Schulen für erfolgreiche Teilnahme an Preußischer Meile ausgezeichnet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2007 – Seite 3
Comenius-Schüler bereiten Wald für Kletterpark vor
Potsdamer Polizei stockt Radstaffel auf,10.11.
Das Motto „Von Dom zu Dom – Das blaue Band der Havel“ weist auf Anfangs- und Endpunkt der Buga hin: die historischen Bischofsstädte Brandenburg und Havelberg. An geschichtlichen Gemeinsamkeiten bietet die Region neben der Naturlandschaft unter anderem den Kanalbau, die Entwässerung von Feuchtgebieten und die Industrialisierung im 18.
„Wir alle können stolz sein.“Dietlind Tiemann (CDU), Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg„Ein Tag der Freude, des Feierns und Anerkennung für die Bewerber-Kommunen in der Havelregion“, die „in der Landesregierung einen Partner haben, der unterstützend aber auch kritisch zur Seite stehen wird“.
Der von einem Polizisten erschossene Lazio-Rom-Fan ist möglicherweise ermordet worden. Der bestreitet weiterhin die Absicht der Tat.
Pankow macht zwei Bibliotheken dicht – anderen Bezirken droht dasselbe
Die Berliner Wasserbetriebe müssen 600 Millionen Euro ihres Stammkapitals hergeben, damit der Senat bei dem Unternehmen offene Rechnungen für die Regenentwässerung bezahlen kann. Das soll der Hauptausschuss des Parlaments in seiner abschließenden Sitzung zum Doppeletat 2008/09 heute beschließen.
Lobbyist Schreiber bringt nun die Regierung in Kanada in Bedrängnis – und schützt sich so vor Auslieferung
Aber Vorsicht, wenn die Hersteller bei den Anschlüssen oder beim Arbeitsspeicher sparen

Mehr als doppelt so viele bayrische Schüler wie Berliner besuchen die Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen - aus den neuen Bundesländern sind es erschreckend wenig.
Herbert Feuerstein(Foto) lädt zusammen mit dem Dirigenten Stefan Blunier und dem Rundfunk Sinfonieorchester zu einer Reise durch das Tongeschlecht mit der kleinen Terz ein. Mit Mussorgskis „Altem Schloss“ aus den „Bildern einer Ausstellung“, Smetanas „Moldau“ und Jean Sibelius' „Finlandia“ föhnen sie der „Molllust“.

Der Richter hat entschieden – dem Ex-Footballstar wird der Prozess gemacht. Ihm droht lebenslänglich.
Der Bezahlfernsehsender Premiere hat im Streit mit Verbraucherschützern um seine Abo-Bedingungen eine Niederlage vor dem Bundesgerichtshof (BGH) erlitten. Der BGH untersagte dem Pay-TV-Betreiber am Donnerstag die Verwendung mehrerer Bestimmungen in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Aboverträge.
Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse hat sich im Ton vergriffen - und es zu spät bemerkt.
Christine Wahl pendelt zwischen Orient und Okzident
Seit nunmehr zwei Jahren ringt eine evangelische Schule um einen Standort in Kreuzberg. Jetzt steht sie in Konkurrenz mit einem muslimischen Träger.
Der Berliner Tabellenführer deklassierte Ingolstadt bei ihrem höchsten Sieg seit Februar 1999. Nach einem frühen Gegentreffer fühlten sich die Eisbären provoziert - und schlugen zurück.
Das Nordwind-Festival eröffnet mit dem wuchtigen Stück „20. November“ über junge Amokläufer. Bis zum 2. Dezember ist Berlin Mittelpunkt der nordeuropäischen Kunstszene.
Fansprecher Ralf Busch über Uli Hoeneß’ Wutausbruch, das Verhältnis zwischen Anhängern und Vereinsspitze sowie Warnungen vor italienischen Zuständen.
Forscher finden Erklärung für Supernova
Ein gewaltiger Wirbelsturm bedroht Bangladesch und Indien
In ihrem Antrag für die Exzellenzinitiative hat die HU eine Fülle von Maßnahmen vorgeschlagen, etwa zum Wettbewerb innerhalb der Hochschule, zur Nachwuchsförderung, zur Internationalisierung oder zur Reform der Leitungsstrukturen. In Forschung und Lehre hat die HU sechs Profilbereiche definiert, in denen sie sich besonders engagieren will: Integrative Lebenswissenschaften, Antike und ihre Transformation, Sicherheitsforschung, Europäische Studien, Mathematik als Schlüsseltechnologie, Moderne Optik und Molekulare Systeme.
russische Auszeichnung
Studie: In Pflegeheimen wird zu wenig für Schmerzlinderung und Sterbebegleitung getan

Schon am ersten Tag wollten Hunderte zum neuen Info-Turm, um die BBI-Baustelle von oben zu sehen. Die nächsten drei bis vier Wochen sind schon fast ausgebucht.
Der Berliner Unternehmer Lothar Wilhelmy wird zum Preisstifter
ZEITREISEEngel müsste man sein. Dann wäre jede Mauer Luft, so wie für Damiel und Cassiel 1987 in Wim Wenders’ „Der Himmel über Berlin“.
Die SCC-Volleyballer kommen Friedrichshafen nahe – zum Sieg reicht das nicht
Wald, Wasser – und früher eine Grenze: Olaf Riebe von „Ansichtssachen“ bietet für diese Serie die besondere Treptow- Tour: Samstag, 24. November, 14.
Der Todesschuss eines Polizisten blieb für die Behörden zu lange ein Versehen, meint Robert Ide. Über die Aufklärung der Gewalt in Italien.

Schlagerstar Howard Carpendale hat sein Versprechen eingehalten und ein neues Album veröffentlich. Dass er damit den Nerv der Zeit traf, zeigt sich am Erfolg: "20 Uhr 10" stieg diese Woche auf Platz vier ein.
Das britische Ukulele-Orchester hat Spaß mit vier Saiten
Moritz Honert testet ein Akku-Heizkissen
Von Koalitionskrise keine Spur. Bundeskanzlerin Angela Merkel scherzte unablässig, als sie gestern Abend bei einer glanzvollen Benefiz-Gala in der „Mercedes-Welt“ am Salzufer die paralympischen Sportler des Jahres auszeichnete.
Ulrich Zawatka-Gerlach würde auch gern beim Wassergeld sparen
Assistierter Suizid: Ein Plädoyer für das Recht auf ein würdiges Ende.
Berlin - Nach dem Kauf der Landesbank Berlin (LBB) im Juni arbeitet der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) an einer Strategie für die Bank. „Wir sind uns einig, welche Felder beackert werden müssen, und das gehen wir an“, sagte Sparkassenpräsident Heinrich Haasis dem Tagesspiegel.

Das prekäre Bild: Warum sich die zeitgenössische Kunst der sozialen Realität verweigert, vor allem in Deutschland.
Die NPD will am frühen Samstagabend vor dem Deutsch-Russischen Museum in Karlshorst eine Kundgebung zum Volkstrauertag abhalten. Die Veranstaltung sei kein Ersatz für den Aufmarsch in Halbe.

Hausmannsputz. Die Rocker von "Goose" laden zum WG-Konzert nach Moabit. Und wir verlosen 3x2 Karten an euch.
Die Deutsche Bahn wird wegen der Streikausfälle tief in die Tasche greifen müssen. Nicht nur Unternehmen fordern Schadenersatz, auch Berlin. Doch das Bundesland wird das Geld wieder abgeben müssen.

Sie hatte im Oktober 14. Geburtstag, im Internet wurde sie zum Star. Doch erst der heutige Freitag ist ein ganz besonderer für Münchnerin.

Mit altem Personal offenbart die Fußball-Nationalmannschaft ungeahnte Qualitäten in der Offensive. Bei der EM vor drei Jahren wurden viele Spieler vom Publikum noch verhöhnt.

Hochzeit in Las Vegas oder im Schloss? Das fragte Elena Senft letzte Woche. Ric Graf - frisch vom Friseur kommend - antwortet ihr heute.
Berlin - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall löst sein Personalproblem an der Spitze mit zwei alten Tarifhaudegen: Ulrich Brocker (64), derzeit noch Hauptgeschäftsführer beim regionalen Arbeitgeberverband Südwestmetall in Stuttgart, wird neuer Hauptgeschäftsführer. Und Gesamtmetall-Geschäftsführer Thomas Vajna (64), der eigentlich im Februar in den Ruhestand gehen wollte, verlängert um ein Jahr, um Brocker bei der nächsten Tarifrunde zu unterstützen.
Im Streit um die Hauptstadtfinanzierung hat die Bundesregierung die Verantwortung an den Haushaltsausschuss des Bundestages abgegeben.
Die Bargeldkontrollen an den EU-Grenzen wurden dieses Jahr verschärft. Was hier und bei Auslandsüberweisungen zu beachten ist