Guido Berg will keine Herbizide auf städtischen Grünflächen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2007 – Seite 2
Fünf Potsdamer sind beim Bob-Weltcup-Auftakt in Kanada und den USA dabei
Michendorf -Wilhelmshorst - Die Entwicklung des Schulcampus Wilhelmshorst nimmt immer mehr Gestalt an. Nach dem Umbau der Alten Turnhalle zur Cafeteria und der Fertigstellung des 1.
Stahnsdorf - Er hat 68 Sprachen in Schrift und Wort perfekt beherrscht. Emil Krebs besaß Sprachkenntnisse, die sich vom Baskischen bis zu den nordamerikanischen Sprachen auf der einen Seite, den malaysisch-polynesischen auf der anderen Seite des Erdballes erstreckten.
Sammlung unter Stadtverordneten soll Geld sichern
Geld an Einigung zu Flughafen Tempelhof gekoppelt Haushaltsausschuss des Parlamentes wirft Berliner Senat Blockade vor
Friederike Walke spielt morgen in „Krankheit der Jugend“ ihre zweite Rolle am Hans Otto Theater
Potsdam-Mittelmark - Die Havelländische Stadtwerke GmbH (HSW) erhöht zum 1. Januar 2008 die Erdgaspreise.
Teltow - Die Ansiedlung eines Burger-King-Restaurants auf dem Ruhlsdorfer Platz in Teltow gestaltet sich weiterhin schwieriger. In der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch gab es keine Mehrheit für den Antrag, Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) zu beauftragen, mit dem Projektentwickler einen städtebaulichen Vertrag auszuarbeiten bzw.
Mehr Fälle häuslicher Gewalt in Potsdam / Volkssolidarität ruft zu Spenden gegen Kinderarmut auf
Am Stern - Es gibt Hoffnung für das Wandbild „Schwebendes Paar“ (1979/80) am Johannes-Kepler-Platz. Wie die Berliner Architektin Isolde Nagel am Donnerstag im Kulturausschuss erklärte, habe eine Überprüfung ergeben, dass eine Behebung der Schäden nicht nur wünschenswert, sondern mit geschätzten 10 000 Euro Reparatur- und Instandsetzungskosten machbar wäre.
Gefahrgut nicht gesichertIndustriegelände - Rechtzeitig stoppen konnte die Polizei einen Lkw-Fahrer, der am Donnerstagvormittag mit ungesicherter Ladung von Gefahrgut vom Industriegelände nach Berlin unterwegs war. Der 50 Jahre alte Betreiber einer Transportfirma aus Potsdam-Mittelmark wurde kurz vor 11 Uhr bei einer Kontrolle in der Straße Verkehrshof angehalten.
Kicker des Havellandes hoffen auf einen 12. Spieltag ohne Ausfälle
2008 starten die 22,4 Millionen Euro teuren Bauarbeiten rund um den Alten Markt
Erstmals Potsdamer Teilnahme am internationalen Schüler-Wirtschaftsprojekt
Kinderboom in Michendorf – Kita Langerwisch für 200 000 Euro ausgebaut
Streitpunkte zwischen Flächennutzung und Landschaftsschutz
Potsdam - Nach dem Zuschlag für die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion sollen zügig die Vorbereitungen beginnen. Das haben die Brandenburger Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (beide CDU) am Freitag gegenüber den PNN angekündigt.
Ein neuer IAEO-Report kritisiert, dass Teheran weiter Uran anreichert und nur bedingt mit der Kontrollbehörde kooperiert.
Der Taser wird auch in Berlin erprobt – seit mittlerweile sieben Jahren. Jeder der bisher neun Einsätze wurde ausführlich dokumentiert.
HAUS BUDAPEST Ein gläsernes Kuppeldach ist Erkennungszeichen – Türme und Kuppeldächer auf vielen Eckbauten der Donaumetropole sind ein Erbe der Herrschaft der Römer und Türken. Am beeindruckendsten findet Architekt Arno Bonanni den ungarischen Jugendstil.
Ein 25-Jähriger trainiert Albas heutigen Gegner
Wintersportler erwarten Traumwochenende
Die Berliner Wirtschaft wirbt um die Auswanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und deren Engagement.

Helmut Kohl stellt den neuen Band seiner „Erinnerungen“ vor – und verkneift sich böse Worte über Thierse.
Pflegeheim:Haus der Betreuung und Pflege Dr. Arno Philippsthal, Marzahn Pflegestufe: 1 / 1 Neues Zuhause in der Puppenstube: Ossi mit den flauschigen Ohren liegt oft neben Walter Germendorff auf der Couch.

Was war, was kommen muss: Miriam Meckel über Stefan Aust und den künftigen „Spiegel“.
Um fast die Hälfte soll das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, das Bibliotheksgebäude des Bundestags, erweitert werden. Gestern stellten Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) und Architekt Stephan Braunfels den Entwurf vor.
In Kreuzberg sitzt die Organisation, die eine Uni auf dem Teufelsberg bauen will. Regisseur David Lynch will für die Maharishis weltweit 192 Zentren errichten.
Matthias Oloew wundert sich über die Baukosten für das Lüders-Haus

Die Polizei hat auf dem Flughafen von Vancouver einen hilflosen Polen mit Elektroschocks getötet. Die schreckliche Szene erregt via Internet weltweite Aufmerksamkeit und löst in Kanada eine Welle der Empörung aus.
Unterbezahlte Pflegekräfte drohen mit einer Massenkündigung – die Regierung will sie zur Arbeit zwingen

Die neue Dinnershow „Palazzo“ von Hans-Peter Wodarz feierte Premiere. Die Nummern saßen, das Essen schmeckte – das Programm könnte straffer sein.
Wieder ist ein Kind offenbar von seinem Stiefvater misshandelt worden. Wie die Polizei erst gestern bestätigte, ermittelt sie seit vergangenem Sonntag gegen einen 35-Jährigen aus Hellersdorf.
Stürze, Inkontinenz, Dekubitus sind wiederkehrende Probleme in Heimen Landesweite Expertenleitlinien sollen helfen, sie zu vermeiden
Der Südwest-Grüne Kretschmann will die Blockaden der Föderalismusreform lösen. Er sieht auch eine Lösung für die Hauptstadt

GDL-Chef Manfred Schell über sein Verhältnis zum Konzernchef, die Bilanz nach drei Tagen Streik und seine Kur am Bodensee.
Nach dem Ende des bislang längsten Streiks der Lokführer soll sich der Verkehr im Verlauf des heutigen Sonnabends wieder normalisieren. Am Morgen und am Vormittag könne es aber immer noch zu Verspätungen oder auch vereinzelten Zugausfällen kommen, sagte ein Bahnsprecher gestern.
Warum legen Männer hierzulande die Uhr beim Sex ab? Auf der Suche nach Lösungen auf die Rätsel des deutschen Lebens.
Obwohlim (Pflege-) Sozialgesetzbuch XI festgelegt ist, dass die Krankenkassen medizinische Rehabilitation zur Vermeidung oder Minderung von Pflegebedürftigkeit zu erbringen haben, ist dieser Grundsatz in der Praxis nur unzureichend umgesetzt. Der Gedanke der geriatrischen Rehabilitation sei in Deutschland zu wenig entwickelt, kritisieren Experten.
Geriatrische Rehabilitation ist in Pflegeheimen oft schwierig. Das liegt an Kassen, Ärzten, Therapeuten. Das Evangelische Geriatriezentrum versucht es trotzdem. Manchen Bewohnern geht es deshalb besser
Auf Penny kommen schwere Zeiten zu: die Dominanz der großen Discountketten ist jetzt noch größer.
Potsdam - Im Frühjahr 2008 beginnen die 22,4 Millionen Euro teuren Bauarbeiten für die Wiederherstellung der historischen Mitte Potsdams. Um das Baufeld für den Neubau des Brandenburger Parlaments in den Umrissen des ehemaligen Stadtschlosses frei zu machen, müssen Straßen und Tramgleise verlegt werden.
Es ist ein Fotoalbum, das niemand gerne sehen möchte. Michael de Ridder, Leiter der Rettungsstelle des Vivantes Klinikum am Urban in Kreuzberg, zeigt es trotzdem – um deutlich zu machen, wie Pflegemängel aussehen.
An der publizistischen Schwergewichtsklasse des Spiegel-Chefs gibt es nichts zu deuteln.
Das Festival "cinebrasil" eröffnet mit dem Großstadtdrama "Os 12 Trabalhos".
Die Gammelfleischfunde in Berlin sind noch nicht lange her. Nun kritisiert die EU das Berliner System der Lebensmittelkontrollen. Zahl und Qualität der Tests sind bedenklich, heißt es im Bericht. Die Senatsverwaltung für Gesundheit will sich nicht zu den Vorwürfen äußern.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon: