Konzern bietet 1,3 Milliarden Euro für den Rest
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2007 – Seite 4
Unseren modernen Gesellschaften gehen die Rohstoffe aus. Kohle und Uran gibt es noch in Massen. Als Erstes wird die Energiequelle Erdöl versiegen.
Wo sie auch stecken – zum Fest kommen sie zurück Das kann auch leicht zu Problemen führen
Die Lottostiftung hat dieses Jahr 54 Millionen Euro an soziale, kulturelle, ökologische Projekte vergeben
Schwere Vorwürfe gegen Ermittler beim Mordprozess gegen einen 45-Jährigen
Potsdam - Eine zweijährige Suche nach dem Eigentümer eines seit 1950 im Depot des Neuen Palais in Potsdam stehenden Gemäldes fand gestern ein sehr bewegendes Ende. Mit zitternden Händen nahm der aus Birmingham angereiste Pensionär Max Beran ein Porträt seiner Großmutter Irene in Empfang.
Nürnberg will trotzdem Erfolg im Uefa-Cup
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU):„Es gibt klare Hinweise, dass in allen Bereichen deutsche Schülerinnen und Schüler besser geworden sind. Die Stärken liegen vor allem in den Naturwissenschaften.
Wie Gabriele Brakebusch gegen ihre Partei stimmte
Ein Prachtband feiert das Genie Michelangelo – und bezweifelt die Echtheit etlicher Werke
SPD-Generalsekretär kritisiert CDU-Plan für Betreuungsgeld / Gemischte Erfahrungen in Thüringen
Eine knappe Mehrheit in der CDU will freizügigere Regeln für die Stammzellforschung
Wie Jörg Thadeusz mit Ildikó von Kürthy die Talkshow „Dickes B“ zum Erfolg moderieren will
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Erst flogen die Fäuste, schließlich endete der Streit tödlich: Der 56-jährige Wolfgang S. wurde in der Nacht zum Dienstag in einem Obdachlosenwohnheim in der Schöneberger Straße in Tempelhof erschlagen.
Sie bekommen kein Geld, opfern ihre Freizeit und erhalten nicht immer Anerkennung für das, was sie tun. Aber ohne sie geht eigentlich nichts. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts stellen wir drei verdiente Berliner vor.
Die Republik empört sich über die aus der Türkei stammenden Ü-60-Eltern. Warum Deutschlands Haltung zur Eizellenspende bigott ist.
Oschatz - Ein Vierteljahr nach den ausländerfeindlichen Ausschreitungen im sächsischen Mügeln hat ein Gericht erstmals eine Haftstrafe ohne Bewährung gegen einen Beteiligten verhängt. Das Amtsgericht Oschatz verurteilte einen 23-Jährigen Baumaschinisten aus Mügeln wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung zu acht Monaten Gefängnis.
Bundesliga mit drei Spielern, nur noch zwei Gewinnsätze: Wie Tischtennis sich dem Fernsehen anbietet
Was Experten jetzt von Schule und Politik erwarten. Pisa-Leiter Manfred Prenzel erklärt die Lernerfolge deutscher Schüler – und verteidigt seine Studie.
Bei Pisa wurden 15-Jährige auf ihre Lesefähigkeiten, Mathematik- und Naturwissenschaftskompetenzen geprüft. Schwerpunkt waren die Naturwissenschaften, aus dem Bereich kamen 50 Prozent der Aufgaben.
Ben Wagin und dessen „Parlament der Bäume“ zuliebe wurde Alt-Playboy Rolf Eden gestern zum Gärtner Für sein Wäldchen im Schatten eines Mauerrests fordert der Ökokünstler sogar Denkmalschutz
Hannover - Die CDU will die indirekte Beteiligung ausländischer Regierungen an wichtigen deutschen Unternehmen unter einen Genehmigungsvorbehalt stellen. Der CDU-Parteitag billigte am Dienstag einen entsprechenden Antrag zum künftigen Umgang mit „strategischen Beteiligungen“.
Es bleibt ein Rätsel, warum das alles sein musste. Hat es sich für die Lokführer wirklich gelohnt, Millionen von Fahrgästen und Kunden zu verärgern und zu verunsichern?
Die Uhr auf dem Nachttisch war ein Auslaufmodell. Die Batterie auch.
Berlin - Nach 55 Minuten und drei Verlängerungen schien alles vorbei zu sein. Alba Berlin lag im Uleb-Cup-Spiel gegen Bosna Sarajevo 108:111 zurück, die letzten Sekunden liefen auf der Anzeigetafel herunter, als plötzlich ein tausendfacher Aufschrei die Max-Schmeling-Halle erschütterte.

Die Katholiken Amerikas laufen Sturm gegen den Weihnachts-Fantasyfilm „Der goldene Kompass“ mit Nicole Kidman.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler 2007 wieder zum Planspiel Börse eingeladen. Das Spiel endet am 11.
Der türkische Kulturminister will dem Nikolaus ein neues Image verpassen. Der Weihnachtsmann soll aussehen wie ein Südländer.
Die Türkei und Griechenland wollen künftig eine gemeinsame Militäreinheit für Nato-Operationen stellen
Ingolstadt - Fast schien es an den vergangenen Spieltagen der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) so, als seien die Eisbären unschlagbar. Denn gegen wen es auch ging, die Berliner hatten keine Probleme, drei Punkte auf ihr Konto zu bringen.

Privatbanken kennen sich mit dem großen Geld aus. Der Rundumservice für die Reichen ist individuell, aber nicht billig. Wie sich Banken um Lottogewinner kümmern.
Angehende Millionäre haben es bei ihrer Bank auch nicht immer leicht – das ergibt ein Praxistest

Der Brasilianer Kaká ist bescheiden, Europas Fußballer des Jahres und möchte später einmal Priester werden. Vor allem ist er völlig untypisch für einen Brasilianer.
Mathias Klappenbach über die kleinen Stadien in Österreich
Potsdam - Das Land Brandenburg setzt bei der Förderung der Biotechnologiebranche künftig verstärkt auf den Bereich Medizintechnik. Das geht aus der gestern auf einer Fachtagung in Potsdam vorgestellten Branchenstrategie des Wirtschaftsministeriums hervor.

Mehr als 2000 Hartz-IV-Empfänger verklagen monatlich ihr Jobcenter, 1000 von ihnen gewinnen. Zwei Tage aus dem Berliner Sozialgericht in Mitte.
Robert Munzinger schrieb das Stück Mephisto in Kreuzberg und führt auch Regie bei der ersten Inszenierung des Impro-Theaters Die Gorillas, die nicht jeden Abend neu entsteht. Gespeist von eigenen Erfahrungen als Off-Theater ist die Komödie auch: Es geht um eine Freie Gruppe, die sich dem Teufel verkauft, der wiederum eine Wette mit Gott zu laufen hat.
Verwaltungen wollen in E-Government investieren
Warum die Hockey-Männer wieder gewinnen
Draußen drücken sich Passanten am Fenster die Nase platt, drinnen rotieren Waschmaschinen. Davor stehen, lehnen, sitzen Frauen mit Schreibblöcken: Das „Poesiemobil“ macht Station im „Waschcenter“ in der Friedenauer Hauptstraße.
„Lekker Strom“, mit diesem ungewöhnlichen Slogan und einer breiten Plakataktion begann vor einiger Zeit in Hamburg und Berlin die Jagd auf Kunden, denen ihr Strom zu teuer geworden war oder ihr Lieferant nicht mehr sympathisch genug. Hinter dem ehrgeizigen Projekt stand eine altehrwürdige holländische Firma, Nuon, die dort und in Belgien schon seit über 80 Jahren Strom erzeugt, mit Strom handelt und ihn vor allem verteilt.
Der DFB-Landesverband streitet mit einem Internetportal über Fußball-Videos. Das Internet-Portal "Hartplatzhelden" wollte dem Amateurfußball auf die Sprünge helfen und erntete dafür eine Klage vom Württembergischen Fußball-Verband.
Der DFB-Landesverband streitet mit einem Internetportal über Fußball-Videos. Das Internet-Portal "Hartplatzhelden" wollte dem Amateurfußball auf die Sprünge helfen und erntete dafür eine Klage vom Württembergischen Fußball-Verband.
Das hoch verschuldete Brandenburg braucht erstmals seit der Neugründung des Landes 1990 im laufenden Jahr keine neuen Schulden anzuhäufen. Trotzdem will Finanzminister Speer weiter rigide sparen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Lärm vom Schießplatz Ruhleben
Die Politik reagiert gespalten auf die neuen Tarifvorschläge für Bahnen und Busse
Bei der Curling-EM gibt es mehr Teilnehmer denn je