zum Hauptinhalt

Das Berliner DIW weiht sein neues Domizil in der Berliner Mitte ein – dazu gab es Glückwünsche und Mahnungen.

Von Alfons Frese

In "Schicht! Arbeitsreportagen aus der Endzeit" erkunden Schriftsteller die moderne Arbeitswelt. Sie berichten aus Großkonzernen, Online-Sexportalen und Bestattungsinstituten, von Ziegenhirten, Superköchen und moderner Bettelei.

Von Gerrit Bartels

Wie man Arbeit abschaffen könnte, ist leider noch immer nicht bekannt. Eine Riege umtriebiger Autoren, darunter Bernd Cailloux, Dietmar Dath und Thomas Kapielski (Foto), hat sich unter dem Titel Schicht!

Berlin - Durch die geplante Senkung der Arbeitslosenbeiträge und die Verlängerung des Arbeitslosengeldes I rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im nächsten Jahr wieder mit einem Defizit. Das Minus werde 2008 voraussichtlich bei 5,4 Milliarden Euro liegen, teilte BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise am Donnerstag in Nürnberg mit.

Von Cordula Eubel
Feuerstein

Herbert Feuerstein gibt sich heute ganz klassisch. Er tritt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester auf und freut sich auf ein "aufregendes Experiment".

Von Gunda Bartels

Als ich ein kleiner Junge war und heiße Meldungen für die Schülerzeitung tippte, sagte ein Lehrer: Hör zu, schreibe nie über dich, formuliere nie „ich“, sondern immer „wir“. Bis heute haben wir uns an diesen Ratschlag gehalten, aber nun, auf unsere alten Tage, spürest du kaum einen Hauch von Bescheidenheit im Blätterwald: Das unbestimmte „wir“ ist out, das Egomanische hat längst die Meinungsbühne erobert, der gute Kolumnist streut soviel Ichs wie möglich ins leckere Buchstabensüppchen: ich, ich, ich.

Von Lothar Heinke

Wie es eine Brandenburger Region geschafft hat, sich gegen erhebliche Widerstände aus der Hauptstadt durchzusetzen und damit auch noch die Juroren zu begeistern.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })