Beelitz und Werder gemeinsam interessiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2007 – Seite 2
Für Mike Schulze vom PSV Cottbus verlief am vergangenen Wochenende der Weltcup-Start in Moskau nicht wie erwartet. Er wurde im Freistilschwimmen 41.
Juri Andruchowytsch stellt in Potsdam seine neuesten Essays vor
Seine Antrittsvorlesung als Honorar-Professor hält Dr. Eckart Frantz, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am St.
Die Rolle der Künstlerin um 1900 war Gegenstand eines Workshops des Potsdamer Einstein Forums
Park Sanssouci – Der Präsident des Studierendenparlamentes der Universität Potsdam (StuPa), David Schroeren, hat sein Amt niedergelegt. Wie er mitteilte, habe ihn dazu bewogen, dass die Mehrheit des StuPa-Präsidiums einen Fall von angeblicher Urkundenfälschung nicht aufzuklären vermag.
STEUERN UND FINANZAUSGLEICHDiese Einnahmen erhöhen sich in den nächsten beiden Jahren um jeweils etwa 50 Millionen Euro.ZINSERSPARNISSE40 Millionen Euro durch die Anlage der Verkaufserlöse Landesbank Berlin.
Die Wälder in Brandenburg und Berlin haben sich in diesem Jahr leicht erholt – aber die Eichen sind weiterhin schwer geschädigt und die Wälder durch den Klimawandel gefährdet
Weitere Grundschule auf dem Diako-Gelände? Bürgermeister für Ausbau bestehender Kapazitäten
BrandenburgVon 1999 bis 2006 stieg der Flächenanteil mit deutlichen Schäden um 11 Prozent auf 18 Prozent an. Mit dem 2007 erfassten Rückgang der deutlichen Schäden um 6 Prozentpunkte wird dieser Trend erstmals wieder unterbrochen.
Studienplätze sind begehrt. Das müssen auch die „Lehrenden“ an Potsdams Kinderfilmuniversität derzeit erfahren.
Wasserskisportler werden für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet
Deutsche und polnische Grenzbeamte richteten Kontrollpunkt an A 12 ein / Bundespolizei bleibt präsent
„Kommt und macht mit!“ – Neue Kinderlieder zum Mitsingen und Bewegen sind auf CD erschienen
Drei Jahre Bewährung für 62-jährigen Physiker
An den Rand gedrängt: Warum sich die Musikerziehung an Schulen in die Mitte bewegen muss
Es geht ums Geld: Der Regierende Bürgermeister von Berlin wehrt sich gegen die Bedingung, Hilfe für die Staatsoper mit Tempelhof zu verknüpfen
Cottbus - Die Stadt Cottbus will künftig verstärkt auf das Wohl von Kindern achten. Das neue Kinderschutzkonzept beschreibe den Ausbau der notwendigen Strukturen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Misshandlungen, sexuellen Missbrauch und Vernachlässigung, sagte der Leiter des Geschäftsbereiches für Jugend, Kultur und Soziales der Stadtverwaltung, Bernd Weiße, gestern in Cottbus.
Heute vor 18 Jahren wurde in Teltow die Grenze nach Steglitz geöffnet – Bernd Blumrich hat es fotografiert
Festival für Lied und Weltmusik beginnt morgen
Teltow - Einen Mietvertrag für ein evangelisches Gymnasium in Teltow haben gestern Bürgermeister Thomas Schmidt und Vertretern der Hoffbauer gGmbH unterzeichnet. In dem Gebäude der ehemaligen Bruno-H.
„Man sollte nie in Zeichen zu lesen versuchen, sondern sich ganz und gar auf die eigenen Kräfte verlassen und basta!“ Das sagte die Schriftsstellerin Maxie Wander, die ein Leben an der Grenze führte.
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am BT
Ein Forscherteam um Wolfgang Meyerhof vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke (DIfE) zeigt erstmals, dass menschliche Geschmackszellen Bitterstoffe ganz unterschiedlich wahrnehmen. Wie das DIfE mitteilte, ist jede mit einem anderen Satz von vier bis elf Bitterrezeptoren ausgestattet.
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse fielen am Wochenende witterungsbedingt die Heimspiele der Havelbus Kickers und Lok Potsdams A aus. Tabellenführer Turbine Potsdam III nutzte die Gunst der Stunde gleich doppelt: Mit einem 11:2-Schützenfest zu Hause gegen den SV Babelsberg 03 IV vergrößerte er seinen Abstand zum Zweitplatzierten Eintracht 90 Babelsberg II auf vier Zähler, zugleich tat er etwas für sein Torverhältnis.
Ein neues Gerät mit dem Blinde Text- und Grafikinformationen über eine haptische und akustische Schnittstelle vermittelt bekommen, wird derzeit von Potsdamer Informatikern entwickelt. Wie die Uni mitteilte, werden Mitarbeiter und Studierende des Instituts für Informatik der Universität Potsdam in den nächsten drei Jahren im Verbundprojekt „HyperBraille“ zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Stuttgart, der TU Dresden, der FH Kiel, der METEC Ingenieurgesellschaft A.
Prof. Klaus Ziemer warnt vor Geschichts-Revision und wirbt für das Schulthema Polen im 2. Weltkrieg
Über Intuition – die Intelligenz des Unbewussten – spricht Prof. Gerd Gigerenzer (FU Berlin) am 20.
Gegen Wiederholungstäter soll verschärft vorgegangen werden / Radstaffel auf sechs Beamte erweitert
Ab 9. Dezember fährt auf der Strecke zwischen Berlin-Wannsee und Beelitz die „Märkische Regiobahn“
Potsdamer Einzelhandel: Kaum veränderte Zahlen bei Ladendiebstahl, weniger Fälle mit Falschgeld
Berlin - Der Berliner Senat hat gestern festgelegt, an welchen beiden Sonntagen im ersten Halbjahr 2008 die Geschäfte geöffnet haben dürfen: am 20. Januar anlässlich der Grünen Woche und am 4.
Morgen Abend beginnt die 2. ART Brandenburg / 80 Aussteller präsentieren sich bis 18. November in der Schiffbauergasse
Der Vorlesewettbewerb am 23. November im Malteser Treffpunkt findet ein großes Echo.
Neuruppin - Neuruppin will sich mit einem Logo unter dem Motto „Neuruppin bleibt bunt“ gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit stark machen. Bürgermeister Jens-Peter Golde (parteilos) lobte dazu einen Wettbewerb aus, wie ein Stadtsprecher gestern mitteilte.
Umfrage unter Managern: Berlins Unternehmer sehen noch viel Potenzial für den Wirtschaftsstandort
Bis zu 6000 Prostituierte arbeiten im Grenzgebiet / Ein EU-Projekt zur Aids-Prävention geht jetzt zu Ende
Zweitligist AC Potsdam unterlag daheim Empor Berlin
Am Sonntag, dem 18. November um 11 Uhr läuft im Thalia-Kino der Dokumentarfilm „Das Reichsorchester“ an.
Der Verein Ars Sacrow e.V.
Babys gucken sei ein angenehmer Nebeneffekt ihrer neuen Tätigkeit, gestanden Kerstin Elsasser und Regina Volkmer. Gestern nahmen die beiden Frauen offiziell ihre Tätigkeit als Neugeborenen-Begrüßungsdienst der Stadt auf.
Jana Haase wünscht sich sinnvolle Radwege
Seit 2002 war die Ortsdurchfahrt Glindow eine Baustelle – gestern wurde sie feierlich übergeben.
Drei neu infizierte Potsdamer in diesem Jahr / Ehrenamtler für Aktion in Brandenburger Straße gesucht
Stefan Frerichs neuer Chef der Potsdamer Wirtschaftsförderung: Ausbau und Kontaktpflege
Eskalierter Streit nach Besuch von Szene-Café „Olga“
Entwurf für Stadtgebiet nach Eingemeindungen vorgelegt / Öffentliche Auslegung im Frühjahr
Zugang direkt von Krampnitz aus geplant