zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Er hat 68 Sprachen in Schrift und Wort perfekt beherrscht. Emil Krebs besaß Sprachkenntnisse, die sich vom Baskischen bis zu den nordamerikanischen Sprachen auf der einen Seite, den malaysisch-polynesischen auf der anderen Seite des Erdballes erstreckten.

Friederike Walke spielt morgen in „Krankheit der Jugend“ ihre zweite Rolle am Hans Otto Theater

Von Heidi Jäger

Am Stern - Es gibt Hoffnung für das Wandbild „Schwebendes Paar“ (1979/80) am Johannes-Kepler-Platz. Wie die Berliner Architektin Isolde Nagel am Donnerstag im Kulturausschuss erklärte, habe eine Überprüfung ergeben, dass eine Behebung der Schäden nicht nur wünschenswert, sondern mit geschätzten 10 000 Euro Reparatur- und Instandsetzungskosten machbar wäre.

Gefahrgut nicht gesichertIndustriegelände - Rechtzeitig stoppen konnte die Polizei einen Lkw-Fahrer, der am Donnerstagvormittag mit ungesicherter Ladung von Gefahrgut vom Industriegelände nach Berlin unterwegs war. Der 50 Jahre alte Betreiber einer Transportfirma aus Potsdam-Mittelmark wurde kurz vor 11 Uhr bei einer Kontrolle in der Straße Verkehrshof angehalten.

Potsdam - Nach dem Zuschlag für die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion sollen zügig die Vorbereitungen beginnen. Das haben die Brandenburger Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (beide CDU) am Freitag gegenüber den PNN angekündigt.

Von Thorsten Metzner
071116kohl

Helmut Kohl stellt den neuen Band seiner „Erinnerungen“ vor – und verkneift sich böse Worte über Thierse.

Von Robert Birnbaum

In Kreuzberg sitzt die Organisation, die eine Uni auf dem Teufelsberg bauen will. Regisseur David Lynch will für die Maharishis weltweit 192 Zentren errichten.

Taser-Schock

Die Polizei hat auf dem Flughafen von Vancouver einen hilflosen Polen mit Elektroschocks getötet. Die schreckliche Szene erregt via Internet weltweite Aufmerksamkeit und löst in Kanada eine Welle der Empörung aus.

Von Lars von Törne
Hans-Peter Wodarz

Die neue Dinnershow „Palazzo“ von Hans-Peter Wodarz feierte Premiere. Die Nummern saßen, das Essen schmeckte – das Programm könnte straffer sein.

Von Lars von Törne

Stürze, Inkontinenz, Dekubitus sind wiederkehrende Probleme in Heimen Landesweite Expertenleitlinien sollen helfen, sie zu vermeiden

Von Ingo Bach

Obwohlim (Pflege-) Sozialgesetzbuch XI festgelegt ist, dass die Krankenkassen medizinische Rehabilitation zur Vermeidung oder Minderung von Pflegebedürftigkeit zu erbringen haben, ist dieser Grundsatz in der Praxis nur unzureichend umgesetzt. Der Gedanke der geriatrischen Rehabilitation sei in Deutschland zu wenig entwickelt, kritisieren Experten.

Geriatrische Rehabilitation ist in Pflegeheimen oft schwierig. Das liegt an Kassen, Ärzten, Therapeuten. Das Evangelische Geriatriezentrum versucht es trotzdem. Manchen Bewohnern geht es deshalb besser

Von Daniela Martens

Potsdam - Im Frühjahr 2008 beginnen die 22,4 Millionen Euro teuren Bauarbeiten für die Wiederherstellung der historischen Mitte Potsdams. Um das Baufeld für den Neubau des Brandenburger Parlaments in den Umrissen des ehemaligen Stadtschlosses frei zu machen, müssen Straßen und Tramgleise verlegt werden.

Die Gammelfleischfunde in Berlin sind noch nicht lange her. Nun kritisiert die EU das Berliner System der Lebensmittelkontrollen. Zahl und Qualität der Tests sind bedenklich, heißt es im Bericht. Die Senatsverwaltung für Gesundheit will sich nicht zu den Vorwürfen äußern.

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })