Umstrittene Tagung zur Geschichte der DDR-Auslandsspionage beginnt mit einer Selbstdarstellung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2007 – Seite 3
SponsorenIm Reisepreis sind für eine Person neben dem Unterrichtsprogramm und der gewählten Unterkunft auch der Flug von Berlin nach St. Petersburg (und zurück) sowie der Transfer zur Unterkunft enthalten.
Der Schwede Stefan Nystrand ist zum Weltcup-Auftakt der Schwimmer in Berlin in 45,83 Sekunden Weltrekord über 100 Meter Freistil geschwommen. Die alte Bestmarke hatten mit 46,25 Sekunden gemeinsam der Südafrikaner Roland Schoeman und der Amerikaner Ian Crocker gehalten.
Das „Katajanokka“ in Helsinki beherbergte 170 Jahre nur Häftlinge. Nun ist aus dem Gefängnis ein komfortables Hotel geworden.
Die Logistik-Branche wächst seit Jahren rasant. Absolventen haben die besten Chancen: Es winken spannende Karrieren
Die Welt-Anti-Doping-Agentur wählt John Fahey zum neuen Präsidenten – vier Europäer enthalten sich
Gezielte Kontaktpflege macht nur Sinn, wenn sie ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts über seine ersten Erfahrungen als Trainer der nigerianischen Nationalmannschaft
Der Stargast kam direkt von einer Theateraufführung in Wien, genoss sichtlich den selbstgebackenen Kuchen im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf und stimmte sich dabei bestens auf seinen nächsten Auftritt gleich am Abend im Renaissance-Theater ein: Schauspieler Dominique Horwitz setzte am Freitag alles daran, beim feierlichen Start der langersehnten Sanierung des Gutshauses Mahlsdorf dabei zu sein. Schließlich spielt er seit September im Renaissance-Theater mit großem Erfolg das Ein-Mann-Stück des US-Autors Dough Wright „Ich mach ja doch was ich will“.
Über Sinn und Unsinn der Einschaltquote, Unterschichten-TV und bessere Programme. Gedanken zum Film „Free Rainer – Dein Fernseher lügt“
Jörg Königsdorf über das Ende einer Legende
Vor 25 Jahren stiegen die Preise bei BVG und Stadtreinigung
Modenschau.Am Freitag hat die Rütli-Schule die erste von Schülern entworfene Modekollektion präsentiert: T-Shirts, Trägerhemdchen, Sweatshirts, Baseballkappen und Mützen mit Schriftzügen wie „Rütli“, „Neukölln 44“, „Rütlistraße 21–45“, eine zu einem „R“ geformte Hand oder „Rütli“ auf arabisch.
„Die Rache der Spießer“ -– Pascale Hugues vom 10. November Chère Madame Hugues, für diesen mutigen, intelligenten und notwendigen Artikel möchte ich Ihnen ganz persönlich danken.
Dara Torres schwimmt beim Weltcup in Berlin US-Rekord über 50 Meter Freistil – als Mutter und im Alter von 40 Jahren

Der Finanzminister Peer Steinbrück im interview über die SPD, Müntefering, den Zustand der großen Koalition und sein großes Ziel der Haushaltskonsolidierung.
Roman Niewodniczanski ist jung. Und produziert Wein nach alter Tradition. Sein Ziel: die Weltklasse
Füchse-Spieler El Fakharany ohne Angst gegen Essen
In Südamerika füllen sie Fußballstadien mit Menschen, Musik und Euphorie. Bis das in Europa so sein wird, haben La Vela Puerca aus Uruguay noch ein Stück Weg vor sich.
Herr Schmitter, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Über die Hilflosigkeit der Medien im Bahnstreik.
„Kinder des Zorns“ vom 10. und 11.
FÜR FRAUEN Über das Netzwerk der Löwinnen kann man sich unter www.die-loewin.
Yesilyurt und Ankaraspor wollen fusionieren
Berlin - Zu Beginn drohte es beinahe ein Debakel zu werden. Nach 20 Minuten lag der 1.
Ein echter Stimmungsknaller beim „Nordwind Festival“: Dead, dead and very dead. Es handelt sich um „eine Tragödie über Sehnsucht und Verlust“ und „eine Anhäufung von Selbstmorden“, in der „eine stimmlose Sängerin einen Abgesang auf sich selbst und ihre Zeit singt“.
Nach dem Tropensturm sind Hunderttausende obdachlos / Internationale Hilfe läuft an
Erst im Gospelchor, dann auf Tour in den USA: Zascha Moktan gilt als neue deutsche Soul-Hoffnung
ANREISEVon Berlin-Tegel aus gibt es täglich Nonstop-Flüge nach Helsinki. Bei Air Berlin fanden wir für Anfang Dezember einen Preis von 194 Euro inklusive aller Abgaben.

Eine Kreuzberger Kneipe will Weltkulturerbe werden.
Ist jetzt die Zeit für einen besseren Job?
Im Harz haben Schaubergwerke und Tropfsteinhöhlen auch im Winter geöffnet. Ein Besuch ist spannend – und lehrreich.
Vom Gewerbeschein bis zur GmbH: Gründer sollten alle Alternativen durchrechnen
Robert Ide über die Querelen in der Wada
Oleg Jurjew liest neue Biografien über Heinrich von Kleist
Fusion von Landeskirchen: Am Wochenende wurden die Weichen für eine mitteldeutsche und eine norddeutsche Kirche gestellt
Ich war das erste Mal dabei. Marlene-Dietrich-Straße.

Fest zum Volksbegehren: An diesem Wochenende liegen die Unterschriftenlisten in den Rathäusern aus.
Danke, Herr Lühmann! Sie haben dargelegt, was die große Mehrheit der in Berlin tätigen Lehrer über den an Output und fragwürdiger Bespaßungsmethodik orientierten Unterricht denkt.