Berlin - Die Ankündigung der wichtigsten Notenbanken in Nordamerika und Europa, frisches Geld in die Kreditwirtschaft zu pumpen, hat den Aktienmärkten weltweit am Mittwoch Auftrieb gegeben. Der Dax sprang zeitweise übe die Marke von 8100 Punkten und kam damit in die Nähe seines Allzeithochs, das bei 8151 Punkten liegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2007 – Seite 5
Charlottenburger Schüler gewinnen beim Planspiel Börse. Das Team "Die Sieger" erzielte eine Wertsteigerung von rund 30 Prozent.
Für bürgerschaftliches Engagement in Stadtteilzentren, die jährlich von einer Million Menschen besucht werden, stellt der Senat in den nächsten drei Jahren 11,3 Millionen Euro bereit, 500 000 Euro pro Jahr mehr als bisher. Ein neuer Stadtteilzentren-Vertrag wurde gestern zwischen Senatsbehörden und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband unterzeichnet.
Nach fast neunmonatiger Verhandlung fehlten die Beweise für eine Beteiligung an der Entführung von Vadim Freinkman: Der 25-jährige Mark S. wurde gestern lediglich wegen Geldwäsche und Hehlerei zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt.
Hitman – Jeder stirbt alleine
George Washington
Peter Scholl-Latour
Der Tod ist ein Meister aus Deutschland, heißt es in Paul Celans berühmtestem Gedicht. Aber der literarische Meister des Todes stammt zweifellos aus Österreich.
Christian Hönicke fragt sich, wer Marion Jones’ Medaillen kriegt.
Two Gallants
Das Projekt Känguru braucht Spenden: Es steht Familien nach der Geburt eines Kindes bei.
Der Klang des Herzens
Expertentagung zu Sicherheit und Migration
Die Zeitzeugen sterben aus, und an ihre Stelle rücken Guido Knopp und „Der Untergang“. Diese filmischen Dokumente, behauptet der Klappentext, „prägen das Geschichtsbild der nachkommenden Generationen mehr als alles, was die Zunft der Historiker aufzubieten hat“.
Die Zeitlosigkeit in der „Ikarischen Klage“, einem Gedicht von Charles Baudelaire, hat Jörg Widmann zu seiner gleichnamigen Komposition für Streicher inspiriert. Bei Baudelaire, meint er, „weiß man nicht so genau, in welcher Zeit sich die Handlung abspielt, ob es sich um einen Seelenzustand, eine Zukunftsvision handelt oder ob alles schon vorbei ist“.
Warum lässt Gott zu, dass bei einem Tsunami wie dem zu Weihnachten vor drei Jahren viele unschuldige Kinder sterben? Was meint der Buchautor Bernhard Bueb („Lob der Disziplin“), wenn er von Furcht, Angst und Erziehung spricht?
Frederik Hanssen über die Haarfarben der Klassikfans
„Sein Geist wohnt mir im Herzen, regiert mir meinen Sinn, vertreibt Sorg und Schmerzen, nimmt allen Kummer hin“, dichtete Paul Gerhardt vor 400 Jahren. Der Pfarrer und große evangelische Kirchenmusiker lebte zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges und hat seine Kinder und seine Frau zu Grabe getragen.
Art an Bord im Wrangelkiez
Wer was verschenken will, muss einpacken. Oder jemanden damit beauftragen
Der VfB Stuttgart verliert auch sein letztes Champions-League-Spiel 1:3 beim FC Barcelona.
Berlin - Im Unionsstreit um die Liberalisierung des Stammzellgesetzes erwägen Lebensschützer der CDU nun auch, im Bundestag wieder ein völliges Verbot der Forschung mit embryonalen Stammzellen zu beantragen. Das würde noch hinter den Bundestagskompromiss zurückfallen, wonach solche Stammzellen nur importiert und verwendet werden dürfen, wenn sie vor dem 1.
Auf Antrag der Linksfraktion stimmt der Bundestag am heutigen Donnerstag darüber ab, ob Hartz-IV-Empfängern bei Klinikaufenthalten die Leistungen gekürzt werden. Die Regierung hat eine entsprechende Verordnung vor einer Woche entgegen dem Votum des Petitionsausschusses beschlossen.
Einigermaßen nüchtern betrachtet ist das „Berghain“ beängstigend. Noch dazu, wenn man zum ersten Mal dort ist und es außerdem neun Uhr am Sonntagmorgen ist.

Im Uleb-Cup wurden die Berliner von Joventut Badalona wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Jetzt sehnt Albas erschöpftes Team die Pause herbei.
Kurz vor Weihnachten macht Sasha Waltz ihren Tänzern und ihren Fans ein Geschenk: Zum 15-jährigen Jubiläum von Sasha Waltz & Guests kehrt „Twenty to eight“ auf die Bühne zurück. Erinnern wir uns: Als der erste Teil der „Travelogue“-Trilogie 1993 in Berlin herauskam, war das Sasha Waltz’ Durchbruch als Choreografin.
Der Vatikan ist klimaneutral. Doch wie steht der Pontifex zur Klimafrage? In der Papstbotschaft zum Weltfriedenstag, spiegelt eine merkwürdige Ambivalenz.
Potsdam - Im Streit um den öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee hat die Landeshauptstadt gestern eine Niederlage erlitten. Acht Anwohner hatten gegen die öffentliche Nutzung des Weges über ihre Grundstücke geklagt, drei haben vor dem Verwaltungsgericht Potsdam Recht bekommen.
Das Baufeld Ost steht kurz vor dem Verkauf. Berlin und Brandenburg haben es einst finanziert – erhalten von dem Erlös aber nichts.
Zwischen Himmel und Hölle: Friedrich Guldas private Mozart-Einspielungen – erstmals aufgelegt.
Will Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität (HU), zurücktreten? Nach einer Abstimmungsniederlage im Akademischen Senat (AS) der Hochschule am Dienstag hatte Markschies wie berichtet eine emotionale Stellungnahme abgegeben.
Warschau - Julia Timoschenko will nicht aufgeben. Nachdem sie am Dienstag in zwei Wahlgängen für das Amt der Premierministerin gescheitert war, wird es an diesem Donnerstag einen neuen Anlauf geben.
Verdacht der Untreue wegen Beraterverträgen
Silvia Hallensleben findet das Breitwandglück im Advent
Die Büchse der Pandora
Holger Boche arbeitet daran, mobile Kommunikation zu verbessern. Jetzt bekommt er den Leibnizpreis.

Alles so schön gefährlich hier: Ein Film über die Promi-Meile „Rubljowka“ beflügelt die grassierende Angst vor Russland.
Nicola Kuhn bestaunt das Phänomen Künstler-Zwillinge
RWE-Chef und Minister Glos sprechen sich für mehr Transparenz aus. Mit neuen Preismodellen soll das Vertrauen der Kunden zurückgewonnen werden.
Streikaktionen im Handel und öffentlichen Dienst
Schwere Niederlage für den umstrittenen Schweizer Politiker Christoph Blocher: Das Parlament wählte den Justizministerab – steht die Vielparteienkoalition damit vor dem Ende?
Wir sind alle Terroristen!
Lucia Weihnachtsmarkt
Tinariwen
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine fehlerhafte Volkszählung des Senats

„Al Qaida im Maghreb“ kündigt weitere Anschläge an – „bis alle Länder des Islam befreit sind“.
Die Tarifverhandlungen sind schon nach wenigen Tagen wieder festgefahren. "Ich bin sehr skeptisch“, sagt Bahnchef Hartmut Mehdorn. Für heute ist ein neues Spitzengespräch angesetzt.

Erstmals seit vier Jahren haben 2007 wieder mehr Abiturienten in Deutschland ein Studium aufgenommen. Überdurchschnittlich viele zieht es in die Hauptstadt.