zum Hauptinhalt

Berlin - „Diversity Management“ ist nicht umsonst kein deutsches Wort. Vielfalt von ethnischer und sozialer Herkunft, der Weltanschauungen und auch eine gute Mischung von Frauen und Männern, Alten und Jungen in der Belegschaft wird von der Mehrheit der deutschen Firmen und Behörden nicht als etwas angesehen, was man zum Besten des Unternehmens fördern sollte.

Von Andrea Dernbach

Potsdam - In der Diskussion um gewaltsam getötete Kinder in Brandenburg hat das Innenministerium gestern schwere Fehler eingestanden: Es seien falsche Zahlen veröffentlicht worden, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Zuvor hatte das Landeskriminalamt (LKA) auf Tagesspiegel-Anfrage mitgeteilt, dass im Jahr 2006 in Brandenburg 13 Kinder durch Mord, Totschlag, Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch ums Leben gekommen seien.

Vierzig Millionen soll Porsche-Chef Wiedeking verdienen, weil sein Unternehmen so unverschämt erfolgreich ist. Merkel, Köhler und die meisten anderen Menschen regen sich darüber auf.

Von Lorenz Maroldt

Wenn Hollywood Literatur verfilmt, geht das oft schief. Große Gefahr: Verflachung. Auch "Der Goldene Kompass", beruhend auf der Fantasy-Trilogie "His dark Materials", ist dieser Tendenz nicht entgangen. Dennoch sehenswert?

Von Sebastian Handke

Das ganze Elend des HipHop- Jahrgangs 2007 lässt sich an 50 Cents jüngstem Album „Curtis“ aufzeigen: Wie der Rest des Genres – von Ausnahmen abgesehen – ist auch 50 Cent zur klischeehaften Karikatur seiner selbst geworden. Eigentlich unfassbar: Da verkauft der Mann in seiner noch jungen Karriere 25 Millionen Platten, häuft durch Crossover- Marketing (Kleidung, Sneakers, Videogames) Reichtümer wie Dagobert Duck an und wohnt als geläuterter Ex-Gangster und Familienvater in einer Märchenvilla.

Christlich sind die Grünen, nicht die CDU. Die katholischen Bischöfe werden es ihr zeigen

Von Stephan-Andreas Casdorff
Camillo

Don Camillo? Der Pfarrer aus den Filmen, der oftmals von einem Fettnäpfchen ins andere trat? Nach ihm ist das erste evangelische Kloster Berlins an der Schönhauser Allee benannt. Und seine Schweizer Bewohner laden heute Abend zu einem Fest ein.

Von Claudia Keller

Berlin - Im Prinzip hatten alle nur auf die CDU und deren Parteitagsvotum gewartet. Jetzt könne man loslegen mit dem Unterschriftensammeln, heißt es unisono bei den Initiatoren der Gruppenanträge zum Thema Stammzellforschung.

Von Rainer Woratschka

Die Bürde, ein Hamburger Held zu sein, muss eine große sein. Gerade erst hat ein Hamburg-Werbemagazin in seinem „Lexikon-Heft“ unter anderem eine Liste mit Helden zusammengestellt.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })