zum Hauptinhalt

Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 spielte daheim 1:1 gegen Kickers Emden – „zu wenig“ nennt SVB-Trainer Dietmar Demuth dieses Resultat

Von Michael Meyer

Das torlose Remis zwischen Eintracht Königs Wusterhausen und der SG Michendorf schmeichelte am Ende eher den Gastgebern. Abgesehen von einer gefälligen Anfangsphase, konnte der Favorit nicht überzeugen.

Vor der Mannschafts-Weihnachtsfeier unterlag Turbine Potsdam gestern daheim Bayern München 1:2

Von Michael Meyer

Nach Bekanntwerden eines umstrittenen Passus in den Vergabeunterlagen für den Landtagsneubau – der es den sechs am Wettbewerb beteiligten Konsortien ermöglichte entgegen den Beschlüssen auch moderne Entwürfe vorzulegen – hat die Potsdamer CDU Konsequenzen gefordert. Der Vorsitzende des Ortsverbandes Innenstadt/Nord, Peter Schultheiß, verlangte gestern, die Zuständigkeit für die weitere Umsetzung des Landtagsbeschlusses in der historischen Fassade von SPD-Finanzminister Rainer Speer wegzunehmen und der Kultusministerin, dem Bauminister oder dem Wirtschaftsminister zu übertragen – notfalls auch Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Die Potsdamer Vertretungen in den Volleyball-Regionalligen kamen am vergangenen Wochenende zu zwei Siegen und einer Niederlage. Der USV Potsdam gewann am späten Samstag vor 70 Besuchern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee sein Heimspiel gegen den Aufsteiger VC Bad Dürrenberg/Spergau II mit 3:0 (25:15, 25:22, 26:24).

Nach dem 0:1 gegen den bisher sieglosen Vorletzten Union Bestensee gab es nichtmal Pfiffe. Apathisch nahm Teltows Anhang von nur 40 Zuschauern ein Endresultat zur Kenntnis, mit dem die Hausherren noch gut bedient waren.

Berlin - Das Weihnachtsgeschäft des Brandenburger Einzelhandels kommt langsam in Schwung. Die Kauflust habe am zweiten Adventssonntag angezogen, sagte der Chef des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen.

Klimaschutzaktion „Licht aus!“ fand in Potsdam nur eine geringe Resonanz Immerhin versanken Schloss Sanssouci, Nauener Tor und Theater für fünf Minuten im Dunkeln

Berlin - Berlin schickt einen HealthCare-Plan ins Rennen, Hamburg pusht die Luftfahrt, Bayern und Baden-Württemberg bewerben sich gar mit zusammen 15 Projekten. Insgesamt 38 Kooperationen von Unternehmen und Wissenschaft aus allen Bundesländern nehmen am neuen Wettbewerb „Spitzencluster“ des Bundesforschungsministeriums teil.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })