„Meine Hölle Europa“: Ein Dokumentarfilm im WDR beobachtet den Handel mit Afrikas Frauen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2007 – Seite 4
Haftstrafe für Therapeuten, der Patientinnen bei Behandlung belästigte
Der Chef des Verfassungsausschusses im Europaparlament Jo Leinen sieht das Dokument als Experimentierfeld.
DDR-Forscher haben über Jahre Unterrichtsstunden zu Schulungszwecken aufgezeichnet. Jetzt stehen die Filme im Netz.
Beirut - Ein neuer blutiger Anschlag hat am Mittwoch die libanesischen Hauptstadt Beirut erschüttert. Ziel war diesmal der Brigadegeneral Francois Al-Hage.
„Du bist Deutschland“, Teil zwei: Am Sonnabend startet die bundesweite Kampagne. „Botschafter“ sind Prominente wie die Moderatorin Nina Ruge und der Boxer Henry Maske.
Der 25-jährige Serientäter Timo B., der im Oktober in der Pause seiner Gerichtsverhandlung geflüchtet war, ist wieder gefasst.
Neuruppin - Die Zahl der Korruptionsstrafverfahren ist im Land Brandenburg seit dem Jahr 2001 drastisch gestiegen: Waren es vor sechs Jahren lediglich 150 Verfahren, so stieg die Zahl in diesem Jahr bis Ende November auf 312. Im Jahr 2006 lag die Zahl der Verfahren bei 225, sagte Frank Winter, Leiter der brandenburgischen Schwerpunktabteilung Korruptionsbekämpfung bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin gestern.
Les Paravents
Jetzt kann’s Weihnachten werden: Hereinspaziert – der Cirus Roncalli ist in der Stadt! Bereits im vierten Jahr gastieren Bernhard Pauls Artisten zum Jahreswechsel in Berlin, und für viele Familien gehört der Zirkusbesuch so selbstverständlich zum Fest wie die Weihnachtsgans.
Chamamé
Das Wetter in Berlin und Brandenburg hat nach Aussagen von Meteorologen 2007 gleich mehrere Rekorde gebrochen. „Es war ein Jahr der Extreme“, sagte Karsten Kürbis vom privaten Wetterdienst MC-Wetter.
Das Solarunternehmen Conergy befürchtet 200 Millionen Euro Verlust und konzentriert sich künftig aufs Stromgeschäft.
Das Erbe Kalkuttas
Konzern beteiligt sich an Luxus-Warenhäusern
Mehr als jeder zweite Hartz-IV- Empfänger hat weniger Geld zur Verfügung als vor der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Haushalte ohne Kinder sind besonders betroffen.
Eine Umfrage hat ergeben, dass vielen Zuschauern Begriffe aus den Fernsehnachrichten nicht geläufig sind. ARD-aktuell-Chef Gniffke sieht keine Möglichkeit, das zu ändern.
Ganz Berlin ist eine Insel. Eine der Inseln der Kunst inmitten eines Meers von Sand und Birken.
Mit Walter Ruge
Frankfurt (Oder) - Weil sie ihr Kind beinahe verhungern ließen, müssen sich ein Mann und seine ehemalige Lebensgefährtin vom heutigen Donnerstag an vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. Ihnen wird versuchter Mord vorgeworfen, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.
Nun eröffnet im Berghain auch noch ein gänzlich anderer Swingerklub. Mit dem heutigen Konzert wird eine heiße Liaison geschaffen zwischen dem Capitol Dance Orchestra, das von Johannes Heesters bis Muhabbet schon mit vielen Szenegrößen gemuckt hat, und den Puppetmastaz.
Ulzhan

Noch elf Tage bis Weihnachten. Ein paar Tipps für alle, die jetzt noch keine Geschenkideen haben - von Ayurveda-Massagen bis Trabbi-Touren.
Deutschlands Kammern zeichnen in Berlin 231 „Super-Azubis“ aus. Auch fünf Berliner und fünf Brandenburger schaffen es auf die Bestenliste.
Die Berliner Bezirke fürchten Musterklagen gegen Strafzettel – und wollen deshalb in Sachen Umweltzone nur informieren statt kassieren. Auch das Personal für Kontrollen fehlt.
„Reggae ist tot, jetzt ist Funk dran“ Jan Delay lässt im Intro seines im Sommer 2006 erschienenen zweiten Soloalbums „Mercedes-Dance“ keinen Zweifel daran, dass es einen neuen Abschnitt seiner Karriere einläutet. Aus der Streetwear tragenden B-Boy-Larve, die mit den Intelligenzrappern Absolute Beginner für Furore sorgte, schlüpft nach der Verpuppung als gelehriger Roots-Reggae- und Dancehall-Jünger auf dem Solodebüt „Searching for the Jan Soul Rebels“ ein rasiermesserscharf gestylter Funk-Falter.
„WWW - What a Wonderful World“ zeigt das archaische, moderne Marokko - und beschwört die Magie des Kinos.
Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias "Erwin Pelzig" über Ehe auf Zeit, Kurt Beck und Nord-Süd-Humor.
Aus Kapstadt kommt ein Stück mit gehörlosen und hörenden Theatermachern. Beim Titel Gumbo assoziiert man womöglich Gumboot, den in den südafrikanischen Minen entstandenen Gummistiefeltanz.
Die moderne Freizeitgesellschaft: Menschen, die ihre Umwelt mit ironischer Distanz betrachten können, bietet sie einen schier unerschöpflichen Fundus. Max Goldt hat einmal in einer seiner liebenswert gemeinen Kolumnen beschrieben, wie in den Neunzigern der Swinger-Club an die Stelle der Modelleisenbahn getreten ist.
Strangers
Schwanensee für Kinder

Werders Star fühlt sich beim Champions-League-Aus allein gelassen – plant er nun seinen Abschied?

In Berlin ist die Zahl der Geburten noch wesentlich stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Immer häufiger entscheiden sich Väter für das Eltergeld. Die Verwaltungen kommen mit der Bearbeitung der Anträge nicht hinterher.
Klaus Kurpjuweit ärgert sich über die Pläne für die neuen U-Bahnhöfe

Schalkes Spieler sorgten nach dem gelungen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale für ein Politikum. Sie setzten sich für ihre suspendierten Kollegen ein.
Über Ben Affleck zu lästern, ist leicht – vor allem seit seiner Affäre mit Jennifer Lopez. Etwas richtig Großes hatte man dem Mann eigentlich nicht mehr zugetraut.
Neues Geschäftsmodell: Die WestLB soll mit der hessischen Helaba zusammen gehen.
La Fine del Mare
Der Reformvertrag, den die europäischen Staats- und Regierungschefs an diesem Donnerstag in Lissabon unterzeichnen wollen, soll die Union demokratischer und effizienter machen. Der „Vertrag von Lissabon“ ersetzt die gescheiterte EU-Verfassung und soll bis zu den Europawahlen 2009 von den Mitgliedstaaten ratifiziert werden.
ZUM ERLEBENDie Firma MyDays bietet zu Weihnachten eine Reihe von Gutscheinen für ungewöhnliche Erlebnis-Geschenke im Raum Berlin an: vom Bierbrau-Kurs (49 Euro) über Ballonfahrten (165 Euro) und Cocktail-Mix-Workshops (65 Euro) bis zum Fotoshooting, bei dem der Beschenkte erst beraten und gestylt und dann von einem Profi-Fotografen abgelichtet wird (139 Euro). Unter www.

US-Architekt Richard Meier über seine Bauten in Deutschland und die Wiederkehr der Moderne.

Tumultartige Proteste von Europaskeptikern haben die Unterzeichnung der Grundrechtecharta im Europaparlament überschattet. Doch der Weg für die feierliche Unterzeichnung des EU-Reformvertrags ist frei.
Bei Regen, Schnee und Kälte mit dem Rad auf Berlins Straßen unterwegs zu sein, ist sicher nicht jedermanns Sache. Dass Radfahren aber auch im Winter Spaß machen und sicher sein kann, wollen heute Experten des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sowie des Fachhandels zeigen.
Safer Sex und ohne Zwang: Bezirkspolitiker haben einen Forderungskatalog mit Mindeststandards für Bordelle vorgestellt.
Auf der Suche nach dem Kick-Back: Wie Mitarbeiter der Dresdner Bank gerade jetzt zum Jahresende Kunden zum Verkauf guter Fonds drängen.
wild Beauty
Wie ein Deutscher vor 100 Jahren in New York die Tradition der Sechstagerennen in Europa begründete.