
Die neue Dinnershow „Palazzo“ von Hans-Peter Wodarz feierte Premiere. Die Nummern saßen, das Essen schmeckte – das Programm könnte straffer sein.

Die neue Dinnershow „Palazzo“ von Hans-Peter Wodarz feierte Premiere. Die Nummern saßen, das Essen schmeckte – das Programm könnte straffer sein.
Die Berliner Wirtschaft wirbt um die Auswanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und deren Engagement.

Helmut Kohl stellt den neuen Band seiner „Erinnerungen“ vor – und verkneift sich böse Worte über Thierse.
Pflegeheim:Haus der Betreuung und Pflege Dr. Arno Philippsthal, Marzahn Pflegestufe: 1 / 1 Neues Zuhause in der Puppenstube: Ossi mit den flauschigen Ohren liegt oft neben Walter Germendorff auf der Couch.
Stürze, Inkontinenz, Dekubitus sind wiederkehrende Probleme in Heimen Landesweite Expertenleitlinien sollen helfen, sie zu vermeiden
Der Südwest-Grüne Kretschmann will die Blockaden der Föderalismusreform lösen. Er sieht auch eine Lösung für die Hauptstadt

GDL-Chef Manfred Schell über sein Verhältnis zum Konzernchef, die Bilanz nach drei Tagen Streik und seine Kur am Bodensee.

Was war, was kommen muss: Miriam Meckel über Stefan Aust und den künftigen „Spiegel“.
Nach dem Ende des bislang längsten Streiks der Lokführer soll sich der Verkehr im Verlauf des heutigen Sonnabends wieder normalisieren. Am Morgen und am Vormittag könne es aber immer noch zu Verspätungen oder auch vereinzelten Zugausfällen kommen, sagte ein Bahnsprecher gestern.
Warum legen Männer hierzulande die Uhr beim Sex ab? Auf der Suche nach Lösungen auf die Rätsel des deutschen Lebens.
Obwohlim (Pflege-) Sozialgesetzbuch XI festgelegt ist, dass die Krankenkassen medizinische Rehabilitation zur Vermeidung oder Minderung von Pflegebedürftigkeit zu erbringen haben, ist dieser Grundsatz in der Praxis nur unzureichend umgesetzt. Der Gedanke der geriatrischen Rehabilitation sei in Deutschland zu wenig entwickelt, kritisieren Experten.
Geriatrische Rehabilitation ist in Pflegeheimen oft schwierig. Das liegt an Kassen, Ärzten, Therapeuten. Das Evangelische Geriatriezentrum versucht es trotzdem. Manchen Bewohnern geht es deshalb besser
Unterbezahlte Pflegekräfte drohen mit einer Massenkündigung – die Regierung will sie zur Arbeit zwingen
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Um fast die Hälfte soll das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, das Bibliotheksgebäude des Bundestags, erweitert werden. Gestern stellten Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) und Architekt Stephan Braunfels den Entwurf vor.
Wieder ist ein Kind offenbar von seinem Stiefvater misshandelt worden. Wie die Polizei erst gestern bestätigte, ermittelt sie seit vergangenem Sonntag gegen einen 35-Jährigen aus Hellersdorf.
In Kreuzberg sitzt die Organisation, die eine Uni auf dem Teufelsberg bauen will. Regisseur David Lynch will für die Maharishis weltweit 192 Zentren errichten.
Matthias Oloew wundert sich über die Baukosten für das Lüders-Haus

Die Polizei hat auf dem Flughafen von Vancouver einen hilflosen Polen mit Elektroschocks getötet. Die schreckliche Szene erregt via Internet weltweite Aufmerksamkeit und löst in Kanada eine Welle der Empörung aus.
Die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2015 beginnen in zwei Wochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster