer Marcus Böhme prägt das Spiel des SCC

Von Karsten Doneck, dpa
berlin_wirtschaftsstandort

Umfrage unter Managern: Berlins Unternehmer sehen noch viel Potential für den Wirtschaftsstandort. Vor allem in der Branche der Kreativen, der Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik. Doch diese würden zu wenig gefördert.

Sternenregen für die deutsche Gastronomie: Gleich drei Restaurants, so viel wie noch nie in einem Jahr, steigen im neuen Guide Michelin in die Drei-Sterne-Kategorie auf, die gleichbedeutend mit der absoluten Weltspitze ist.

Von Lars von Törne

Hamburg / Berlin – Wie die großen Energiekonzerne Eon und RWE hebt auch der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick seine Tarife an. Der Nettopreis je Kilowattstunde Strom werde zum 1.

Dem Philosophen Rüdiger Safranski ist zuzustimmen, wenn er feststellt, dass ein Verbrechen ein Verbrechen bleibt, auch wenn es in Reaktion auf ein anderes Verbrechen begangen wurde. Die Gräuel der Vertreibung bleiben zweifellos Gräuel, und selbstverständlich haben die Vertriebenen ein Recht auf Erinnerung.

Amerikanische Großbanken melden immer neue Belastungen durch die US-Immobilienkrise. Am Donnerstag gab die Bank of America bekannt, im vierten Quartal erneut drei Milliarden Dollar (2,05 Milliarden Euro) abschreiben zu müssen.

Nach mehr als einem Jahrzehnt hat Berlin wieder ein Zwei-Sterne-Restaurant. In der neuen Ausgabe des Michelin-Restaurantführers erhält Christian Lohse vom „Fischers Fritz“ im Hotel Regent am Gendarmenmarkt die hohe Auszeichnung – er ist damit der dritte Berliner Küchenchef nach Henry Levy und Siegfried Rockendorf, der das geschafft hat.

Scholz

Der frühere SPD-Generalsekretär, einst der Sündenbock für Kanzler Schröder, wird neuer Bundesarbeitsminister. Ein Porträt von Olaf Scholz.

Von Hans Monath

Die Fußballfans werden den kommenden Sommer nicht im sonnigen Tiergarten verbringen, sondern vor allem zu Hause oder in der Kneipe vor dem Fernseher. Denn der Senat will während der Fußball-EM 2008 keine Fanmeile im Tiergarten zulassen.

Der saudische Yakup und der türkische Ali wurden bei der Geburt vertauscht. Ihre Familien streiten, ob die Jungen zu ihren leiblichen Eltern zurückdürfen.

Von Susanne Güsten
071113almsick

BGH-Urteil: Kein "Vorabverbot“ für Promi-Bilder - Franziska von Almsick habe wiederholt ihr Privatleben öffentlich gemacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })