zum Hauptinhalt

Park Sanssouci – Der Präsident des Studierendenparlamentes der Universität Potsdam (StuPa), David Schroeren, hat sein Amt niedergelegt. Wie er mitteilte, habe ihn dazu bewogen, dass die Mehrheit des StuPa-Präsidiums einen Fall von angeblicher Urkundenfälschung nicht aufzuklären vermag.

STEUERN UND FINANZAUSGLEICHDiese Einnahmen erhöhen sich in den nächsten beiden Jahren um jeweils etwa 50 Millionen Euro.ZINSERSPARNISSE40 Millionen Euro durch die Anlage der Verkaufserlöse Landesbank Berlin.

Die Wälder in Brandenburg und Berlin haben sich in diesem Jahr leicht erholt – aber die Eichen sind weiterhin schwer geschädigt und die Wälder durch den Klimawandel gefährdet

Von Claus-Dieter Steyer

BrandenburgVon 1999 bis 2006 stieg der Flächenanteil mit deutlichen Schäden um 11 Prozent auf 18 Prozent an. Mit dem 2007 erfassten Rückgang der deutlichen Schäden um 6 Prozentpunkte wird dieser Trend erstmals wieder unterbrochen.

Cottbus - Die Stadt Cottbus will künftig verstärkt auf das Wohl von Kindern achten. Das neue Kinderschutzkonzept beschreibe den Ausbau der notwendigen Strukturen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Misshandlungen, sexuellen Missbrauch und Vernachlässigung, sagte der Leiter des Geschäftsbereiches für Jugend, Kultur und Soziales der Stadtverwaltung, Bernd Weiße, gestern in Cottbus.

„Man sollte nie in Zeichen zu lesen versuchen, sondern sich ganz und gar auf die eigenen Kräfte verlassen und basta!“ Das sagte die Schriftsstellerin Maxie Wander, die ein Leben an der Grenze führte.

Ein Forscherteam um Wolfgang Meyerhof vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke (DIfE) zeigt erstmals, dass menschliche Geschmackszellen Bitterstoffe ganz unterschiedlich wahrnehmen. Wie das DIfE mitteilte, ist jede mit einem anderen Satz von vier bis elf Bitterrezeptoren ausgestattet.

In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse fielen am Wochenende witterungsbedingt die Heimspiele der Havelbus Kickers und Lok Potsdams A aus. Tabellenführer Turbine Potsdam III nutzte die Gunst der Stunde gleich doppelt: Mit einem 11:2-Schützenfest zu Hause gegen den SV Babelsberg 03 IV vergrößerte er seinen Abstand zum Zweitplatzierten Eintracht 90 Babelsberg II auf vier Zähler, zugleich tat er etwas für sein Torverhältnis.

Ein neues Gerät mit dem Blinde Text- und Grafikinformationen über eine haptische und akustische Schnittstelle vermittelt bekommen, wird derzeit von Potsdamer Informatikern entwickelt. Wie die Uni mitteilte, werden Mitarbeiter und Studierende des Instituts für Informatik der Universität Potsdam in den nächsten drei Jahren im Verbundprojekt „HyperBraille“ zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Stuttgart, der TU Dresden, der FH Kiel, der METEC Ingenieurgesellschaft A.

Neuruppin - Neuruppin will sich mit einem Logo unter dem Motto „Neuruppin bleibt bunt“ gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit stark machen. Bürgermeister Jens-Peter Golde (parteilos) lobte dazu einen Wettbewerb aus, wie ein Stadtsprecher gestern mitteilte.

Bis zu 6000 Prostituierte arbeiten im Grenzgebiet / Ein EU-Projekt zur Aids-Prävention geht jetzt zu Ende

Von Jana Haase

Babys gucken sei ein angenehmer Nebeneffekt ihrer neuen Tätigkeit, gestanden Kerstin Elsasser und Regina Volkmer. Gestern nahmen die beiden Frauen offiziell ihre Tätigkeit als Neugeborenen-Begrüßungsdienst der Stadt auf.

Jana Haase wünscht sich sinnvolle Radwege

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })