zum Hauptinhalt

Ein neues Buch über den Fußball in England. Und warum uns die Engländer inzwischen lieb haben - als Fußballnation.

Von Markus Hesselmann

Gestern Nacht kam ein junger Mann aufgeregt auf ein Berliner Polizeirevier, um zu melden, dass seine Bekannte sich in der Gewalt von zwei Männern befinde, die ihr ein Leid zufügen wollen. Die Polizei rückte mit einem Sondereinsatzkommando an - und erlebte eine Überraschung.

Die Schmiergeldzahlungen von Siemens in Nigeria haben auch dort erste Konsequenzen. Die Regierung will vor Abschluss der Ermittlungen keine Geschäfte mehr mit den Deutschen machen. Selbst bereits vergebene Aufträge wurden eingezogen.

Darry

Die 31-jährige Mutter der fünf getöteten Kinder aus Darry in Schleswig-Holstein soll dauerhaft in eine psychiatrische Klinik. Die Deutsche Kinderhilfe spricht bei den Kindstötungen von einem "Unterschichtenproblem", Anwohner wollen hingegen keine Anzeichen von Verwahrlosung wahrgenommen haben.

Regenwald

Im Regenwald wird es eng: Die Lage ist drastischer als erwartet. 2030 könnte schon mehr als die Hälfte zerstört sein. Rettung soll nun ein Geschäft mit Großbritannien bringen.

Das Actiondrama „Für den unbekannten Hund“ ist sowas wie Hardrock gegen rechts. Irgendwo in der ostdeutschen Provinz tötet Protagonist Bastian (Lukas Steltner) einen Stadtstreicher. Was folgt, ist ein wilder Psychotrip.

Von Christiane Peitz

Mit Spaten, Schaufeln und einer Kettensäge sind etwa 20 Angehörige zweier Großfamilien in Neukölln heute Morgen aufeinander losgegangen. Der Streit zwischen den beiden Gärtnerfamilien schwelt offenbar schon länger.

Wo sitzen die meisten Menschen im Gefängnis? Iran, China? Nein: Im freiheitlichen Amerika. Das besagt ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Right Watch.

Madonnen

Maria Speths „Madonnen“ zelebriert die Gefühllosigkeit zwischen den Generationen. Jungschauspielerin Sandra Hüller in der Rolle einer überforderten Mutter.

mein bester freund

Schnapsidee mit Schluckauf: „Mein bester Freund“ – Patrice Lecontes Komödie um einen Sonderling. Ein bisschen plump, der Film. Den Rest rettet Daniel Auteuil als Misanthrop und Egoist, der dringend einen besten Freund braucht. Alles nur wegen einer Vase.

Von Verena Friederike Hasel
Julie Christie

Sarah Polley ist mit ihrem Regiedebüt „An ihrer Seite“ nicht nur ein wunderbarer Film, sondern auch eine Seltenheit gelungen: Sie hat Julie Christie, die Lara aus "Doktor Schiwago", seit Jahren wieder in einer Hauptrolle auf die Leinwand geholt.

Von Kerstin Decker
Guantanamo

Das US-Verfassungsgericht beginnt mit Anhörungen zu den Klagen von 37 Guantanamo-Häftlingen. Die amerikanischen Medien schlagen nun andere Töne an als noch vor einem Jahr.

Von Christoph von Marschall
188879_0_8f31cad9

Der niedersächsische Ministerpräsident und seine Freundin Bettina Körner erwarten im Sommer ein Baby. Auch die Hochzeit ist geplant, dafür muss aber Wulffs Scheidung von seiner Noch-Ehefrau Christiane rechtskräftig werden.

Weil er betrunken mit seinem Auto durch die Gegend gekurvt ist, muss US-Schauspieler Kiefer Sutherland für 48 Tage ins Gefängnis. Es war nicht das erste Mal, dass der Star aus der US-Fernsehserie "24" stark alkoholisiert am Steuer erwischt wurde.

ProSiebenSat1

Die Verunsicherung bei ProSiebenSat.1 durchzieht alle Konzernbereiche. Schwache Quoten, zu wenig Werbeeinnahmen und anhaltende Spekulationen über Teilverkäufe schlagen kurz vorm Fest bei der Belegschaft aufs Gemüt.

Von Mark C. Schneider

Die Berliner Polizei hat eine Frau festgenommen, die vermutlich ihr Baby aussetzen wollte. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie die Mutter den Säugling am Fuße eines Baumes ablegte.

Amoklauf

Ein 19-Jähriger hat in einem Einkaufszentrum in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska acht Menschen und dann sich selbst erschossen. Der Polizei liegt ein Abschiedsbrief des Schützen vor.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam treten am Samstag um 16 Uhr zum Oberliga-Topspiel beim Tabellenführer SG ASC/VfV Spandau an. Erstmals fahren die Potsdamerinnen als Tabellenzweiter und nicht als Favorit zu einem Spiel und treffen auf eine Mannschaft, die in dieser Saison erst eine Niederlage erlitt.

Berlin - Der Bund wird aufgrund des Vertrages über die Hauptstadtfinanzierung dem Land Berlin in den nächsten zehn Jahren insgesamt 420 Millionen Euro mehr zahlen als bisher. Diese Summe nannte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

In der Doppelrunde drei und vier der 2. Schach-Bundesliga Ost konnten sich die Spielerinnen des USV Potsdam gegen Lok Leipzig Mitte mit 4,5:1,5 durchsetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })