zum Hauptinhalt

Der schottische Kult-Autor Ian Rankin baut in seine weltweit erfolgreichen Krimis um den Ermittler Rebus gern kleine Späße ein, die nur wenige Insider verstehen. Zu diesen gehörten allerdings meist Musik-Stars.

Die Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder haben bei ihrer Konferenz in Abu Dhabi keine Produktionssteigerung beschlossen. Sie sehen auf dem Markt keinen Rohöl-Mangel. Zu gerechten Preisen hat die Opec ihre eigene Ansicht.

Das Bundesinnenministerium hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach der neue elektronische Reisepass gegen EU-Recht verstößt. Für Bundesbürger bleibt dennoch die Frage: Bekomme ich bei der nächsten Grenzkontrolle Probleme?

Im Uleb-Pokal-Spiel gegen Bosna Sarajevo haben die Berliner Geschichte geschrieben. Eine fünfte Verlängerung gab es in diesem Pokal bisher noch nie. Nicht nur für die Alba-Spieler wird das Match unvergesslich bleiben.

Karl-Heinz Feldkamp

Er ist schon 73 Jahre alt, doch das hält Karl-Heinz Feldkamp nicht davon ab wieder einen Spitzenverein im Fußball zu trainieren. Voller Energie legt er beim türkischen Erstligisten Galatasaray Istanbul die Marschroute fest. Im Gespräch mit Tagesspiegel.de spricht der deutsche Trainer über sein Leben am Bosporus.

garrett

Er spielt auf einer 300 Jahre alten Stradivari und trägt dazu lässig Jeans und Armee-Hemd. Der 27-Jährige Deutsch-Amerikaner mit dem Drei-Tage-Bart und blondem Zopf schert sich wenig um althergebrachte Konventionen.

071205darwin

Das Rätsel um den totgeglaubten und nach fünf Jahren wieder aufgetauchten Kanufahrer in Großbritannien hat möglicherweise eine ganz profane Lösung. Ein Bild, das ihn vor einem Jahr mit seiner Frau in Panama zeigen soll, wirft ein neues Licht auf die Geschichte.

Der Fachkräftemangel in der Informationstechnologie-Branche nimmt offenbar dramatische Ausmaße an. Das deutsche Bildungssystem kann den aktuellen Bedarf nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom nicht decken.

Kurz vor der entscheidenden Phase der UN-Klimakonferenz hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ziel: Verbraucher und Wirtschaft sollen stärker Energie sparen und die erneuerbaren Energien ausgebaut werden.

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland sinkt weiter. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden insgesamt 88.420 Schwangerschaften abgebrochen, so das Statistische Bundesamt.

Al Qaida

Im Düsseldorfer Terrorprozess hat das Gericht heute gegen die drei Angeklagten mehrjährige Haftstrafen verhängt. Mit einer großangelegten Betrugsserie hatten sie versucht, Geld für Al Qaida zu beschaffen.

Er hatte den heran kommenden Zug nicht bemerkt und musste dafür mit seinem Leben bezahlen: Ein Lastwagenfahrer. Der Zug mit Fahrtrichtung Delmenhorst konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, auch andere Fahrgäste erlitten teilweise schwere Verletzungen.

Sie reden schon vom "weltweit größten Klimapaket", die Abgeordneten im Umweltministerium. Heute sollen 14 Gesetze und Verordnungen umgesetzt werden. Unteranderem gibt es jetzt Zuschüsse für erneuerbare Energien zum Heizen im Altbau. Die Pflicht sie einzusetzen, entfällt

Von Dagmar Dehmer
HSV Zagreb

Der Hamburger SV steht heute im UEFA-Pokal vor einer ganz schweren Aufgabe. Gegner Dinamo Zagreb steht schon mit dem Rücken zur Wand und kann sich auf seine frenetischen Fans im heimischen Maksimir Stadion verlassen.

Inter Mailand

Im Kampf um die Herbstmeisterschaft in der Serie A könnten sich Inter Mailand und der AS Rom heute von der Konkurrenz absetzen. Inter trifft in einem Nachholspiel auf Lazio, die Roma sitzt gegen Cagliari nach.

Autofahrer tanken gerne billig und wenn nötig, dann auf Vorrat. Nach einer Preisangleichung von Super und Benzin gab es regelrechte Hamsterkäufe. Konsequenz: Sprit-Engpässe, vor allem bei Aral.

Cleveland Cavaliers

Ohne LeBron James läuft bei den Cleveland Cavaliers nichts zusammen. Das Team aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verlor auch das dritte Spiel in Folge ohne den Star. Gegen New Jersey gab es ein 79:100.

Die Große Koalition streitet sich weiter über den Mindestlohn, trotz der Einigung in der Postbranche. Oder gerade weil, denn der Bund ist Miteigentümer der Post. Der Vorwurf: Der Post-Mindestlohn schwächt andere Zustellerfirmen. Toll für die Post, schlecht für die Stimmung in der Koalition.

Romario

Brasiliens Fußball-Altstar Romario ist des Dopings überführt worden. Er nimmt ein Mittel gegen Haarausfall, das auf der Negativliste steht. Er habe mit der Einnahme nicht seine Leistung auf dem Platz verbessern wollen, beteuerte Romario.

Kleinmachnow - Die geplante Umwandlung von Grün- in Bauland im Buschgrabengebiet an der Kleinmachnower Ortsgrenze wird möglicherweise ein Thema für den Landkreis. Der bündnisgrüne Kreistagsabgeordnete Axel Mueller will klären, ob der Landkreis Einspruch erheben kann, wenn die Gemeinde gegen „übergeordnete planerische Festlegungen“ verstoße.

Unter den Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Umfrage-Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben. Ausgelost unter allen Teilnehmern wird als Hauptpreis:ein verlängertes Wochenende in Paris für zwei Personen im Wert von 1500 Euro, zusammengestellt vom Reisebüro Udo Beyer (Potsdam), in einem Zeitraum entsprechend den individuellen Wünschen des Gewinners/der Gewinnerin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })