zum Hauptinhalt

Schwere Niederlage für den umstrittenen Schweizer Politiker Christoph Blocher: Das Parlament wählte den Justizministerab – steht die Vielparteienkoalition damit vor dem Ende?

Terror

„Al Qaida im Maghreb“ kündigt weitere Anschläge an – „bis alle Länder des Islam befreit sind“.

Von Martin Gehlen

Will Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität (HU), zurücktreten? Nach einer Abstimmungsniederlage im Akademischen Senat (AS) der Hochschule am Dienstag hatte Markschies wie berichtet eine emotionale Stellungnahme abgegeben.

Warschau - Julia Timoschenko will nicht aufgeben. Nachdem sie am Dienstag in zwei Wahlgängen für das Amt der Premierministerin gescheitert war, wird es an diesem Donnerstag einen neuen Anlauf geben.

Berlin - Im Unionsstreit um die Liberalisierung des Stammzellgesetzes erwägen Lebensschützer der CDU nun auch, im Bundestag wieder ein völliges Verbot der Forschung mit embryonalen Stammzellen zu beantragen. Das würde noch hinter den Bundestagskompromiss zurückfallen, wonach solche Stammzellen nur importiert und verwendet werden dürfen, wenn sie vor dem 1.

Von Rainer Woratschka

Auf Antrag der Linksfraktion stimmt der Bundestag am heutigen Donnerstag darüber ab, ob Hartz-IV-Empfängern bei Klinikaufenthalten die Leistungen gekürzt werden. Die Regierung hat eine entsprechende Verordnung vor einer Woche entgegen dem Votum des Petitionsausschusses beschlossen.

Alba

Im Uleb-Cup wurden die Berliner von Joventut Badalona wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Jetzt sehnt Albas erschöpftes Team die Pause herbei.

Kurz vor Weihnachten macht Sasha Waltz ihren Tänzern und ihren Fans ein Geschenk: Zum 15-jährigen Jubiläum von Sasha Waltz & Guests kehrt „Twenty to eight“ auf die Bühne zurück. Erinnern wir uns: Als der erste Teil der „Travelogue“-Trilogie 1993 in Berlin herauskam, war das Sasha Waltz’ Durchbruch als Choreografin.

Von Sandra Luzina

Der Vatikan ist klimaneutral. Doch wie steht der Pontifex zur Klimafrage? In der Papstbotschaft zum Weltfriedenstag, spiegelt eine merkwürdige Ambivalenz.

Von Martin Gehlen
Rubljovka

Alles so schön gefährlich hier: Ein Film über die Promi-Meile „Rubljowka“ beflügelt die grassierende Angst vor Russland.

Von Jens Mühling

Einigermaßen nüchtern betrachtet ist das „Berghain“ beängstigend. Noch dazu, wenn man zum ersten Mal dort ist und es außerdem neun Uhr am Sonntagmorgen ist.

„Du bist Deutschland“, Teil zwei: Am Sonnabend startet die bundesweite Kampagne. „Botschafter“ sind Prominente wie die Moderatorin Nina Ruge und der Boxer Henry Maske.

Neuruppin - Die Zahl der Korruptionsstrafverfahren ist im Land Brandenburg seit dem Jahr 2001 drastisch gestiegen: Waren es vor sechs Jahren lediglich 150 Verfahren, so stieg die Zahl in diesem Jahr bis Ende November auf 312. Im Jahr 2006 lag die Zahl der Verfahren bei 225, sagte Frank Winter, Leiter der brandenburgischen Schwerpunktabteilung Korruptionsbekämpfung bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin gestern.

Von Peter Tiede

Jetzt kann’s Weihnachten werden: Hereinspaziert – der Cirus Roncalli ist in der Stadt! Bereits im vierten Jahr gastieren Bernhard Pauls Artisten zum Jahreswechsel in Berlin, und für viele Familien gehört der Zirkusbesuch so selbstverständlich zum Fest wie die Weihnachtsgans.

Von Gunda Bartels
Ayurveda

Noch elf Tage bis Weihnachten. Ein paar Tipps für alle, die jetzt noch keine Geschenkideen haben - von Ayurveda-Massagen bis Trabbi-Touren.

Von Sebastian Leber

Frankfurt (Oder) - Weil sie ihr Kind beinahe verhungern ließen, müssen sich ein Mann und seine ehemalige Lebensgefährtin vom heutigen Donnerstag an vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. Ihnen wird versuchter Mord vorgeworfen, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

Das Kopftuchverbot an den Universitäten in der Türkei könnte bald gelockert oder aufgehoben werden. Staatspräsident Abdullah Gül ernannte jetzt einen Verbotsgegner zum neuen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz YÖK.

Von Susanne Güsten

Der Prozess gegen den 17-jährigen Marco W. vor dem Schwurgericht in Antalya geht bald zu Ende. Charlottes Aussage liegt jetzt vor – am Freitag entscheidet der Richter über eine Haftentlassung.

Von Thomas Seibert

Ein Markt irgendwo in einem exotischen fernen Land – man atmet den Duft von unbekannten Gewürzen ein, die sich in flirrender Luft miteinander vermischen, lässt Früchte auf der Zunge zergehen, berührt handgewobene Stoffe mit ins Auge stechenden Mustern, die märchenhafte Geschichten erzählen. Zwar flirrt auf dem Markt der Kontinente im Ethnologischem Museum Berlin nicht wirklich die Luft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })