Über Sinn und Unsinn der Einschaltquote, Unterschichten-TV und bessere Programme. Gedanken zum Film „Free Rainer – Dein Fernseher lügt“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2007 – Seite 2
Jörg Königsdorf über das Ende einer Legende
Vor 25 Jahren stiegen die Preise bei BVG und Stadtreinigung
Ein echter Stimmungsknaller beim „Nordwind Festival“: Dead, dead and very dead. Es handelt sich um „eine Tragödie über Sehnsucht und Verlust“ und „eine Anhäufung von Selbstmorden“, in der „eine stimmlose Sängerin einen Abgesang auf sich selbst und ihre Zeit singt“.
Modenschau.Am Freitag hat die Rütli-Schule die erste von Schülern entworfene Modekollektion präsentiert: T-Shirts, Trägerhemdchen, Sweatshirts, Baseballkappen und Mützen mit Schriftzügen wie „Rütli“, „Neukölln 44“, „Rütlistraße 21–45“, eine zu einem „R“ geformte Hand oder „Rütli“ auf arabisch.
„Die Rache der Spießer“ -– Pascale Hugues vom 10. November Chère Madame Hugues, für diesen mutigen, intelligenten und notwendigen Artikel möchte ich Ihnen ganz persönlich danken.
Dara Torres schwimmt beim Weltcup in Berlin US-Rekord über 50 Meter Freistil – als Mutter und im Alter von 40 Jahren

Der Finanzminister Peer Steinbrück im interview über die SPD, Müntefering, den Zustand der großen Koalition und sein großes Ziel der Haushaltskonsolidierung.
Roman Niewodniczanski ist jung. Und produziert Wein nach alter Tradition. Sein Ziel: die Weltklasse
Füchse-Spieler El Fakharany ohne Angst gegen Essen
In Südamerika füllen sie Fußballstadien mit Menschen, Musik und Euphorie. Bis das in Europa so sein wird, haben La Vela Puerca aus Uruguay noch ein Stück Weg vor sich.
Herr Schmitter, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Über die Hilflosigkeit der Medien im Bahnstreik.
„Kinder des Zorns“ vom 10. und 11.
FÜR FRAUEN Über das Netzwerk der Löwinnen kann man sich unter www.die-loewin.
Yesilyurt und Ankaraspor wollen fusionieren
Berlin - Zu Beginn drohte es beinahe ein Debakel zu werden. Nach 20 Minuten lag der 1.
Die Logistik-Branche wächst seit Jahren rasant. Absolventen haben die besten Chancen: Es winken spannende Karrieren
Die Welt-Anti-Doping-Agentur wählt John Fahey zum neuen Präsidenten – vier Europäer enthalten sich
Gezielte Kontaktpflege macht nur Sinn, wenn sie ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts über seine ersten Erfahrungen als Trainer der nigerianischen Nationalmannschaft
Nicht wenige Anhänger von Hansa Rostock fürchten, dass an der Ostseeküste einmal Zustände wie im Salzburger Land herrschen könnten, wo der SV Austria nach einem Getränkehersteller benannt wurde. So bewegte die Fans auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag weniger die Tatsache, dass der Klub ein Jahresminus von 1,236 Millionen Euro kundtat, als der Verkauf der Namensrechte für das Ostseestadion.
Die Warnungen des Weltklimarats sind eindeutig. Die Handlungsanweisungen für die Politik sind es auch
Dieses Wochenende findet in Berlin die Expolingua statt. Auf der Messe für Sprachen und Kulturen präsentieren sich mehr als 150 Aussteller aus etwa 25 Ländern.
Italo-Pop zu Sterne-Preisen
Berlin - Als die Fans am Abend aus dem Stadion strömten, eskalierte die Gewalt. Die Schläger liefen auf die Polizeisperre zu, wollten sie überrennen, doch sie kamen nicht weit: Gummischrot aus den Polizei-Gewehren pfiff ihnen um die Ohren.
Der Stargast kam direkt von einer Theateraufführung in Wien, genoss sichtlich den selbst gebackenen Kuchen im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf und stimmte sich dabei bestens auf seinen nächsten Auftritt gleich am Abend im Renaissance-Theater ein: Schauspieler Dominique Horwitz setzte am vergangenen Freitag alles daran, beim feierlichen Start der lang ersehnten Sanierung des Gutshauses Mahlsdorf dabei zu sein. Schließlich spielt er seit September im Renaissance-Theater mit großem Erfolg das Ein-Mann-Stück des US-Autors Dough Wright „Ich mach ja doch was ich will“.
2007 haben deutsche Winzer deutlich mehr geerntet als in den Vorjahren. Die Qualität ist top. Der Preis auch
Ulrich Peltzer hat sehr genau hingehört. Sein Roman "Teil der Lösung" trifft das Berliner Lebensgefühl.
Formel 1: McLarens Einspruch abgewiesen
„Senat will kein U-Bahnhof Naturkunde- museum“ vom 6. November Man muss annehmen, dass die Senatorin, Frau Junge-Reyer, noch niemals im Naturkundemuseum gewesen ist.
Im US-Fernsehen war sie so beliebt wie „Lassie“: Julia Child brachte einer Nation das Kochen bei. Heute steht ihre Küche im Museum – und ihre Geschichte wird mit Meryl Streep verfilmt.

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule und dem Ende der Trennung nach Leistungsfähigkeit: Ein erster Einblick in Konzepte und in neue Hoffnungen von Moabit bis Hellersdorf.
Das Bundeskartellamt hat bis Februar Zeit, die Condor-Übernahme zu prüfen. Die Aktie kommt nicht voran
Vom 3. bis 15.
Die Schere, die sich zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Aktienmarkt in den vergangenen zehn Tagen aufgetan hatte, ist wieder geschlossen. Nach drei Handelstagen mit teils kräftigen Kursverlusten beendete der Dax am Freitag die Spekulation, der deutsche Aktienindex könnte sich vom US-Markt abkoppeln.
Herr Hamann, der deutsche Wein ist seit etwa vier Jahren sehr erfolgreich. Haben Sie Ihr Sortiment darauf eingestellt?
Dubai schließt bis 2009 viele Megabauprojekte ab – und setzt auf den Export seines Erfolgsmodells
Nur mit dem internationalen Führerschein fährt man in fernen Ländern ohne Probleme
Es war einmal… – ein Sommermärchen. Und könnte ja auch sein: Es wird einmal… – nämlich im Juni, bei der Fußball-EM.

Im Tsavo-Nationalpark von Kenia wohnen Touristen in komfortablen Camps. Mit Tieren vorm Zelt.
Ein Haus für KinderIn Rom gründet die Ärztin Maria Montessori ihr erstes Haus für Kinder aus armen Familien. Die Montessori-Pädagogik will die Experimentierlust des Kindes und seine Selbständigkeit fördern.

"Meine wichtigsten Körperfunktionen": Jochen Schmidt witzelt sich durch den Alltag.
IN HANNOVER DEUTSCHLAND – ZYPERN 4:0 (2:0) Deutschland: Lehmann - Arne Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm - Fritz (77. Hilbert), Hitzlsperger, Trochowski (66.
Düsseldorfs Eishockeyspieler Kreutzer hat seine schwere Krankheit überwunden und spielt heute in Berlin
Mutmaßlicher Doper soll Meineid geleistet haben
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und seine spezielle Position im Machtgefüge des FC Bayern
Nach dem Motto "Jeder für sich“ streikten erst die Piloten, dann die Ärzte und jetzt die Lokführer - denn die Arbeitskämpfe werden brutaler. Das Ende des Prinzips "gleicher Lohn für gleiche Arbeit"?
Im Konflikt um sein Atomprogramm spielt der Iran auf Zeit, befürchten Diplomaten. Der Westen will neue Sanktionen