zum Hauptinhalt

Im 19. Jahrhunderten schüttelten die Griechen die Türkenherrschaft ab und trugen zum Niedergang des einst mächtigen Osmanenreiches bei.

Gerd Nowakowski hat für Wowereits Tempelhof-Linie wenig Verständnis

Von Gerd Nowakowski

Berlin wird behindertengerechterBeim Thema Behindertenfreundlichkeit ist Berlin nach Auskunft von Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linke) „deutschlandweit an der Spitze“. So lautet ihre Bilanz 15 Jahre nach dem Beschluss entsprechender Leitlinien.

Um Pisa ist eine Deutungsschlacht entbrannt. Die deutschen Schüler stagnieren, meint die OECD. Nein, sie haben sich verbessert, sagen die Kultusminister.

Von Anja Kühne

Unter Reserven versteht man die Menge eines bereits erschlossenen Rohstoffes, die mit den derzeit verfügbaren technischen Möglichkeiten wirtschaftlich gewonnen werden kann. Wie groß die Reserven sind, hängt also vom Stand der Technik ab – und vom Preis.

In der gestrigen Position „Die Wahrheit über Walter Linse“ von Benedict Maria Mülder ist uns ein Redigierfehler unterlaufen.

Monica Seles

Rund fünf Jahre nach ihrem letzten Spiel will Monica Seles auf den Tennisplatz zurückkehren. Wenn der Körper mitspielt. Ein Comeback soll es nicht sein, eher ein Neuanfang.

Die CDU ohne wirtschaftlichen Kompass: Warum hohe Mindestlöhne Unsinn sind.

Von Ursula Weidenfeld
staatsoper

Jetzt ist es amtlich: Berlin braucht nur eine Spitzenoper. Die Opernstiftung jedenfalls ist ihrer Hauptfunktion, ein schützendes Dach über alle drei Häuser zu spannen, gründlich beraubt.

Zwischen wohlhabenden Stadtteilen und Problemquartieren wird das soziale Gefälle immer größer. Um die Lage in sozialen Brennpunkten zu verbessern, will der Senat zuständige Stellen stärker mit örtlichen Initiativen vernetzen.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })