Bernd Matthies über das gefährliche Leben brandenburgischer Adler
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2007 – Seite 3
Wort des Jahres: Klimakatastrophe. Eine Überraschung ist das nicht, die Wahl war ungefähr so vorhersagbar wie der negative Saldo, der allemal unten rechts steht, wenn wir mal wieder einen Kontoauszug geschickt bekommen.
Lieblingsbuch— Richard Ford:Die Lage des Landes. Roman.
In der Stammzell-Debatte kommt die Union ans Ende der Prinzipienfreiheit.
Betrunkene ließ Söhne in vermüllter Wohnung allein Vater soll 16-Jährige ins Gesicht geschlagen haben
Berlin - Der Dax hat am Freitag erstmals seit Ende Oktober wieder die Marke von 8000 Punkten durchbrochen. In der Spitze stieg er auf 8009 Punkte, am Nachmittag fiel er aber wieder leicht.
Der Polizei ist am Donnerstag ein Schlag gegen den illegalen Zigarettenhandel gelungen: Dabei stellte sie bei Kontrollen in Friedrichshain, Hellersdorf, Marzahn, Reinickendorf und Lichtenberg rund 130 000 unverzollte Zigaretten sicher. Ein 27-Jähriger wurde verhaftet.
Lieblingsbuch— Fritz Stern:Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen.
Noch ist nicht entschieden, ob am Hammarskjöldplatz ein Kongresshotel entsteht. Die Zukunft des ICC entscheidet sich im Frühjahr 2008.
In Nordhausen ist ein nicht versorgter Säugling entdeckt worden / Gegen die Mutter wird ermittelt
Er wurde geschasst und kassierte ein Vermögen. Nach dem zweifelhaften Ende seiner Karriere zahlte er rund 400 Millionen Euro zurück. Jetzt hat er Zeit für Insekten.
Rechte Gewalttäter haben in Deutschland bis Ende Oktober mehr als 500 Menschen verletzt. Das sind über 80 mehr, als in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres.
Die Abgeordneten wollten historische Fassaden – die Architekten durften dies ignorieren
Lieblingsbuch— Cormac McCarthy:Die Straße. Roman.
Die künftige „Emma“-Chefin kennt die neuen Herausforderungen der Frauen von heute.
Die Innenminister der Länder wollen künftig: – die finanzielle Unterstützung rechtsextremer Organisationen unterbinden. Stiftungen, die verfassungsfeindliche Inhalte vermitteln, soll der Zugang zu staatlichen Geldern verbaut werden.
Berlin - Sigmar, Brandenburgs berühmtester Adler, ist tot. Er starb nicht auf heimatlichem Boden, sondern in Berlin.

Das Ende naht. Seit Jahrtausenden wird der Weltuntergang prophezeit. Und immer wieder verschoben.

Der Moderator des „heute-journals“, Claus Kleber, kann „Spiegel“-Chefredakteur werden. Ein überraschender Schachzug im Gerangel um die Nachfolge von Stefan Aust. Das ZDF wird seinen Moderator nicht gerne gehen lassen.
Berlin - Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen hat auf seiner gestrigen Sitzung die Entscheidung des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB), den Fahrpreis nach Schönefeld um ein Drittel zu erhöhen missbilligt. Wie berichtet, hatte der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, Schönefeld vom Stadttarif AB in den Umlandtarif C umzustufen.
Auch Aldi und Lidl räumen Fleisch der Firma Heidemark vorsorglich aus den Regalen. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen den Fleischproduzenten.

Überlebensbilder eines genialen Koloristen: Karlsruhe und Colmar feiern das Werk des Malers Matthias Grünewald.

Mit K.-o.-Tropfen betäubt und anschließend vergewaltigt: Opferberatungen sehen neue Gefahr für Frauen. Die Zahl der angezeigten Fälle nimmt zu. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch viel höher.
Rund 500 Anhänger der Hausbesetzerszene wollen heute durch Mitte ziehen. Die Demonstration „Für autonome Freiräume“ startet um 18 Uhr am Rosenthaler Platz und wird voraussichtlich über die Torstraße bis zur Friedrichstraße führen.

„Licht aus“ als Demonstration für den Klimaschutz – um 20 Uhr heute Abend für fünf Minuten.
Das „Wort des Jahres 2007“ ist: Klimakatastrophe. Die zehnköpfige Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden begründete die Wahl damit, dass der Ausdruck prägnant die bedrohliche Entwicklung des Klimawandels auf den Punkt bringe.
Berlin - Wegen der überraschend großen Nachfrage braucht das Bundesfamilienministerium für das Elterngeld im laufenden Haushaltsjahr 130 Millionen Euro zusätzlich. Ein Sprecher des Ministeriums zeigte sich am Freitag erfreut darüber, dass die Anfang des Jahres neu eingeführte Leistung so deutliche Wirkung zeige.
Bei der Spielzeit Europa attackiert die furiose Tanztruppe DV8 die neue Schwulenfeindlichkeit. In "To be straight with you" berichten Lesben von Gewalt.
Lieblingsbuch— Rory Stewart:So weit die Knie tragen. Aus dem Englischen von Giò Waeckerlin Induni, Malik Verlag, 2007, 400 S.
Alba verkauft Devotionalien zum Sarajevo-Spiel und mobilisiert Energien für das Spitzenspiel in Bamberg. Beim punktgleichen Dauer-Rivalen und Meister werden wichtige Punkte in der BBL vergeben.

Glamour und Glück: Die viertägige Art Basel Miami Beach punktet mit Stars und Superlativen.
Hannover 96 will raus aus der regionalen Nische
Müssen Blogger ihre Leser kontrollieren? Die Diskussion nach dem Interneturteil geht weiter. Der Entscheid könnte die gesamte Blogger-Szene umkrempeln.
Marquardt - 25 Zeugen, neun Verhandlungstage, eine lange Beratungspause vor der Verkündung des Urteils: Die Potsdamer Amtsrichterin Constanze Rammoser-Bode machte es sich nicht einfach bei ihrer Urteilsfindung um den nächtlichen Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft in Marquardt im Sommer 2006. Am Ende überraschte sie alle und fällte ein Urteil, das zum Teil sogar über den Anträgen der Staatsanwaltschaft lag.
Partei will Mindestmaße
Jetzt leuchtet es wieder. Das kann auch nerven – nicht nur Klimaschützer
Vor 25 Jahren berichteten wir über Zurückhaltung beim Gänsebratenkauf
Fünf frühere T-Mobile-Fahrer sollen bei der Tour de France 2006 gedopt haben. Teamsprecher Christian Frommert zeigte sich von dem Vorfall nicht überrascht.
Vor einer Woche polemisierte Stadtplaner Dieter Hoffmann-Axthelm gegen den Ausbau der Berliner Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Eine Erwiderung von Kulturstaatssekretär André Schmitz.
Lieblingsbuch— Pierre Bayard:Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat. Aus dem Französischen von Lis Künzli.
Vor einem halben Jahr wurde in Berlin-Kreuzberg das erste türkische Altenpflegeheim Deutschlands eröffnet. Ziya Bircan zog gleich ein.

Die Zeitschrift „Emma“ hat eine neue Chefredakteurin: Die 41-jährige Lisa Ortgies übernimmt im kommenden Frühjahr den Posten, den Alice Schwarzer seit der Gründung des Magazins im Jahr 1977 innehatte.
Teilweilse wie entfesselt trat die Dortmunder Mannschaft gegen die abstiegsbedrohten Bielefelder auf. Dabei ließ die Arminia ihre Bundesliga-Tauglichkeit deutlich vermissen.
Der Kinderschutz soll in Deutschland zur Pflicht werden. Die jüngsten Vorfälle haben unter Politikern Aktionismus ausgelöst, doch fraglos muss was getan werden. Ab wann darf der Staat einschreiten?
Lieblingsbuch— Hans Christian Adam: Berlin. Porträt einer Stadt.
Lieblingsbuch— Niels Brunse:Die erstaunlichen Gerätschaften des Orffyreus. Roman.
Kicken zeigt Fotografien von Joachim Brohm
Lieblingsbuch— Ulla Hahn:Das verborgene Wort. Roman.