zum Hauptinhalt

Berlin - Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich darauf geeinigt, eine gemeinsame Strategie zur Förderung der Wirtschaftsregion zu entwickeln. Darauf verständigten sich am Mittwoch Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf zusammen mit der Zukunftsagentur Brandenburg und der Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin.

Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt heute den kräftig nachgebesserten Doppeletat für 2008/09. Die gute Nachricht: Die Stadt macht keine neuen Schulden - ein historischer Wendepunkt für die Hauptstadt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Bürde, ein Hamburger Held zu sein, muss eine große sein. Gerade erst hat ein Hamburg-Werbemagazin in seinem „Lexikon-Heft“ unter anderem eine Liste mit Helden zusammengestellt.

Von Gerrit Bartels

Das ganze Elend des HipHop- Jahrgangs 2007 lässt sich an 50 Cents jüngstem Album „Curtis“ aufzeigen: Wie der Rest des Genres – von Ausnahmen abgesehen – ist auch 50 Cent zur klischeehaften Karikatur seiner selbst geworden. Eigentlich unfassbar: Da verkauft der Mann in seiner noch jungen Karriere 25 Millionen Platten, häuft durch Crossover- Marketing (Kleidung, Sneakers, Videogames) Reichtümer wie Dagobert Duck an und wohnt als geläuterter Ex-Gangster und Familienvater in einer Märchenvilla.

Camillo

Don Camillo? Der Pfarrer aus den Filmen, der oftmals von einem Fettnäpfchen ins andere trat? Nach ihm ist das erste evangelische Kloster Berlins an der Schönhauser Allee benannt. Und seine Schweizer Bewohner laden heute Abend zu einem Fest ein.

Von Claudia Keller

Amüsieren wie in den zwanziger und dreißiger Jahren ist in der Stadt gerade groß in Mode: Swingpartys und Burlesqueshows boomen. Die Berlin Comedian Harmonists gab’s allerdings schon vor dem Trend: 1997 hatte ihr gefeiertes Stück „Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists“ Premiere, und seitdem ist das Gesangssextett im Windschatten des legendären Originalensembles von Strasbourg bis Sydney international erfolgreich.

Von Gunda Bartels

Das Spiel in der Max-Schmeling-Halle hat zahlreiche neue Rekorde aufgestellt: Noch nie zuvor hat es im Europapokal fünf Verlängerungen gegeben, noch nie wurden 65 Minuten gespielt und noch nie wurden so viele Punkte erzielt wie bei Albas 141:127 gegen Sarajevo. Der bisherige Rekord stammte vom 11.

Schegel

Heute fliegt der deutsche Astronaut Hans Schlegel zur ISS – mit einem nagelneuen Weltraumlabor. Das Projekt war begleitet von Pleiten, Pech und Pannen.

Von Rainer Kayser, dpa

Vierzig Millionen soll Porsche-Chef Wiedeking verdienen, weil sein Unternehmen so unverschämt erfolgreich ist. Merkel, Köhler und die meisten anderen Menschen regen sich darüber auf.

Von Lorenz Maroldt

Potsdam - In der Diskussion um gewaltsam getötete Kinder in Brandenburg hat das Innenministerium gestern schwere Fehler eingestanden: Es seien falsche Zahlen veröffentlicht worden, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Zuvor hatte das Landeskriminalamt (LKA) auf Tagesspiegel-Anfrage mitgeteilt, dass im Jahr 2006 in Brandenburg 13 Kinder durch Mord, Totschlag, Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch ums Leben gekommen seien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })