zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Zu einem „Kennenlern-Wochenende“ in der Heimvolkshochschule am Seddiner See sind am kommenden Wochenende Junglandwirte, interessierte junge Leute und Auszubildende in der Landwirtschaft eingeladen. Die jungen Leute werden einem Fischer über die Schulter schauen, die Weihnachtsstern-Ausstellung im Rosengut Langerwisch bestaunen und auch die „klassische“ Landwirtschaft in der agro Saarmund eG sehen.

Zu einem Konzert im Advent wird morgen um 19.30 Uhr in die Friedenskirche Sanssouci eingeladen.

Aus aktuellem Anlass weist die PNN-Redaktion darauf hin, dass sämtliche Namen in dem gestern auf Seite 9 erschienenen Gerichtsbericht „Medizinische Hilfe verweigert“ geändert waren. Namensähnlichkeiten mit tatsächlich lebenden Personen sind rein zufällig.

Beim Ländervergleich der Jahrgänge 1991 bis “95 des Landesschwimmverbandes Brandenburg in Rostock setzte sich am Wochenende die brandenburgische 12x50-m-Mixed-Freistilstaffel durch. Der 14-jährige Christian Diener nahm zudem für seine 59,08 s über 100 m Rücken den Ehrenpreis für die beste Leistung des Jahrgang s 1993 entgegen.

Die Segler der OK-Klasse veranstalten am Samstag ab 10 Uhr ihr diesjähriges Matchrace auf dem Jungfernsee. Das Matchrace wird zum zehnten Mal in Folge ausgetragen, letztjähriger Gewinner und diesjähriger Verteidiger ist der gebürtige Neuseeländer Greg Wilcox aus Postdam.

Chaim Noll stellt heute, 20 Uhr, sein Buch: „Meine Sprache wohnt woanders“ vor, das er gemeinsam mit Lea Fleischmann schrieb. Die Lesung findet in den Räumen der Studentengemeinde, Gutenbergstraße 71, statt.

Die Potsdamer Schwimmer Johannes Dietrich und Benjamin Madeja blicken schon Richtung Olympische Spiele 2008 in Peking

Von Michael Meyer

Siebzig Darsteller und alles ist offen: Das Hans Otto Theater lädt mit seinem „Jungen Theater“ zum „1. Potsdamer Impro-Clash“.

Der Moderator Knut Elstermann überraschte 2006 mit dem einfühlsamen Buch „Gerda Schweigen“. Er erzählt darin die Geschichte einer Überlebenden des Holocaust.

Teltow - Für ihr Projekt „Hinterland“ ist die Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming mit dem European Public Service Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde 2007 zum ersten Mal ausgelobt und wendet sich an alle Ebenen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes.

Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und die PNN-Jugendseite „potsdambinich“ an. Der Termin für die einwöchige Werkstatt soll zwischen dem 7.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) wird beim Landesamt für Bauen und Verkehr in Dahlewitz-Hoppegarten Widerspruch gegen die aktuelle Vergabe der Bus-Konzessionen einlegen. Das sagte gestern Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) in der Stadtverordnetenversammlung.

Im Katastrophenfall sollen sie später für Sicherheit sorgen. Dafür übt die Jugendfeuerwehr: Sie ist einer der „helfenden Verbände“, in denen sich Jugendliche ganz unterschiedlich engagieren. Drei Geschichten.

Von Jana Haase

Amüsieren wie in den zwanziger und dreißiger Jahren ist in der Stadt gerade groß in Mode: Swingpartys und Burlesqueshows boomen. Die Berlin Comedian Harmonists gab’s allerdings schon vor dem Trend: 1997 hatte ihr gefeiertes Stück „Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists“ Premiere, und seitdem ist das Gesangssextett im Windschatten des legendären Originalensembles von Strasbourg bis Sydney international erfolgreich.

Von Gunda Bartels

Berlin - „Diversity Management“ ist nicht umsonst kein deutsches Wort. Vielfalt von ethnischer und sozialer Herkunft, der Weltanschauungen und auch eine gute Mischung von Frauen und Männern, Alten und Jungen in der Belegschaft wird von der Mehrheit der deutschen Firmen und Behörden nicht als etwas angesehen, was man zum Besten des Unternehmens fördern sollte.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })