Teilweilse wie entfesselt trat die Dortmunder Mannschaft gegen die abstiegsbedrohten Bielefelder auf. Dabei ließ die Arminia ihre Bundesliga-Tauglichkeit deutlich vermissen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2007 – Seite 4
Bundeswehr will Kampfmittel erst 2015 ausmustern – Österreich und Belgien vernichten ihre Bestände
Kennerschaft zählt – und das besondere Etwas: die Londoner Woche der Altmeister-Auktionen
Gewerkschafter wollen keinen Mindestlohn – wenn er vom Staat kommt
Eigentlich habe sie ihrer Tochter abgeraten, beruflich in ihre Fußstapfen zu treten, sagt die Migrantenbeauftragte von Charlottenburg-Wilmersdorf, Azize Tank. „Es ist anstrengend, und man ist für alles zuständig.
Der katholische Bischof Gebhard Fürst über den Stammzellbeschluss der CDU und den wachsenden Konsens mit den Grünen.
Die 24-Jährige und ihr Kind wurden intensiv betreut. Dennoch starben eine Mutter und ihr sechs Wochen altes Baby. Der Jugendstadtrat beteuert: Es gab keine Auffälligkeiten.
Die Familientragödien der vergangenen Woche sind politisch nicht lösbar - auch nicht mit Chefsache-Rhetorik.

Vor dem Spiel in Nürnberg plagt Lucien Favre nicht nur die Sorge um seine angeschlagenen Spieler. Bei einer Niederlage droht den Berlinern der Absturz.

Mitt Romney, einer der US-Präsidentschaftskandidaten, ist Mormone. Nun hat er in einer Rede seinen Glauben rechtfertigen müssen. Welche Rolle spielt Religion in der amerikanischen Politik?
Jens Hinrichsen traut sich in unbehagliche Zimmer
Potsdam will Hartz-IV-Familien die Mittagsmahlzeit in der Schule finanzieren
Lieblingsbuch— Simon Sebag Montefiore:Der junge Stalin. Das frühe Leben des Diktators 1878 – 1917.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
So richtig improvisiert sieht das Geschäft von Sisi Wasabi nicht aus. Die Designerin Zerlina von Bussche residiert zwar seit einigen Tagen in einem säulenverzierten Laden an der Straße Unter den Linden, es handelt sich jedoch um eine temporäre Angelegenheit.
WAS SIND K.o.
Berlin - Eine zentralisierte Bundessteuerverwaltung mit weniger, aber größeren Finanzämtern wird es nicht geben – auch wenn Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) das fordert und die SPD-Bundestagsfraktion ihre Zustimmung zur zweiten Stufe der Föderalismusreform daran binden will. Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU), der zusammen mit SPD-Fraktionschef Peter Struck die Föderalismuskommission leitet, machte am Freitag in Berlin deutlich, dass etwa zwei Drittel der Länder hier entweder distanziert seien oder eine solche Zentralverwaltung ablehnten.
Jannings’ Gästebuch
Renée Zellweger stellte im Adlon den Film „Bee Movie“ vor, in dem sie einer Floristin die Stimme lieh