Der private Postzusteller Pin will bis zu 1000 Stellen streichen. Die Begründung: Der angekündigte Mindestlohn in der Postbranche sei zu hoch. Ist das Erpressung, wie SPD und Gewerkschaften finden? Es steckt mehr dahinter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2007 – Seite 2
Ein neues Buch über den Fußball in England. Und warum uns die Engländer inzwischen lieb haben - als Fußballnation.
Die Wirtschaftsexperten der OECD sehen Deutschland in guter Kondition. Die Arbeitslosigkeit soll weiter sinken, auch wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt. Indirekt warnt die Organisation vor einer Anhebung von Hartz IV.
Die Schmiergeldskandale bei VW und Siemens schaden der deutschen Wirtschaft. Umso schlimmer, dass die Bundesbürger nicht einmal mehr der Regierung zutrauen, das Problem lösen zu können - sagt eine Studie.
Gestern Nacht kam ein junger Mann aufgeregt auf ein Berliner Polizeirevier, um zu melden, dass seine Bekannte sich in der Gewalt von zwei Männern befinde, die ihr ein Leid zufügen wollen. Die Polizei rückte mit einem Sondereinsatzkommando an - und erlebte eine Überraschung.
Der Geflügelfleisch-Produzenten Heidemark soll in großem Stil und über Monate hinweg verdorbenes Fleisch aus Polen umetikettiert und in Deutschland verkauft haben. Beweise gibt es aber noch nicht.
Die Schmiergeldzahlungen von Siemens in Nigeria haben auch dort erste Konsequenzen. Die Regierung will vor Abschluss der Ermittlungen keine Geschäfte mehr mit den Deutschen machen. Selbst bereits vergebene Aufträge wurden eingezogen.

Die 31-jährige Mutter der fünf getöteten Kinder aus Darry in Schleswig-Holstein soll dauerhaft in eine psychiatrische Klinik. Die Deutsche Kinderhilfe spricht bei den Kindstötungen von einem "Unterschichtenproblem", Anwohner wollen hingegen keine Anzeichen von Verwahrlosung wahrgenommen haben.

Im Regenwald wird es eng: Die Lage ist drastischer als erwartet. 2030 könnte schon mehr als die Hälfte zerstört sein. Rettung soll nun ein Geschäft mit Großbritannien bringen.
Das Actiondrama „Für den unbekannten Hund“ ist sowas wie Hardrock gegen rechts. Irgendwo in der ostdeutschen Provinz tötet Protagonist Bastian (Lukas Steltner) einen Stadtstreicher. Was folgt, ist ein wilder Psychotrip.
Mit Spaten, Schaufeln und einer Kettensäge sind etwa 20 Angehörige zweier Großfamilien in Neukölln heute Morgen aufeinander losgegangen. Der Streit zwischen den beiden Gärtnerfamilien schwelt offenbar schon länger.

Weihnachtsschnäppchen bei Tchibo: Der Kaffeeröster wird auch dieses Jahr Fahrscheine der Deutschen Bahn für den Preis von 29 Euro anbieten. Los geht es ab dem 14. Dezember.

Der Niederländer Pim Verbeek ist neuer Trainer der australischen Nationalmannschaft. Der frühere Nationaltrainer Südkoreas soll die "Socceroos" zur WM 2010 nach Südafrika führen.
Wo sitzen die meisten Menschen im Gefängnis? Iran, China? Nein: Im freiheitlichen Amerika. Das besagt ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Right Watch.

Drei Menschen sind über Nacht 15-fache Millionäre geworden. Doch was tun nach dem Lotto-Schock? "Ruhe bewahren" heißt die Devise der professionellen Lotto-Berater.
Ein Bestandteil wirkt, indem er den „Hüter des Genoms“ reaktiviert.

Syriens Vizepremier Abdallah al Dardari über Reformen in seinem Land – und die Grenzen der Zivilgesellschaft.

Maria Speths „Madonnen“ zelebriert die Gefühllosigkeit zwischen den Generationen. Jungschauspielerin Sandra Hüller in der Rolle einer überforderten Mutter.

Es würde passen, aber die Lufthansa will dennoch nicht für Alitalia mitbieten. Zu teuer, winkt der Konzern ab. Für die angeschlagene italienische Fluggesellschaft ist aber bereits ein neuer Interessent aufgetaucht.

Schnapsidee mit Schluckauf: „Mein bester Freund“ – Patrice Lecontes Komödie um einen Sonderling. Ein bisschen plump, der Film. Den Rest rettet Daniel Auteuil als Misanthrop und Egoist, der dringend einen besten Freund braucht. Alles nur wegen einer Vase.

Sarah Polley ist mit ihrem Regiedebüt „An ihrer Seite“ nicht nur ein wunderbarer Film, sondern auch eine Seltenheit gelungen: Sie hat Julie Christie, die Lara aus "Doktor Schiwago", seit Jahren wieder in einer Hauptrolle auf die Leinwand geholt.

Das US-Verfassungsgericht beginnt mit Anhörungen zu den Klagen von 37 Guantanamo-Häftlingen. Die amerikanischen Medien schlagen nun andere Töne an als noch vor einem Jahr.

Der niedersächsische Ministerpräsident und seine Freundin Bettina Körner erwarten im Sommer ein Baby. Auch die Hochzeit ist geplant, dafür muss aber Wulffs Scheidung von seiner Noch-Ehefrau Christiane rechtskräftig werden.
Politiker aus CDU und CSU warnen vor dem Beispiel in der Postbranche. Die SPD dagegen fordert Vertragstreue ihrer Koalitionspartner.
Um noch mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben zu können, will Verdi verstärkt Warnstreiks vor Weihnachten organisieren. Damit soll den stagnierenden Tarifverhandlungen auf die Sprünge geholfen werden.

Weniger Kontrollen gleich mehr Gefahr? Am 21. Dezember wird der Schengen-Raum um acht EU-Staaten erweitert. Eine Datenspeicherung von riesigen Ausmaßen soll die Sicherheit gewährleisten.
Die WestLB hat durch Fehlspekulationen und die Auswirkungen der Finanzmarktkrise einen dreistelligen Millionen-Verlust verbucht. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres entstand ein Konzernverlust vor Steuern von 116 Millionen Euro.

Ein früherer McLaren-Mitarbeiter hat bei seinem Wechsel zu Renault vertrauliche Daten mitgenommen. In welchem Umfang wurden diese dem Renault-Team zugänglich gemacht? Nach zunächst harschen Vorwürfen rudert McLaren zurück.
Weil er betrunken mit seinem Auto durch die Gegend gekurvt ist, muss US-Schauspieler Kiefer Sutherland für 48 Tage ins Gefängnis. Es war nicht das erste Mal, dass der Star aus der US-Fernsehserie "24" stark alkoholisiert am Steuer erwischt wurde.

Die Verunsicherung bei ProSiebenSat.1 durchzieht alle Konzernbereiche. Schwache Quoten, zu wenig Werbeeinnahmen und anhaltende Spekulationen über Teilverkäufe schlagen kurz vorm Fest bei der Belegschaft aufs Gemüt.

Die USA wollen sich bei der Weltklimakonferenz nicht auf ein klares Ziel für Emissionsreduktionen einlassen.
Weil zwei Reifen platzten und Gummiteile ins Triebwerk gerieten, hat gestern Abend eine Maschine der Lufthansa den Start in letzter Sekunde abbrechen müssen.
Fünf tote Jungen im schleswig-holsteinischen Darry, drei tote Säuglinge im sächsischen Plauen: Eine grausige Serie von Kindermorden erschüttert die Republik. Heute werden die Obduktionsergebnisse erwartet.

Der größte Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte ist geknackt - und drei Spieler müssen ihn sich teilen. Zuletzt hatte sich die Gewinnsumme noch einmal von 43 auf 45 Millionen Euro erhöht.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting hält das aus Hamburg angeregte Verbotsverfahren gegen die Scientology-Organisation für sinnvoll - und nimmt Bundesinnenminister Schäuble in die Pflicht.
Die Berliner Polizei hat eine Frau festgenommen, die vermutlich ihr Baby aussetzen wollte. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie die Mutter den Säugling am Fuße eines Baumes ablegte.

Ein 19-Jähriger hat in einem Einkaufszentrum in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska acht Menschen und dann sich selbst erschossen. Der Polizei liegt ein Abschiedsbrief des Schützen vor.
SC-Volleyballerinnen empfangen USC Braunschweig
In Bayern stehen zwei Soldaten wegen tödlicher Schüsse auf Brandenburger Kameraden vor Gericht
Das Schuppanzigh-Quartett spielt Haydn
Die Handballerinnen des HSC Potsdam treten am Samstag um 16 Uhr zum Oberliga-Topspiel beim Tabellenführer SG ASC/VfV Spandau an. Erstmals fahren die Potsdamerinnen als Tabellenzweiter und nicht als Favorit zu einem Spiel und treffen auf eine Mannschaft, die in dieser Saison erst eine Niederlage erlitt.
Für die Potsdamer Jubiläums-Schlössernacht am 16. August 2008 gibt es ab Samstag Karten zu erwerben
Berlin - Der Bund wird aufgrund des Vertrages über die Hauptstadtfinanzierung dem Land Berlin in den nächsten zehn Jahren insgesamt 420 Millionen Euro mehr zahlen als bisher. Diese Summe nannte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.
Sabine Schicketanz zweifelt am Sinn eingefrorener Preise
Und schon wieder liegt eine anstrengende Woche hinter mir. Wo ist nur die Zeit geblieben?
Michendorf . Wilhelmshorst - Unter dem Motto "Weihnachten in Wilhelmshorst" wird es am kommenden Wochenende wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz in der Peter-Huchel-Chaussee geben.
Bauausschuss befürwortete Projekte für die Seewiese und „Blütenbrache“
In der Doppelrunde drei und vier der 2. Schach-Bundesliga Ost konnten sich die Spielerinnen des USV Potsdam gegen Lok Leipzig Mitte mit 4,5:1,5 durchsetzen.