zum Hauptinhalt

Es muss eine schöne Kindheit gewesen sein. Der Papa Chefarzt im jüdischen Krankenhaus, „schmunzelnd, interessiert, freundlich“, die Mama Schauspielerin außer Diensten.

Am Anfang steht wie bei allen Krebserkrankungen eine bösartige Zelle. Bei den Leukämien – von denen es vier große Formen gibt – ist es ein weißes Blutkörperchen, das den normalen Reifungs- und Spezialisierungsprozess im Knochenmark nicht vollzieht.

Friedhard Teuffel vermisst bei München 2018 jugendlichen Charme

Von Friedhard Teuffel

Die Politik erregt sich über hohe Managergehälter – ein wirksames Mittel dagegen aber hat sie nicht.

Von Antje Sirleschtov

Düsseldorf- Die Krise in der internationalen Finanzbranche wird den Banken nach Ansicht führender Finanzexperten auch im kommenden Jahr schwer zu schaffen machen. So warnt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in ihrem am Sonntag vorgelegten Quartalsbericht, dass nach einer vorübergehenden Entspannung im Oktober wegen der fortgesetzten Wertverluste bei strukturierten Finanzprodukten das Klima auf den Finanzmärkten erneut deutlich verschlechtert habe.

Orazio Giamblanco ist seit dem Angriff behindert: Der Italiener wurde 1996 so schwer von einem Skinhead attackiert, dass er seitdem schwerst pflegebedürftig ist. Wie sie Orazio Giamblanco helfen können, erfahren sie hier.

Von Frank Jansen

Ganze 23 Sekunden brauchte Andy Roach. Dann hatte der Eisbären- Verteidiger den Puck im Netz von Adam Hauser untergebracht. Die Eisbären siegen 7:2 gegen Mannheim.

Von Katrin Schulze

Boliviens Präsident Morales will sich einem Referendum stellen – und die strittige Verfassung ist auf dem Weg

Von Philipp Lichterbeck

NameGerrit Wohlt, 43 BerufStimmarzt und -chirurg, Facharzt fürPhoniatrie und Pädaudiologie sowie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg AlltagMehr als 2000 Sänger betreut Stimmarzt Gerrit Wohlt in seiner Praxis für internationale Künstler. Opernstars und Popmusiker aus aller Welt fliegen für einen Termin oder eine Operation extra nach Berlin.

Berlin - Dank brummender Umsätze und Gewinne und dadurch gestiegener Aktienkurse verdienen die Manager der deutschen Börsenunternehmen derzeit prächtig. Das hat auch damit zu tun, dass Managereinkommen stärker als früher an die Leistung des Unternehmens gekoppelt werden, etwa durch Vereinbarung von Aktienoptionen, die nur dann einen satten Zugewinn ergeben, wenn die Aktie auch gut läuft.

Von Albert Funk

Durch das 4:3 gegen Bremen fühlt sich Hannover 96 in seiner Entwicklung bestätigt

Von Frank Hellmann

Die Münchner Bewerbung für die Winterspiele 2018 ist früh dran – und muss sich erst noch bewähren

Von Friedhard Teuffel

In der Marienkirche wurden acht Theologen zu Pfarrern ordiniert. Nach einem langen Studium und Vikariat übernehmen sie jetzt Verantwortung für eine eigene Gemeinde. Bischof Wolfgang Huber gab den Theologen gute Wünsche mit auf den Weg.

Von Benjamin Lassiwe

Das Ehepaar Nolde lebte lange bescheiden. Das Geld reichte immer nur für spärlich möblierte Atelier-Wohnungen in Friedenau und später am Tauentzien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })