
Der Hamburger SV gewinnt 2:0 gegen den Aufsteiger aus Rostock und rückt den Bayern wieder auf die Pelle.

Der Hamburger SV gewinnt 2:0 gegen den Aufsteiger aus Rostock und rückt den Bayern wieder auf die Pelle.
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Erklärung der Bezirkstabellen Sonnabend, 3.
Die Eisbären agieren souverän und siegen 5:0
Muss einem da nicht bange um den neuen Minister werden? Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles strebt jetzt zusätzlich die Position der arbeits- und sozialpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion an.
Wer ist Weltmeister im Mülltrennen und verbringt seine Freizeit am liebsten kurzbehost? Klar: Das sind die Krauts.
Fahima ist fünf Jahre alt und kommt aus einem kleinen Dorf in Afghanistan. Bei einem Raketenanschlag der Taliban verbrannte der Großteil ihrer Haut. Um Opfer wie sie kümmert sich die Berliner Hilfsorganisation „Placet“.
Jetzt haben auch die Australier ihren Tony Blair gefunden: Er heißt Kevin Rudd, ist erst 50 und hat seine linke Labour-Partei nach vier Wahlschlappen wiederbelebt. Rudd stahl der konservativen Regierung die Themen, die Schau und die Macht.
Die Auslosung für die WM-Qualifikation sollte eine große Show werden. Sie wurde von der Ermordung Peter Burgstallers überschattet . Benedikt Voigt über eine letzte Warnung für Südafrika.
Am Sonntag ist auch der frühere Regierungschef Nawaz Scharif nach Pakistan zurückgekehrt
In Günters Garten gibt es heute Gans. Die sieben geladenen Freunde sitzen in leichten Kleidern oder offenen Hemden an der Tafel.
Muss das der wohl bekannteste Ostfriese betonen: Otto – das Original? Gibt es denn einen anderen Otto als Otto, den Blödelbarden, den Versprecher der Entnervten?
Der Wissensaustausch ist so alt wie die Menschheit. Eine Konferenz an der Freien Universität Berlin

Zu schwer, zu sperrig, zu unzuverlässig: Bundeswehrsoldaten in Afghanistan klagen über neue Infanterieausrüstung - das Ministerium wiegelt ab.
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Schalke 04 begeistert sich über den 3:2-Erfolg bei Hannover 96 und fühlt sich für das Champions-League-Spiel in Valencia gut gerüstet.
Peter Heesen, Präsident des Beamtenbundes, im Tagesspiegel-Interview über die Lösung des Konflikts bei der Bahn und 4,7 Prozent mehr Geld für Beamte.
DIAKONISSENHAUS Haustiere möglich: „Das Haus hält eigene Tiere vor.“ EV.
Moritz Rinke denkt über Nofretete, Ramses und den DFB nach: Müsste Uwe Seeler nicht auch für die Ewigkeit konserviert werden?

Der Schriftsteller Wilhelm Genazino ist mit dem Kleist-Preis 2007 ausgezeichnet worden. Der Tagesspiegel dokumentiert seine Dankrede.
Athen - Heute gehen die Lehrer nicht zur Schule, morgen legen die Journalisten die Arbeit nieder, und für den 12. Dezember hat der griechische Gewerkschaftsbund GSEE zum Generalstreik aufgerufen.
Kai Diekmann beklagt in seinem Buch den Verfall Deutschlands, der durch die 1968er eingeleitet worden sei. Dabei gibt er ganz offen zu, dass dies eine "polemische Attacke" ist.
Innenminister Schönbohm soll CDU-Vize Petke nachspioniert haben SPD beruft Koalitionsausschuss für heute zu Sondersitzung ein
Festnahmen bei Anti-Putin-Demonstrationen in Moskau und St. Petersburg
Ilan Pappe will den Gründungsmythos Israels entlarven. Dabei entlarvt er sich selbst.
Andreas Conrad will Berlin endlich wieder auf der Gewinnerseite sehen
Wer zu Weihnachten Pakete verschicken will, sollte nicht automatisch zur Post gehen. Manchmal ist die Konkurrenz günstiger
Er wollte nur eine Runde Golf spielen, dann fand das Sicherheitspersonal den früheren Profifußballer tot auf dem Bauch liegend im Gras. Peter Burgstaller ist am Freitag in der südafrikanischen Hafenstadt Durban mit einem Brustschuss ermordet worden.
120 000 Japaner verwandeln die Pferderennen in Tokio in ein geordnetes Gewusel – den deutschen Hengst Saddex macht das nervös
Fernsehformate im Netz stehen für Springer nach wie vor auf der Agenda. Ein möglicher Deal mit N24 würde "Die Welt" stärken. ProSiebenSat1, der Konzern zu dem N24 gehört, hat allerdings andere Interesse - Bild spielt dabei eine Rolle.

Auftritt der Woche: Der Song „Umbrella“ machte Rihanna auch in Deutschland zum Star. Heute singt sie in der Columbiahalle.
Vor der Veröffentlichung neuer Bildungsstudien: Was ist aus den Reformen nach dem Pisa-Schock geworden?
Der Tagesspiegel sucht mit anderen Medien die besten Sportler der Stadt. Bis zum Mittwoch können Sie noch mitmachen und viele Preise gewinnen.
Energies Trainerwechsel bringt keinen Erfolg. Nach der nächsten Niederlage machen sich bei Energie Cottbus erste Anzeichen von Resignation bemerkbar.
GENDARMENMARKTGeöffnet tägl. 11–22 Uhr, Fr.
Berlin - In der Thüringer SPD ist ein alter Machtkampf wieder ausgebrochen. Auf dem Landesparteitag am Samstag in Schmalkalden erklärte neben dem Landes- und Fraktionschef Christoph Matschie auch dessen langjähriger innerparteilicher Konkurrent Richard Dewes den Anspruch auf das Amt des Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2009.
2010 droht der Zusammenbruch des Internets, warnt eine Studie aus den USA. 140 Millionen Dollar müssten demnach in die Infrastruktur investiert werden, damit die Datenübertragung nicht auf Modem-Geschwindigkeit zurückfällt.
Animationen, Spiele, Angebote: Extremisten sprechen mit ihren Internetseiten gezielt junge Leute an
10 000 Berliner leben in einer Pflegeeinrichtung, deren hausärztliche Versorgung nicht optimal ist. Angestellte oder vertraglich gebundene Heimärzte dagegen sind gut für die Bewohner – und für die Kassen
Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen der teilnehmenden Pflegeheime in Zehlendorf: DIAKONISSENHAUS UND ALTENHEIMReifträgerweg 1-5 14129 Berlin 030 / 80 48 96 0 www.neuvandsburg.
NameWiltrud Schenk, 57 BerufSozialarbeiterin in der Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten wie Aids im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf AlltagAm 1. Dezember ist Weltaidstag.
Vier Forschungsinstitute in der Region Berlin-Brandenburg werden weiter von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert. Der Senat der Gemeinschaft entschied jetzt, das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, das Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (beide im Forschungsverbund Berlin) sowie das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim weiter zu unterstützen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster