
Bei Pisa liegt Kanada immer an der Spitze. Warum? Auf der Suche nach Antworten.
Bei Pisa liegt Kanada immer an der Spitze. Warum? Auf der Suche nach Antworten.
BKM-Stellvertreter Schäfer vor dem Abgang
Berlin - Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich darauf geeinigt, eine gemeinsame Strategie zur Förderung der Wirtschaftsregion zu entwickeln. Darauf verständigten sich am Mittwoch Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf zusammen mit der Zukunftsagentur Brandenburg und der Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin.
Theaterhoch in der Niederlausitz: Wie die Neue Bühne Senftenberg Arbeitslosen Mut macht
14 Bürger wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist auch Sänger Frank Zander.
Sol Gabetta/Marijana Mijanovic
Der Mond auf Erden
Düsseldorf - Der Auto Club Europa warnt vor einer Angleichung von Diesel- und Benzinpreisen. Sollte sich der Abstand weiter verringern, könne es sich bald nicht mehr lohnen, einen Diesel zu fahren.
Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt heute den kräftig nachgebesserten Doppeletat für 2008/09. Die gute Nachricht: Die Stadt macht keine neuen Schulden - ein historischer Wendepunkt für die Hauptstadt.
Amadeus
Die Bürde, ein Hamburger Held zu sein, muss eine große sein. Gerade erst hat ein Hamburg-Werbemagazin in seinem „Lexikon-Heft“ unter anderem eine Liste mit Helden zusammengestellt.
Tele
Für den unbekannten Hund
Was deutsche Jugendliche können – und was nicht
Arbeitskampf kostet rund 150 Millionen Euro
Schwimmerin Buschschulte verpasst Dopingtest
Donnerstag ist Nikolaus. Auch die Mitarbeiter im Interkulturellen Zentrum in Neukölln stellen Stiefel vor die Tür, symbolisch gesehen.
Caribou
Das ganze Elend des HipHop- Jahrgangs 2007 lässt sich an 50 Cents jüngstem Album „Curtis“ aufzeigen: Wie der Rest des Genres – von Ausnahmen abgesehen – ist auch 50 Cent zur klischeehaften Karikatur seiner selbst geworden. Eigentlich unfassbar: Da verkauft der Mann in seiner noch jungen Karriere 25 Millionen Platten, häuft durch Crossover- Marketing (Kleidung, Sneakers, Videogames) Reichtümer wie Dagobert Duck an und wohnt als geläuterter Ex-Gangster und Familienvater in einer Märchenvilla.
Die Innenminister wollen Presseausweise künftig nicht mehr amtlich autorisieren
14 Bürger wurden für ihr Engagement ausgezeichnet Und in Kreuzberg feierten die Obdachlosen
Für die Förderung von Jobs gelten neue Bedingungen
Don Camillo? Der Pfarrer aus den Filmen, der oftmals von einem Fettnäpfchen ins andere trat? Nach ihm ist das erste evangelische Kloster Berlins an der Schönhauser Allee benannt. Und seine Schweizer Bewohner laden heute Abend zu einem Fest ein.
Andreas Conrad würde niemals Mehlhäufchen in Parks auflecken
Amüsieren wie in den zwanziger und dreißiger Jahren ist in der Stadt gerade groß in Mode: Swingpartys und Burlesqueshows boomen. Die Berlin Comedian Harmonists gab’s allerdings schon vor dem Trend: 1997 hatte ihr gefeiertes Stück „Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists“ Premiere, und seitdem ist das Gesangssextett im Windschatten des legendären Originalensembles von Strasbourg bis Sydney international erfolgreich.
Frauen bekommen immer später Kinder – eine Herausforderung für Mediziner
Lloyd Newson, der Kopf des legendären DV8 Physical Theater, macht nur Stücke, wenn er wirklich etwas zu sagen hat. Und für gewöhnlich nimmt der streitbare Brite kein Blatt vor den Mund.
Moses Mendelssohn
Wird auch Renault wegen Datendiebstahl bestraft?
Das Spiel in der Max-Schmeling-Halle hat zahlreiche neue Rekorde aufgestellt: Noch nie zuvor hat es im Europapokal fünf Verlängerungen gegeben, noch nie wurden 65 Minuten gespielt und noch nie wurden so viele Punkte erzielt wie bei Albas 141:127 gegen Sarajevo. Der bisherige Rekord stammte vom 11.
FLIRTEN IN DER BAHNAuf der Seite www.bvg.
Heute fliegt der deutsche Astronaut Hans Schlegel zur ISS – mit einem nagelneuen Weltraumlabor. Das Projekt war begleitet von Pleiten, Pech und Pannen.
USA wollen in Afghanistan die Mohnfelder nicht mehr aus der Luft zerstören
Collegium Vocale Gent
Allein Karstadt stellt 3000 Saisonkräfte ein. Die Geschäfte wollen mit Rabatten für mehr Umsatz sorgen
Die Schwimmerin Antje Buschschulte hat einen Dopingtest verpasst. Friedhard Teuffel erklärt, woran Sportler immer denken müssen.
Zukunft der historischen Fundamente auf dem Schlossplatz ist ungewiss
Eine Kinderwelt voller Musik und bunter Weihnachtsträume: Das wird am kommenden Samstag wahr, wenn das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin ein Konzert bei Mercedes am Salzufer gibt. Der Tagesspiegel verlost dafür zehn Karten.
Der Kostennachteil von Benzin-Autos schwindet
Rund 2600 Fragmente des Knobelsdorffschen Originals sind erhalten. Die Schlösserstiftung hat jetzt ein Konzept für die Restaurierung vorgelegt.
Torwart Ziffzer wurde bei den Eisbären zum Reservist – nun wird er bei einem anderen Klub gehandelt.
Agrotreibstoffe wie Biodiesel und Ethanol sind ein Irrweg Von Oliver Müller
Frederik Hanssen sucht Konzerte ohne Lametta
Vierzig Millionen soll Porsche-Chef Wiedeking verdienen, weil sein Unternehmen so unverschämt erfolgreich ist. Merkel, Köhler und die meisten anderen Menschen regen sich darüber auf.
Die Debatte im Hauptausschuss zur finanziellen Situation ergab: Das Land Berlin kann mit einer ordentlichen Geldspritze rechnen. Über einen prekären Knackpunkt im Hauptstadtvertrag ärgert sich Klaus Wowereit trotzdem.
Sandra Luzina betrachtet fünf psychologische Porträts
Potsdam - In der Diskussion um gewaltsam getötete Kinder in Brandenburg hat das Innenministerium gestern schwere Fehler eingestanden: Es seien falsche Zahlen veröffentlicht worden, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Zuvor hatte das Landeskriminalamt (LKA) auf Tagesspiegel-Anfrage mitgeteilt, dass im Jahr 2006 in Brandenburg 13 Kinder durch Mord, Totschlag, Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch ums Leben gekommen seien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster